Ich hab die Tage, als ich nach dem tanken aus dem Shop kam gesehen, daß unter dem Auto eine kleine Dieselpfütze war, direkt neben dem linken Hinterrad, etwa so groß wie eine DVD. Als ich drunter geschaut hab, kam der Diesel aus einem kleinen Schlauch, der offenbar vom Tankstutzen parallel zum Einfüllrohr runter kommt, aber auf Höhe der Radnabe etwa, offen endet. Ich vermute, daß es sich um eine Art Überlauf handelt, aber beim tanken selbst habe ich nichts gesehen, was irgendwo nachgelaufen sein könnte. Oft hat man ja im Stutzenbereich bisschen versaut, weil der Zapfhahn nachtropft oder sowas aber nichts! Ich hab auch direkt beim abschalten der Zapfpistole aufgehört und nicht mehr nachgedrückt, also dürfte das Einfüllrohr auch nicht bis Oberkante voll sein. Kann mir jemand sagen, wo dieser kleine Schlauch oben endet? Sehen konnte ich nämlich nichts...... Gruß
Da bist du nicht der einzige, der das beanstandet, ist ein recht beliebtes Phänomen und bauartbedingt. Habe ich an Tankstellen auch schon mehrach gesehen, sowohl am Fiesta, als auch beim Focus und bei manchen sogar noch größere Prützen (wobei das vermutlich wirklich Fehlbedienung war). Gibt sogar eine Serviceinfo von Ford dazu: Die genannte Empfehlung ist (meiner Meinung nach) trivial: Richtig reinstecken, bis zur Abschaltung laufen lassen, 10s warten und raus. (normal, ne?) Ist schätzungsweise eine Kombination aus der Tankkonstruktion, dem Tankverhalten und etwas Toleranz bei der Abschaltmechanik. Mal genauer beobachten, ob es immer auftritt, ggf. am Nachlaufen der Zapfsäule liegt, o.Ä. und wenn es zu extrem wird, evtl. mal meckern
Bei manchen Autos kann man die Pistole auch beim zweiten Mal abschalten gleich rausziehen und es passiert nichts. Beim ST dagegen läuft der nachm ersten Mal Abschalten schon über, wenn man die Pistole gleich rauszieht. Einfach beim nächsten Mal drauf achten und immer mit der Ruhe an der Tankstelle.
Wichtig ist, Zapfhahn so weit wie möglich einstecken und nur mit halber Geschwindigkeit tanken ! Bei meinem Diesel geht es so ganz gut, aber höre auch auf mit befüllen wenn es klack gemacht hat . Arndt
Bei mir klappt es gut wenn man wie gesagt den Zapfpistole komplett bis zum Anschlag rein macht. Volle Geschwindigkeit ist beim meinem TDCI kein Problem. Dann sollte man 10 Sekunden warten, anschließend dreh ich die Pistole um mehr als 90grad das der Griff fast oben steht dann zeih ich ihn langsam raus und dreh die Pistole während dessen ganz auf den Kopf bei mir geht kaum ein Tropfen daneben.
Sagenhaft, man sollte doch denken, daß Ford nach so vielen Jahrzehnten Fahrzeugbau, etwas derart simples wie ein Einfüllstutzen, OHNE großartige Sonderbedienung hinbekommt...... Allein schon die Tatsache, daß es auch noch bei verschiedenen Modellen vorkommt und jeder sich sein kleines Tankritual angewöhnen muss, damit es sauber klappt...... Naja immerhin ist nichts "defekt" im eigentlichen Sinne erfect: Vielen Dank für die Hilfe!
Naja, die "neue" Konstruktion bietet ein paar andere Vorteile und das beschriebene Tankverhalten (nicht das mit dem Verdrehen) finde ich z.B. ziemlich normal. Man ist halt zu verwöhnt von den primitiven Systemen, wo man die Pistole irgendwie auf halb 8 reinhängen konnte
@404 Auch bei meinem Fiesta MK1 ist das Tanken ein Erlebniss ! Nix auf halb8 reinhängen, sondern immer seitlich stehen und sich über den verschütteten Sprit ärgern . Ansonsten Klamotten vollgespritzt.... Arndt
Dann entspricht die Komforrkurve bei Ford wohl einer Parabel. Bei mehreren Autos aus dem Bereich 98-06 ging das völlig schmerzfrei, musste zumindest nie drüber nachdenken.