1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Verstellbarer Panhardstab

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Verkauf" wurde erstellt von Jandric, 19. Juli 2009.

  1. Jandric

    Jandric Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Teilemarkt-Verkauf
    Anbieter: Jandric

    Thema/Betreff: Verstellbarer Panhardstab
    Kontakt: 40erford@gmx.de
    Telefonnummer:
    Preis (in Euro): Je Satz, 20,00 €

    Zustand des Artikels: Neuware
    Wenn Gebrauchtware, Zustand nach Schulnote: Note 1
    Versand möglich?: Ja
    Passend für welches Model?: Fiesta Mk2 (1984-1989)

    Ich habe die Regeln zum Teilemarkt gelesen und akzeptiere diese: Ja

    ------------------------------------------------------

    Ausführliche Beschreibung zum Artikel:

    Hier biete ich mal 8 Sätze Verstellbare Panhard-Vorrichtungen an!

    Diese Teile sind aus speziellem Stahl, und haben links-rechts Gewinde!
    Passend dazu gehören je Satz, 1x rechte und linke Mutter..

    Es müßte der Pahnhardstab vom XR2 MK2 verwendet werden, welcher durchtrennt werden muß und jeweils das rechts/links Gewinde geschnitten werden müßte.
    Die Schneideisen dazu müßte ich auch noch haben, und könnten dazu erworben werden!! (Komplettpreis 100,00 €, 8 x Satz PS inkl. Schneideisen re./li.)

    Verkauf am liebsten komplett, aber auch einzeln möglich!

    Preis + Versandkosten!

    [​IMG]

    [​IMG]


    ------------------------------------------------------
     
  2. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne frage,was ist ein Pahnhardstab und wozu dient es?
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hier mal infos aus wiki

    Funktion
    Wenn eine Starachse nur an den Federungselementen an ihren Enden oder an Längslenkern mit dem Fahrgestell (oder Karosse) des Fahrzeuges verbunden ist, ergibt sich das Problem, dass durch die gefederte Verbindung nicht nur Auf- und Abbewegungen, sondern auch unkontrollierte Seitwärtsbewegungen der Achse möglich sind, was die Spurtreue des Fahrzeugs verschlechtert.
    Diese Seitwärtsbewegungen werden durch den Panhardstab abgefangen und verhindert. Der Panhardstab schränkt somit einen der sechs Freiheitsgrade der Achse ein: Er übernimmt die Querführung der Achse und verhindert so eine sonst unkontrollierte Seitenbewegung. Einige Beschreibungen bezeichnen den Panhardstab wegen dieser Funktion auch als Querlenker.
    Die Längsführung der Achse übernehmen die Blattfedern oder (bei Schraubenfederung) separate Längslenker, die in der Bauart dem Panhardstab ähnlich sind.

    Konstruktion
    Der an beiden Aufhängepunkten drehbar gelagerte Panhardstab (rot) verbindet eine Seite einer Starachse mit der anderen Seite des Wagenkörpers. Konstruktiv kann es sich um einen Stab, ein Profil oder ein Rohr handeln.Die Wirkung beruht darauf, dass der Stab fast parallel zur Achse läuft. Bei Auf- und Abbewegungen der Achse wird der Stab daher nur um einen geringen Winkel um die Aufhängungspunkte gedreht. Zusammen mit dem großen Radius des von ihm dabei beschriebenen Kreises ergibt sich so eine kleine, kontrollierte Seitwärtsverschiebung der Achse, die von der Federung aufgefangen werden kann.
    Auch bei De-Dion-Achsen können Panhardstäbe eingebaut sein; die De-Dion-Achse ist vom Prinzip der Radführung her eine Starrachse, bei der das Differential starr mit der Karosserie verbunden ist, um die ungefederte Masse zu verringern.
     
  4. TS
    Jandric

    Jandric Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Kurz gesagt: Wenn der Fofi tiefergelegt wird, verschiebt sich an der Hinterachse die Achse seitlich nach einer Seite!
    Das bedeutet, das bei einer Tieferlegung (je tiefer, umso mehr) das eine Rad sich mehr in den Radkasten bewegt als das andere!
    Um dieses zu verhindern müßte man den Stab kürzen...
    Der bessere weg ist eben ein mit Links- und Rechtsgewinde eingebauter Einsteller! Dies bewirkt, das man, recht fein, diesen Abstand einstellen kann!!!

    Und somit ein "einseitiges schleifen" unterbindet!!!!
     
  5. TS
    Jandric

    Jandric Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Nur noch 6 Satz!!!
     
  6. TS
    Jandric

    Jandric Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Niemand interesse?!:think:

    Dann demnächst bei eBay...