Hallo Kollegen, hatte das Problem jetzt schon 2-3 mal das mir von innen die Windschutzscheibe gefrohren war! War aber immer nur ein bischen. Wo ich aber heute von der Arbeit zum auto kam war die Scheibe von innen total vereist! Also ich konnte garnicht direkt los fahren sonder musste erstmal von innen Eiskratzen ( es waren -5 °C) !?! Heist das jetzt das mein FoFi evt. nicht ganz dicht is das evt. ein Dichtungsgummi kaputt sein könnte??? Habt ihr auch das Problem mit der Frontscheibe?????? mfg chris
nein ist der gleiche effekt wie angelaufene scheiben. Liegt an der kälte. sobald sich etwas feuchtigkeit an der scheibe bildet wie z.B. Tau dann vereist es auch ruckzuck. Heizung auf die Frontscheibe richten.
Wenn du zum Beispiel mit nassen schuhen ins Auto steigst zieht das Wasser deiner Schuhe in die Fußmatten ein, das ganze verdunstet irgendwann setzt sich an der Scheibe ab, drausen wird es kalt und es gefriert, eben auch von innen! Ich habe immer die Heizung im Fußraum auf 1 stehen, somit werden die matten während der Fahrt trocken gehalten und es kann sich kein Wasser absetzen an der Scheibe! Hatte noch nie Probleme das es von innen gefroren ist
irgendwo in diesem forum hatten wir das problem schon mal und auch die passende lösung wenn ich mich recht entsinne sollte man mal eine längere fahrt machen.dabei richtest du die heizung auf den fußraum und aktivierst die klimaanlage.so entfeuchtet das auto am besten...
Auto einfach mal entlüften (Türen auf und mal richtig durchlüften lassen) Durch den Winter trägt man jede Menge Feuchtigkeit in den Wagen die nicht immer (zBsp durch zu kurze Fahrtzeiten) von der Heizung ausgelüftet werden kann ... die setzt sich dann an den Scheiben von innen fest und vereist bei entsprechenden Temperaturen.
Hatte das auch schon mal gehabt. Was Abhilfe schafft ist ein Salzsack. Bekommste in jedem Baumarkt in der Autoabteilung. Dieser entzieht der Luft die Feuchtigkeit und du hast Ruhe. Hatte im Winter auch immer Probleme mit meiner Anlage, Auto an - Anlage aus. Seit dem Salzsack hab ich Ruhe! Ab und zu mal aus dem Auto nehmen, zu Hause auf die Heizung legen und dann wieder ab ins Auto! eace:
das problem hat ich aber auch schon ein paar mal. grund hierfür war, wie FSC schon sagte, dass ich vorher beim snowboarden war oder ganz einfach noch schnee an den schuhen hatte und die fußmatten klatschenass waren ... aber das mit dem salzsack klingt interessant, ... hoff das funktioniert auch, wenn man das ding unterm sitz versteckt *lol*
Hi! Das ist ein ganz normaler Vorgang im Winter! Der Schnee an den Schuhen reicht schon aus, um die Fußmatten zu durchnässen. Wenn dann er Wagen warmgefahren wird, herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Die Feuchtigkeit kondensiert dann beim Abstellen an der kalten Scheibe und gefriert. Das macht auch jeder VW und jeder Opel. Bei Kurzstrecken ist das besonders schlimm, weil die Fahrzeit für die Trocknung nicht ausreicht. Das Einschalten der Klimaanlage bringt bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nichts, weil sie so gesteuert ist, daß sie bei Minusgraden nicht anspringt, auch wenn die Lampe leuchtet. Das ist ebenfalls bei "Fremdherstellern" auch. Abhilfe: Fußmatten raus, trocknen. Oder Wagen mit geöffneten Fenstern in der Garage abstellen. Oder fahren bis alles trocken ist, das ist aber leider etwas teuer. In einem anderen Wagen hatte ich mal wasserdichte Gummimatten, die man mit einem trockenen Lappen nach der Fahrt abwischen kann. Lästig, aber es funktioniert. Achim