Frage zur Technik des 1.6 Ti-VCT Motors

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Nickmann, 4. Mai 2009.

  1. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leutz,

    kennt sich irgendjemand genauer mit dem 1.6-Ti-VCT-Motor aus? Hat der Motor auch eine variable Ventilsteuerung so wie sie aus den Honda VTEC-Motoren bekannt ist? Da werden ja ab ca. 6.000 Umdrehungen (je nach Motor) über eine variable Ventilsteuerung "scharfe Nocken" hinzugeschaltet, so dass man nochmal nen heftigen extra-Schub bekommt. Dazu muss man sagen, dass man Honda-Motoren so bis ca. 8.000 U/min drehen kann.

    Wie ist das bei dem Ford-Motor? Hat der Motor auch eine variable Ventilsteuerung? Meinte das mal irgendwo hier gelesen zu haben. Wenn ja, merkt man da ab einer bestimmten Drehzahl auch so eine krasse Leistungsentfaltung oder ist die Ventilsteuerung bei Ford eher auf den Verbrauch und weniger auf Leistung ausgelegt? Wie weit kann man den 1.6er drehen (inkl. roter Bereich)? Handelt es sich bei dem Motor eigentlich um eine reine Ford-Eigentwicklung oder ist der Motor woanders entwickelt worden?

    Wie man merkt bin ich diesbezüglich sehr neugierig. Mein Kumpel fährt nen Honda Civic Type-R und die Karre hat es mir echt angetan. Da ich aber Ford treu bleiben will, spiele ich mit dem Gedanken irgendwann mal auf den Mk7 mit besagtem Motor umzusteigen, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass der Motor so krass ist wie ein VTEC-Motor.

    Danke für eure Infos!
     
  2. Rennei

    Rennei Gast

    Hab mal ein bisschen im internet geschaut, über den Motor einen kleinen Artikel gefunden, allerdings vom Ford Focus, vergleich von Basismotor zu Ti-VCT ...

    Ausschnitt aus dem Artikel:

    Während sich der 1,6 Liter große Basisbenziner mit seinen 100 PS recht träge zeigt, macht der neue 1,6-Liter Ti-VCT-Motor mit 85 kW/115 PS eine bessere Figur. Er hat 155 Nm Drehmoment, zwei Nockenwellen und variable Steuerzeiten. Der Fahrer merkt es schnell: 0 auf 100 km/h in 11 statt in 12,2 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h statt 180 sprechen für den moderneren Motor. Dabei verbraucht der Ti-VCT-Motor mit 6,4 Litern Super auf 100 km weniger als der bekannte 1,6-Liter-Motor (6,7 Liter)

    Gruß
    Martin
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Lol Nicht dein ernst oder ?

    du willstn Civic Type R mit na 120PS luftpumpe von Ford vergleichen ? geil...

    Da werden keine "Scharfen Nocken" zugeschaltet sondern die Steuerzeiten werden durch verdrehen der Nocken geändert. hatte der Focus ST170 schon.

    So träge wie der 1.6er aber ist wirst du da nicht viel merken.
     
  4. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    wenn wir bei "schon" sind .
    hat der 1.7er Puma auch :)
     
  5. Thitho

    Thitho Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Februar 2009
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    und bei 6000 U/min fängt beim Fiesta der rote Bereich ab... :-/
     
  6. Son

    Son Gast

    aber dazu muss man noch sagen wenn man beschleunigt merkt man ab 4000u/min noch einen "schub" und der wagen zieht nochmal gut ab
     
  7. Frederik S.

    Frederik S. Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. Januar 2004
    Beiträge:
    1.517
    Zustimmungen:
    0
    solange kein IMRC in diesem schönen Motorchen verbaut ist, kann der schub noch so klein sein, mir egal ^^
    Beim Cougar V6 merkste durch das IMRC einen eindeutigen Schub ab 3500u-min, egal in welchem Gang.
    Beim Fiesta hab ich net wirklich sowas gespührt. (Sport)

    Aber mal zum Motor, das ist die moderne, sparsamere Auflage des Puma Motors (125PS).
     
  8. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Drei mal darfst du raten was der Sinn dieses Threads ist. Ich wollte wissen ob der Motor in etwa was mit dem VTEC-Motor gemeinsam hat. Is mir schon klar dass der 80 PS schwächere Motor nicht annähernd mithalten kann. Hätte man auch freundlicher sagen können...
     
  9. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Du musst auch in deine Entscheidung mit einbeziehen, dass die Japaner alles Drehzahlschweine sind, die erst ab über 6000U/min richtig abgehen, bzw. da ihre maximale Leistung anliegen haben, was sich wiederum natürlich ziemlich auf den Verbrauch niederschlägt.
    Wenn dich das nicht stört, sollte die Entscheidung eigentlich feststehen.
     
  10. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Da ist wohl was dran. Auf Dauer kann man sich so'n Civic Type-R oder S2000 kaum leisten.

    Aber ich hab mir nicht vor demnächst ein neues Auto zu kaufen. Wollt nur wissen ob der neue 1.6i ansatzweise was mit dem VTEC gemeinsam hat, wobei mir schon klar ist dass man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann. Aber ich wollte halt wissen wo die Entwicklung hingeht, wenn ich mir mal doch nen neuen Ford zulege :)
     
  11. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    also bei honda hat die Nockenwelle 2 Profile und ab einer gewissen Drehzahl wird es meine ich Hydraulisch umgeschaltet und das merkst du sofort ... hört man meistens auch wenn die dinger beschleunigen..
     
  12. AlfredIII

    AlfredIII Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. März 2009
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Hey ja der 1.6 hat eine Variable Nockenwelle. Deswegen die Bezeichnung
    Ti-VCT (Twin independent Variable Cam Timing ) Die Einlass als auch Auslassnockenwelle werden vom Steuergerät je nach Situation in richtung Früh oder Spät verstellt. Ich bin den Honda zwar noch nie gefahren aber ich merke keinen wirklichen extra schub noch mal der zieht eigentlich so ab 2500/3000 Touren für den kleinen reichts mir persöhnlich aber wirkliche heitzer qualitäten fehlen dem kleinen. Mit nem Typ R hält er natülich bei weitem nicht mit da muss schon was dickers her ;-D.
    Aber am besten ist es du fährst den kleinen mit dem 1.6 mal probe.:B Hat ja jeder seine eigene vorstellung ich persöhnlich fahre auch oft den wagen von meinem vatta und der hat die 2.5l maschiene mit 220 PS und der motor hat für mich wirklich leistung die er in alle gängen hat. Da tritt man aufs gas und dann kommt auch ordentlich was.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  13. TS
    Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, mein Kumpel fährt so'n Ding und ich bin's auch schon gefahren und die Beschleunigung ist ab 6.000 u/min brachial für einen Sauger. Hören tut man es auch. Da erzählst du mir nix neues ;)

    Das wird wohl das beste sein. Scheint aber so dass der Motor wie erwartet verhältnismäßig unspektakulär ist. Wahrscheinlich ist die Ventilsteuerung bei dem Motor auf Verbrauch usw. ausgelegt. Naja, ist ja auch nicht schlecht :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2009
  14. Rennei

    Rennei Gast

    Hey Nickmann ^^
    würd dir vorschlagen einfach auf den neuen ST zu warten :p
     
  15. Schueddi

    Schueddi Gast

    ... wenn es einen geben wird ...