Wer wirklich Qualität, Sicherheit möchte und evtl. ne Anlage verbaut hat, sollte zu einer Optima Batterie greifen... Automotive: OPTIMA Batteries Hat in meinen alten Corsa B mit mit 700 W Anlage und 2 1F Pufferkondensatoren eine, wohne in der Eifel, (oft sehr kalt am Morgen und nicht nur dann) und die Batterie hat 11 1/2 Jahre gehalten. :klatsch: Hätte sie vor dem verschrotten besser ausbauen sollen...
Hallo ich habe auch mal eine Frage bzgl. der Batterieklemmen. Und zwar sind bei mir an der Pluspolklemme mehrere Kabel an einzelnen Anschlüssen angeschlossen. Darüber steht dann z.b. 50A oder 70 A. Bedeutet dies das die Anschlüsse bis 50A oder 70 A abgesichert sind? Könnte man an freie Anschlüsse noch andere Sache anschließen soweit sie nicht die 50A oder 70A überschreiten? Gruß Thorsten
Die Abgänge kann man nutzen. Ich habe an dem 70 Ampere Anschluss meinen Verstärker dran. Allerdings war es ziemlich schwer da mein 25 mm2 Kabel drunter zu bekommen. Die Angabe 50 A bedeutet natürlich das die Sicherung davor 50 Ampere ab kann. Bei den 70 A sind es dann natürlich 70 Ampere.
Hey, hab folgendes problem bei meinem fofi 97 is die batterie fast hin ( is ne ford batterie mit 43a oder so ) nun wollt ich ma fragen was denn für eine empfehlenswert is hab eine 6 kanal endstufe dranhängen mit sub und allem drum und dran und hör ganz gerne ma beim putzen musik^^ hatte folgende in sicht : Varta ultra dynamic 70AH Kaltstrom 760 95Ah Kaltstrom 850 oder eine von optima Automotive: OPTIMA Batteries da wollt ich ma fragen was ihr mir empfehlen könnt preis wär im ersten moment egal sollte eben nur lange halten und nach längerem musik hören im stand noch anspringen danke im vorraus
Im I-net habe ich immer wieder gelesen das sich teure Batterien nicht lohnen. Die Amperestunden geben ja an wie lange die Batterie durch hält ohne geladen zu werden. Wenn du also gern mal ohne laufenden Motor Musik hörst, solltest du eine Batterie mit möglichst hoher Amperestundenzahl wählen. Dabei musst du aber auch darauf achten das die Batterie in deinen Wagen passt und das du viel fährst um sie auch voll geladen zu bekommen.
teure batterien lohnen sich immer. Allein von ihrer zuverlässigkeit. Mit teuer meine ich aber nicht Schrott der teuer verkauft wird sondern Hochqualitative batterien wie Varta & Co wenndes noch besser haben willst Gel batterien oder welche mit Schwamm. Die haben auch keine Probleme mit Tiefentladen
Hab zur Zeit Berga Powerblock drin - kann die bis jetzt nur empfehlen. SInd preislich auch nicht ganz an der Varta dran.
hey, meinste die gelbatterien sind besser als die von optima? bzw muss ich auf i-was bei den gelbatterien achten?
ja das steht in google nicht drin? muss da wirklich so eine rein? bzw gibts den gel batterien die sowas haben?
Also ich hatte in meinem vorherigen Auto auch eine Powerbull drin. Hab von glaub 44Ah auf ca. 62 oder 66, so um den Dreh rumm aufgerüstet. Mußte damals auch den Batteriekasten zersägen und bissle basteln. Aber die Batterie war höchst zuverlässig. Falls die im Fiesta mal Mucken machen sollte werd ich sie ganz sicher auch gegen eine Powerbull ersetzen.
bin auch an der berga powerblock interessiert, die test waren mal sehr gut im allgemeinen hast du die 68Ah oder die 77 Ah drin ? passt die noch oder muss ich irgendwas verändern damit es passt ?
Ich hatte in meinem mk3 eine 44Ah vorne drin und eine 65 Ah im Koferrraum verbaut und das hatte dann auch gut gerreicht und das licht flackerte nicht mehr durch den Bass... Es kommt auch drauf an was deine Anlage an Strom benötigt... Weil eine gute Anlage wie du sagst kann je nach auslegung gut klingen und z.b. nur 20-30A ziehen oder richtig rumsen und gut klingen und weit höhere Werte hat... und je nachdem musst du dann den Leitungsquerschnitt und die batterie anpassen... ggf, nen gescheiten kondi dazwischen machen...
bei mir scheinbar nicht ^^ AC an, Anlage an und bei fahrt flackert das licht ^^ ok ich muss dazu sagen, dass das auto knapp 3 tage lang gestanden hat und es draussen minusgrade waren habs jetzt behoben durch ne Gelbatterie im Kofferraum für die Anlage
Anlage von Audio System, gutes FS, alles über HL Adapter, im Kofferraum großer Sub über doppeltem Boden hab ich einbauen lassen Bilder sind mir im mom ehrlich gesagt zu viel arbeit, dafür muss ichs halbe auto /den kofferraum ausräumen *g