1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Ölkühler für einen Ford Fiesta GFJ 1.8 16v

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von Taffi, 24. November 2008.

  1. Taffi

    Taffi Gast

    Hallo:peace:,
    suche einen Ölkühler für einen Ford Fiesta GFJ 1.8 16v.
     
  2. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    habe nen unbenutzen Mocal Ölkühler hier. Nur der Kühler, sonst nichts :peace:
     
  3. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Bitte schick mir ein Preisvorschlag.
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Tu dir selbst nen gefallen und kauf keinen gebrauchten der schonmal eingebaut gewesen ist ! oft werden diese Kühler nach Motorschäden verkauft weil derjenige sich nen neuen eingebaut hat
     
  5. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    Mein Kühler ist noch nie eingebaut gewesen, quasi nagelneu......
     
  6. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Was würdest du empfehlen???? (wieviele Reihen muss er haben, Marke,...)
     
  7. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    Hast du ein Bild??
     
  8. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    Jo, gib mir mal deine Email
     
  9. TS
    lehefx187

    lehefx187 Gast

    um noch mal drauf zurück zu kommen...

    Welchen sollte man denn nehmen?Den von racimex?Und welche Grösse?
     
  10. Richie

    Richie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2002
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    also bei Sandtler steht :

    [FONT=Helvetica, Geneva, Arial, SunSans-Regular, sans-serif]Anwendung
    Für den normalen Fahrbetrieb, auch lange
    Strecken und Autobahn, empfehlen wir bis
    zu einer Motorengröße von:
    ca. 1000 ccm Kühlergröße 74 mm
    ca. 2000 ccm Kühlergröße 98 mm
    ca. 3000 ccm Kühlergröße 122 mm
    ca. 3500 ccm Kühlergröße 146 mm


    [/FONT]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2008
  11. Bl4cKHunt3r

    Bl4cKHunt3r Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Februar 2006
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    0
  12. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    Meine Empfehlung ist
    bis 1600ccm 13 reihen
    1600-2000ccm 16reihen
    ab 2000ccm 19reihen

    bei stark getunten Motoren immer den nächst größeren nehmen
     
  13. TS
    Taffi

    Taffi Gast

    :thx: