1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Filter für DZM

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von oOdennisOo, 24. März 2008.

  1. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Hallo,

    hat jemand von euch vielleicht noch diesen kleinen Filter für den Drehzahlmesser rum zu liegen?
     
  2. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    soweit ich weiß brauchste nur nen kondensator irgendwo dazwischenlöten^^ benutz ma die sufu, hab da letztens sogar was zufällig gelesen drüber..
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Darum geht es nicht, das hat eine andere Bewandnis!
     
  4. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    achso stimmt... der kondensator war nur dazu da das Signal was der DZM bekommt entweder zu verdoppeln oder zu halbieren. Er meint dann also nen Signalfilter, damit die Nadel nich unruhig ausschlägt..
     
  5. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    Genau und zwar die bewandnis dass mein steuergerät einen fehler im speicher setzt namens drehzahlmesserstromkreis (nr.: 212). So komisch das klingt aber das ist so fast die letzte möglichkeit die mir noch einfällt.

    hat denn keiner was?
     
  6. TS
    oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    schubs