Stromproblem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Illal, 4. Dezember 2009.

  1. Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe ja seit geraumer Zeit das Problem das meine Batterie alle paar Tage leer gesaugt wird.
    Gut ich weiß mittlerweile das meine Batterie einen Knacks weg hat aber da ich ja so viel an der Fahrzeugelektrik gebastelt habe, würde mich mal interessieren wie viel Strom eure Fiestas im Stand bei verschlossenen Türen verbrauchen.

    Messen kann man das mit jedem Multimeter. Einfach die Masse ab klemmen, das Multimeter auf 10 Ampere stellen und zwischen Minus und dem Massekabel klemmen. Bei mir bleibt der Strom nach kurzer Zeit bei 0,64 Ampere stehen.

    Ich finde das eigentlich etwas viel und werde dem am Wochenende mal nach gehen, wenn das Wetter nicht zu schlecht ist.
     
  2. Coroner

    Coroner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. August 2009
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Wenn vorher nix war, dürfte es wohl Deine Multimediaanlage aus China sein :grinz:

    Aber werde es am Montag mal bei einen Freund testen, was der sich an Strom im Originalzustand nimmt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2009
  3. TS
    Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Die erste leere Batterie hatte ich 2 Tage bevor ich das Chinaradio eingebaut habe. Meine Batterie hat einen Knacks weg. Mich interessiert die normale Stromaufnahme ohne den Schnickschnack, den ich verbaut habe. Wenn die Stromaufnahme wirklich bei 0,6 A liegt, kann man sich ja aus rechnen wie lange eine 44AH Batterie normal hällt. Lange Standzeiten sind da wohl nicht vor gesehen.

    Ich gehe dem aber noch genauer auf dem Grund. Vielleicht geht der Verbrauch nach ein paar Minuten Standzeit ja noch runter.
     
  4. Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    die leistungsaufnahme im stand sollte eher bei 0,0x liegen. das bißchen das für alarmanlage, wegfahrsperre und bc am leben erhalten weggeht dürfte nicht nennenswert ins gewicht fallen.

    0,6 klingt eher nach kriechstrom irgendwo ...
     
  5. TS
    Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mal ein wenig gemessen.

    Stromverbrauch mit Chinaradio nach dem Türen schließen 0,64 A
    Stromverbrauch nach ein paar Minuten 0,37 A

    Stromverbrauch ohne Chinaradio nach dem Türen schließen 0,30 A
    Stromverbrauch nach ein paar Minuten 0,09 A

    Demzufolge zieht das Chinaradio ca. 0,18 A. Ob das viel oder wenig ist, kann ich ohne eure Werte leider nicht einschätzen.
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    für mich sind das eher 0,28 ampere und das ist eindeutig zu viel, dazu brauchst du keine vergleichswerte. kurgan hat doch schon geschrieben, dass sich der normalverbrauch in ruhe im hundertstel bereich bewegen sollte, was du mit deiner messung ja auch bewiesen hat.
     
  7. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das ist viel zu viel!
    Da ist deine Batterie innerhalb 2-3 Tagen komplett leer
    wenn du nicht mit dem Wagen fährst.
    Hast du das Radio eventuell nicht richtig verkabelt,
    Dauerplus mit Zündungsplus verwechselt oder ähnliches?

    Patrick
     
  8. Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    das ding dürfte einfach schrott sein und sich nicht richtig ausschalten lassen. da kommt dann wieder der satz meiner oma zum tragen: wer billig kauf, bezahlt zweimal.
     
  9. schwengell

    schwengell Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Februar 2009
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Lichtenfels, Germany
    Ich kann mir nicht vorstellen das es am Radio liegt, hier im Forum ist doch noch einer unterwegs der auch das Radio verbaut hat und der hat noch nie geschrieben das es ihm die Batterie leer saugt:think:

    Schreib den doch mal an und frag mal nach ob er auch probleme hat. Ich hatte anfangs auch probleme das mir nach 3 Tagen stehen der Fofi nich mehr angegangen ist, bei mir war es der High/Low Adapter der anscheinend immer Strom gezogen hat und der Marderschreck. Ich habe mal beim Händler nachgefragt und der sagte 0,12 Ampere ist normal wenn das Auto steht, ob es stimmt weiß ich nicht.
     
  10. Kurgan

    Kurgan Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    woran es auch liegt, die batterei ist im nu durch bei dem ruhestrom. bei geschätzen 47Ah (JAS hatte so ne batterie) ist das ding bei einer entladung von 0,64A nach 3 Tagen stillstand leer. selbst bei 0,37 sind nur rund 120h drin ... das reicht nichtmal für ne woche skiurlaub und bei den derzeitigen temps dürfte es auch noch deutlich weniger sein.

    und die fehlerquelle wurde ja bereits ausgelotet: radio. bleibt nur falsch verkabelt .. ob intern durch hersteller oder beim einbau durch Illal ist das einzige was noch zu klären wäre.
     
  11. TS
    Illal

    Illal Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2009
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Tja das Radio zieht im Ruhezustand fast 0,3 A. Ich habe mal probehalber das Fordradio ein gebaut und siehe da das verbraucht 1 Minute nach dem verschließen des Autos gar keinen Strom. Der Strom schwankt dann bei mir immer zwischen 0,09 A und 0,10A, wenn die LED blinkt.

    Mein Chinaradio hatte ich richtig angeschlossen. Erstens kann man nicht mehr machen als die Stecker zusammen stecken und 2. habe ich das auch nach gemessen. Ich habe das Problem nun mit einem Relais gelöst. Zündplus schaltet ein Relais und erst dann bekommt das Radio seine Dauerspannung. Meinen Verstärker der vorher über einen Schalter lief, habe ich da auch gleich mit an geschlossen.