1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

V:differentialsperre rs turbo

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Verkauf" wurde erstellt von kuschelkeks, 27. Januar 2008.

  1. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    denke nun sieht man des besser durch die zulauflöcher sieht man die lamellen siehe bild 1


    thx günni :wink:
     
  2. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Das sind aber kaum die für den Kraftschluss zuständigen Lamellen, denn die baden ja in Visko-Flüssigkeit.

    In jedem Fall ist das aber eine Sperre aus dem RST2, das erkennt man an der Verschraubung des Tellerades. Diese Sperre hat nur 25% Sperrwert, allerdings passt sie auch in die neueren Getriebe von XR2i, etc.

    Hier ein Foto einer Sperre aus dem RST1 (40%), diese hat nur 6 Punkte zur Befestigung des Tellerades:
    http://www.vrnm.de/gfj_cvh_teile/sperre_2.jpg

    40% macht aber im Alltag schon gar nicht so viel Spass, die Sperrwirkung setzt ziemlich plötzlich ein und reisst ganz schön am Lenkrad - was ja auch der Grund für Ford war, die Sperre in der 2ten Serie des RST etwas lascher auszulegen. Ich habe beide, ich kann's - denke ich - beurteilen ;)

    Die Visko-Flüssigkeit kann man "wechseln", die wird mit den Jahren nicht besser. Die Lamellen berühren sich nicht und haben daher auch keinen Verschleiss. Man kann lt. Aussage eines Spezialisten auch andere Visko-Fluids verwenden und damit den Sperrwert und das Ansprechverhalten beeinflussen.

    Für den Alltag die optimale Sperre, meiner Meinung nach.

    Grüsse,

    Sergio
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Januar 2008
  3. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Zum glück hab ich die vom S1 8)
    :lol:
     
  4. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    welche viskoflüssigkeit nehm ich dann am besten damit ich mehr sperrwirkung hab?
    im prinzib ne dickere flüssigkeit wegen der trägeren scheerkräfte oder?? weiß wer was orginal drinne ist?
     
  5. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    sperre ist noch zu haben :wink:
     
  6. TS
    Hannore

    Hannore Gast

    Passt die auch in ein MK5 Sport Getriebe??

    Und wie setzt man die ein?? Bzw. wo genau.. Das reicht schon

    Grüße
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Februar 2008
  7. MK2

    MK2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Oktober 2007
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hohenaspe, Germany
    kann mir jemand sagen wie man die flüssigkein testen bzw. tauschen kann? muss ich da neue dichtungen haben?
     
  8. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    passt

    MfG

    ASTB
     
  9. TS
    Hannore

    Hannore Gast

    Wie kompliziert ist der einbau und was braucht man noch???
     
  10. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Getriebe raus,
    5ter Gang raus,
    Gehäuse auf,
    Altes Diff raus neues rein.

    Dabei dann gleich alle Lager wechseln,
    und den kompletten Dichtsatz verbauen.
    Bild folgt wenn ichs finde.
     
  11. TS
    Hannore

    Hannore Gast

    Wäre Dir für ein Bild super dankbar!!

    Fehlt da oben noch 5. Gang wieder rein?? Oder verlier ich den?? Ich nehme doch nicht an..
    Müsste mich dann noch nach einem Dichtsatz (Kosten) erkundigen.. Fände das unterfangen grundsätzlich sehr reizvoll. Kann man sowas selber machen, oder ist Spezialwerkzeug vonnöten??

    Desweiteren bist Du auch sicher das das Ding in mein Getriebe passt??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Februar 2008
  12. Meiner Einer

    Meiner Einer Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juli 2004
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Es ist ziemlich schwer den 5. gang abzubekommen.
    Kann sein das du das ritzel tauschen muß, was an der sperre ist also das von der orignal sperre abmachen und an der "neuen Sperre" drann machen. . beim diesel getriebe war es so.
     
  13. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0

    Mit nem Abzieher geht es, nur vorsicht beim ansetzen.;-)
     
  14. TS
    Hannore

    Hannore Gast

    Also doch Spezialwerkzeug?? Würd das echt gerne haben...Muss nur wissen wie es geht..
     
  15. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    also erstmal gibts bei ford normal unterlagen dazu
    dann eben 5.gang runter bei einigen ziehste des einfach runter manchmal brauchste nen abzieher
    ist der ma unten dann gehäuse öffnen und dein differential rausnehmen dort das ritzel abschrauben(8schrauben)
    dann dieses ritzel an der sperre montieren und wieder rein das ganze und mit neuen dichtungen in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen würd gleich neue lager mitverbauen wenn du des schon mal offen hast

    es soll ins ib5 getriebe passen nur das vom s1 turbo angeblich net
    garantieren kann ichs jedenfalls net

    @meiner einer des diesel hat ja au ne längere übersetzung logisch das du das tellerrad umschrauben mußtest

    Zur info der focus rs hat auch nur 30%sperrwirkung und die gehn ja nochmal ganz anderst


    NEUER UND LETZTER PREIS 180 EURO inkl. VERSAND

    ansonsten behalt ich des als ersatz
    die dinger wachsen ja au net an jeder ecke ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Februar 2008
  16. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Dieser Deckel mit dem Belüftungsschlauch muss ab.
    Vorher natürlich das Öl gut abtropfen lassen ( ich hab 2 Tage gewartet ).
    Dann ist dort das 5.te Ganradpaar zu sehen,
    welches mit nem Abzieher entfernt werden muss.
    Ansonsten kann man das Getriebe nicht weiter zerlegen.

    [​IMG]

    Ich find die restlichen Bilder nicht,
    wo man die Innereien sieht.
    Es muss auch die Hauptwelle mit den Schaltgabeln raus, damit du ans Diff kommst.
    Aber ich würds komplett zerlegen,
    und alle Lager und Dichtungen neu machen.

    Wenn du dir den Umbau vom Diff nicht zutraust,
    kannst ja mal bei deinem Freundlichen fragen,
    was es kostet wenn du das Getriebe anleiferst und es umbebaut wieder abhohlst.
    :wink:

    Edit: 1. zu lahm gewesen
    2. wollt ich auch noch sagen,
    die Gesamtübersetzung ändert sich natürlich, wenn du das Tellerrad nicht wechselst.
     
  17. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    da hatte doch ma wer was gepostet zwecks getriebe zerlegen mit bildern da war des doch supi erklärt
    :wink:
     
  18. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
  19. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    :rofl:

    Tschuldigung!!!!:blumen:


    Bin ja auch geduldig, aber naja..................................................:toll:


    Mal was anderes.

    30% sind viel zu wenig, wenn einer mit ca. 60% hat, kann sich melden.:wink:
     
  20. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Du Honk :lol: ,
    Freitag ausgebaut -> Montag weitergemacht,
    weil ich übers Wochenende keine Zeit hatte.
    Und glaub mir,
    es war immernoch genug von der Suppe drin!