Ich habe bei meinem Fiesta JA8 2009 die Glühbirne der Kofferraumbeleuchtung gegen eine neu erworbene ausgetauscht. Dennoch funktioniert die Kofferraumbeleuchtung nicht. Wo finde ich den Schalter für diese Leuchte ? Welche Sicherung ist für die Leuchte vorgesehen ? Auf der Rückseite des Handschuhfachdeckels habe ich darauf keinen Hinweis finden können. Da auch nur die Kofferraumleuchte nicht funktionier, schließe ich auch eine defekte Sicherung aus. Wer kann helfen ? Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.
Hast du mal die Kontakte in der Fassung überprüft ob sie soweit okey sind? Also meines Wissens nach wird das Licht über die elektronische Kofferraumentriegelung geschaltet.
Oha, da liest sich kompliziert ... Na die Kontakte prüfen geht da noch recht schnell. Das probiere ich mal ... Danke schon einmal !
Also 1. wirst Du auf der Rückseite des Handschuhfachdeckels keine Sicherungsbelegung finden. Die steht in der BDA. 2. hat die Leuchte keinen eigenen Schalter, die wird über die Entriegelung vom Kofferaum geregelt.
der schaltplan sagt was anderes , der schalter für die kofferraumleuchte befindet sich im schloß der heckklappe und schaltet die masse auf die leuchte . also an der leuchtenfassung einfach mal messen ob am grün-violetten kabel spannung anliegt und am weiß-blauen masse wenn der kofferraum offen ist . sicherung gibt es allerdings keine , da die kofferraumbeleuchtung vom BCM über den batteriesaver geschützt wird fals die spannungsversorgung am grün-violetten kabel nicht vorhanden ist ist entweder das kabel unterbrochen oder das BCM defekt .
Ich habe mit einer Prüflampe herausfinden können, das Spannung an der Lampenfassung anliegt (grün-lilafarbenes Kabel). Auch ist die Glühlampe durchgängig (gemessen mit der Prüflampe am blau-weißen Kabel). Mit einem Massekabel das blau-weiße Kabel verbunden leuchtet die Glühlampe auch. Damit ist der Fehler eindeutig auf der Masseseite zu suchen. Somit waren Eure Beiträge äußerst hilfreich ! - Vielen Dank dafür !!! Das weitere Vorgehen gestaltet sich nun etwas aufwendiger, da ich erst die Verkleidung der Heckklappe abbauen muss um an den Griff heran zu kommen. Übrigens war es schon sehr hilfreich, das auf der Rückseite des Handschuhfachdeckels die Sicherungsbelegungen zwar nur als Piktogramme abgebildet sind. Aber die Sicherung für den Zigarettenanzünder, den ich zur Spannungsversorgung des Navis nutze, war dadurch sehr leicht zu finden ! Sicherung gewechselt und der Anzünder / die Bordsteckdose funktioniert wieder einwandfrei.
du must nicht an den griff sondern an das schloß , da ist ein stecker dran dafür muß man aber auch die verkleidung der heckklappe innen abmachen .
So gestern einmal die Verkleidung der Heckklappe abgebaut um an den Stecker des Heckklappengriffs heran zu kommen. Daran das blau-weiße Kabel nach dem Abziehen mit Masse verbunden und siehe da, die Kofferraumleuchte funktioniert. Somit ist der Fehler im Schloss zu finden. Dieses habe ich abgebaut und die aufgesteckte Kappe abgenommen. Leider musste ich dann feststellen, da gibt es nix zu reparieren, da alles vergossen ist. Man kommt nirgent wo dran und sieht auch nicht, wo die Masseverbindung hergestellt wird. Da hilft leider nur noch ein Austausch des Heckklappenschlosses. So ein Mist ....
die masse muß ja auch erstmal zum schalter hinkommen , bevor dieser , diese weiterleiten kann an die leuchte . also nicht gleich das schloß austauschen , sonderen erst mal prüfen ob masse bis zum schalter anliegt .
So nachdem mich mein FoFi auch noch während der Fahrt anfing mich mit plötzlichen Meldungen zu nerven: "ding dong" Kofferraum offen und das auch noch in 10 Sekunden fünf Mal hintereinander, hatte ich die Faxen dicke. Habe mir in der Bucht für 40 Teuro ein Heckklappenschloss bestellt und ruck zuck in 15 Minuten ausgewechselt. Nun funzt wieder alles einwandfrei. Kofferraumleucht funktioniert und es gibt keine übrraschenden und unzutreffenden Warnmeldungen mehr. Leider sind die Schalter im Heckklappenschloss vergossen, so dass ich nicht feststellen konnte, was genau der Fehler war und wie man diesen hätte beheben können. Das Auswechseln ist easy, drei Schrauben, die Verkleidungen der Heckklappe ausklipsen und zwei Muttern lösen und schon kann man das Schloss wechseln. Habe mir so einen zeitaufwendigen Termin in der Werkstatt erspart. Allerdings war ich unsicher, ob die verschiedenen Ausstattungsvarianten des FoFi unterschliedliche Schlösser haben. Das scheint nicht der Fall zu sein. Die Kontakte im Schloss sind bei allen Varianten die ich fand gleich.