1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Suche für MK3 amaturenbrett aus GFK

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von Nemesis, 9. März 2008.

  1. Nemesis

    Nemesis Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    gruss Nemesis
     
  2. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    Wirste wohl nicht finden
     
  3. TS
    Nemesis

    Nemesis Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    echt wieso? oder hast eine ahnung wer das machen kann und wieviel mir der spass kosten kann

    gruss Nemesis
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das originalteil in GFK ? Könnt ich anbieten, die form erstellen kostet etwa 2000€, dann kannst die aber in serie fertigen, auch aus carbon.
     
  5. TS
    Nemesis

    Nemesis Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    gehts nicht gebaucht???? :D
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du möchtest ein teil das es nie neu zu kaufen gab gebraucht kaufen ? :lol:

    Für was eigentlich GFK ? Is auch nicht viel leichter, siehr nicht besser aus und knircht wenn sich das fahrzeug verwindet. Bau halt was selbst oder lass es anfertigen. Dafür hätte ich wie schon gesagt eine firma an der hand weil wir gerade viele carbonteile herstellen lassen.
     
  7. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    lol. :) Ich bau dir gerne eins aus GFK, wird aber nicht ganz billig. :D
     
  8. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Das wird teuer!!!

    Also wenn du das selber machst:

    Wenn du was Umformen willst:
    1. Formmasse auf das Orginal Amaturenbrett aufbringen und in die gewünschte Form modelieren.
    2. Trennmittel auf das Amaturenbrett aufbringen (in der Regel ist das Silikon)
    3. Negativeabdruck erstellen mit GFK
    4. Negativeabdruck vom Orginal lösen
    5. Trennmittel in die Negativeform
    6. Laminieren in der Negativeform
    7. Trennen aus der Negativeform
    8. Fillern und Lackieren.

    Denk mal an Materialkosten sind das bei der Größe 150-300 Euro. Arbeitsaufwand denk ich mal so 1200€-1800€.


    Würde also sagen das lohnt sich nicht!


    Warum willst du denn ein GFK Cockpit drin haben? Es gibt keine/kaum Gewichtsersparnis.
     
  9. XR2ifahrer

    XR2ifahrer Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    ich kann dir ein graues Armaturenbrett anbieten (original Plastik)

    musst dich nur melden

    Gruß Paddy
     
  10. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    ich hab noch nen originales rumfliegen.. das lackiert ist.. also auch gfk beinhaltet :D