1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Suche MK3 Kotflügel vorne, fahrerseite

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von Elster, 28. Dezember 2007.

  1. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Servus!

    Wer noch zufällig nen Kotflügel vorne für Fahrerseite übrig hat un am besten noch in Spanischrot, sollte sich hier melden..
     
  2. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    du weisst schon das die geschweisst sind? also mal eben wie beim golf umschrauben ist nicht... neu bestellen und lacken lassen ;)
     
  3. [zNyDe]

    [zNyDe] Forums Stammgast

    Registriert seit:
    4. Oktober 2005
    Beiträge:
    833
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    genau, habe damals nen kotflügel über ebay gekauft war recht billig und vor allem passgenau ;)
     
  4. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    stimmt auch wieder.. da sind se ja schon ab 20 euros neu...un nen lacker kenn ich auch..sacht mal.. wenn ich den kotflügel ausbauen will, muss ich die schweisspunkte durchbohren?
     
  5. RS 1800i

    RS 1800i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. Januar 2004
    Beiträge:
    552
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Kissenbruck, Germany
    wird hier und da passieren.. aber ansich gibts da extra schweißpunktbohrer für.is eher ein fräser sag ich mal.mit dem durchbohrt man dann nur das blech des kotflügels.ggf noch mit nem meissel den letzten rest des schweisspunkts lösen und anschließend wenn alle ab sind den kotflügel runter nehmen.ist an der a-säule noch zusätzlich verschraubt und die schraube is manchma völlig unter dem kit verschwunden.also die net vergessen ;)
     
  6. TS
    Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Joa.. die habe ich schon gesehen.. Alles klar! Dank dir / euch.. werd mal nach so nem bohrer looken. GUTEN RUTSCH!!!