Ich bin teilweise verzweifelt. Seit einiger Zeit kann ich ein Geräusch wahrnehmen, was wie ein dauerhaftes schrilles, nicht zu lautes aber deutlich hörbares Piepen klingt. Es kommt nicht immer vor aber es ist so schlimm, dass ich Kopfschmerzen davon bekomme, weil es einen wahnsinnig macht . Egal ob ich stehe, ob ich fahre, bremse, lenke oder ähnliches, es kommt und geht wie es dem Piepen beliebt. Habt ihr eine Idee was das sein könnte? Ich kann das echt schwer beschreiben und bevor ich in die Werkstatt fahre und unmengen an Geld ausgebe, wollte ich euch erstmal fragen. Vielleicht hat ja jemand schon mal sowas gehabt? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen LG
Schwer zu sagen, irgendwo von vorne im Motorraum. Aber es ist wie gesagt schwer heraus zuhören woher.
Ist es von der Raddrehzahl abhängig? Ich hatte das Problem, dass auf der einen Seite die Bremsscheibe eine Braue hatte und das Pfeifen durch diese verursacht wurde. Die Werkstatt hat die Scheibe abgeschliffen und gut war.
Lüftung hast du schon geprüft/ausgeschlossen? Hatte ich vor Jahren mal, da war irgendwas in die Lüftung geraden, was dann je nach Tagesform mal permanent nervig fiepte, mal nur auf Stufe 4, dann wieder garnicht... Sollte dann im Stand ohne Lüftung weg sein, bei der Fahrt wird ja immer etwas Luft in's System gedrückt, was mit Pech schon ausreicht.
Hey also mit der Bremse oder irgendwas war dann heute doch meine Vermutung. Wenn ich langsam gerollt/gefahren bin gab es das Geräusch, sobald ich die Bremse betätigt habe war es weg. Ab ca 30 km/h konnte ich es gar nicht feststellen oder hab nicht drauf geachtet. Aber bei den geringeren Geschwindigkeiten war es bei dem Verhalten so..? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nein hab ich nicht überprüft aber es ist leider auch wenn die Lüftung aus ist [emoji37] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ja, wenn ich angefahren bin, begann es zu pfeifen. Piep....Piep....Piep und wenn man schneller wurde, wurde auch das Pfeifen schneller bis es bis bei einer bestimmten Geschwindigkeit verschwunden war. Weiss nicht wie es richtig beschreiben soll. Ich dachte zuerst, dass das Radlager vielleicht im Arsch ist, aber beim Werkstattbesuch stellte sich dann raus, dass die Bremscheibe dafür verantwortlich war.
Ja so ungefähr hört es sich bei mir auch an, nur weiß ich gerade nicht ob es bei mir auch schneller wird, müsste ich heute auf dem Heimweg mal überprüfen. Ansonsten heißt es demnächst beim Radwechsel in meiner Werkstatt überprüfen zu lassen Ich danke auf jedenfall für die Tipps!!
Vielleicht ist da auch nur ein Steinchen in die Bremse reingerutscht und quietscht an der Scheibe rum!?
Ich weiß es nicht.. jetzt ist es auch wie beschrieben beim schneller werden quietscht es auch schneller. Werde wie gesagt dann mal in die Werkstatt fahren und das überprüfen lassen [emoji6] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hello again, ich war gestern bei einer Werkstatt gewesen, weil das Quietschen immer schlimmer wurde. Nun hat er auf der Beifahrerseite festgestellt, dass da eine Riefe drin ist. Er meinte auch die Beläge und Scheiben sehen jetzt auch nicht mehr so besonders aus. Da ich ja gehlrt habe, wenn man das eine macht, kann man das andere gleich mit machen, wollte ich von euch wissen, was ihr da so empfiehlt? Sicher ist für mich schon mal, dass ich Keramikbremsen haben will, aber leider weiß ich nicht was ich sonst noch dazu benötige? Würde die Teile nämlich besorgen wollen und das dann privat machen lassen. LG
Höchstwahrscheinlich meint er ein Bild von der Bremsscheiben mit der Riefe. Gesendet von iPad Air2 mit Tapatalk Pro
"das eine" = Scheiben, "das andere" = Klötze oder wie darf man das verstehen? Wenn ja, lautet die Antwort "kommt drauf an". Bis auf wenige Ausnahmen macht beim Scheibenwechsel der Klotzwechsel Sinn, umgekehrt kann, muss aber nicht - je nachdem wie das Verschleißbild aussieht und ob die Scheibe ggf. einen zweiten Satz Klötze mitmacht. Wenn Riefen drin sind und beides "nicht mehr so gut aussieht", dann vermutlich beides neu. Wenn die Scheiben grade erst frisch waren, kann man sie theoretisch auch leicht abdrehen, bei den Peisen für Fiesta-Bremsen lohnt sich der Aufwand aber wohl kaum. Ist "rechts" und "links" gemeint, dann ein klares Ja, immer paarweise tauschen. Sollte "vorne" und "hinten" gemeint sein, dann Nein, nur wenn zufällig beides an der Verschleißgrenze ist. Ist bei dem Wagen ja auch Schwachsinn Wenn du keine speziellen Bedürfnisse hast, nimm einen Satz Originalteile oder Marken-Zubehör wie ATE. Tun sich preislich z.T. nicht mehr viel und sind für normales Fahrprofil absolut in Ordnung. Bin ich am Fiesta immer gut mit gefahren, haben jeweils rund 120.000km mitgemacht (letztes Jahr 3. Satz). Alles was irgendwie Richtung Motorsport geht bedeutet in der Regel höherer Verschleiß im Gegenzug zu etwas mehr Kraft im Grenzbereich. Zwischendinger wie ATE Powerdisc oder Ceramic Beläge haben auch ihre Vor- und Nachteile und nicht jede Kombination harmoniert gut. Sprich je exotischer, desto mehr muss man wissen, was man braucht und möchte. Da ich aus deinen vorangehenden Aussagen auf keine tiefgreifende Erfahrung mit der Materie schließe, würde ich bei meiner obigen Empfehlung bleiben, Standard. Davon ausgehend, dass Sättel, etc. in Ordnung sind, brauchst du vermutlich nicht mehr, als die Scheiben und einen Satz Beläge (kommt i.d.R. mit neuen Schrauben und Halteklammern). Ohne den Wagen zu kennen aber natürlich nur Mutmaßungen ohne Gewähr
Hey, Sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich habe am Wochenende von ATE Bremsen und Co bestellt und ein Bekannter meines Mannes wird sie einbauen. Ich danke euch dennoch für die Beteiligung am Thema
Na dann lassen wir uns mal überraschen, ob das Quietschen dann weg ist. Da es nach der ersten Beschreibung ja auch im Stand auftrat...?
UPDATE Bremsen waren noch für ein paar 1000 KM ok aber zum Glück ist mit dem Wechsel zur neuen Bremsscheibe und Belag das Quietschen weggegangen Danke dennoch für eure Infos und Anregungen!