Gehsteig Rampe hinterren?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Moneyyymaker, 26. April 2010.

  1. Moneyyymaker

    Moneyyymaker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Januar 2010
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute ,
    da mein Gehsteig zur Einfahrt recht hoch ist, wollte ich fragen, ich da aus Teer so ne Rampe bauen kann? Brauche ich dazu Genehmigungen ? Wie teuer wird das ganze sein ?
    Gruß

    Edit:
    Weiß jemand, wie man die Überschrift editieren kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2010
  2. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Nein darfst du nicht. Aber warum fragst du erst hier bevor du einfach mal bei deiner Stadtverwaltung anrufst? Das verstehe ich nicht.
     
  3. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    du kannst aber eine rampe aus holz bauen die man jederzeit entfernen kann hat mein nachbar auch gemacht weil er sonst nicht mit den großen kirmeshänger rein kommt
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Teer wirste eh nirgends bekommen ;)
     
  5. sluecke

    sluecke Gast

    teer kannste kaufen,...hab noch fünf sack hier liegen,... nennt sich Kaltasphalt,...gibbet inner sommer und ner winterversion.
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ist aber kein teer...
     
  7. ThomasM

    ThomasM Gast

    ja, Du brauchst eine Genehmigung (die Dir keiner gibt :)), ist zumindest bei mir im Ort (Ba-Wü) so. Hatte jahrelang so einen Streifen am Bordstein (30er Zone, kein Durchgangsverkehr). Was mich dann doch verblüfft hat, wie einfach man einen Bordstein absenken darf (ohne Formulare..), wurde gleich bei der neuen Pflasterung vom Stellplatz miterledigt (sonst hätte meine Frau ihren Platz mit dem Fiesta nicht mehr erreicht :D).
     
  8. Rathi

    Rathi Gast

    Ich will hier gar nicht zuviel schreiben weil ich mich mit den deutschen Gesetzen nicht auskenne, aber ein Beispiel aus Berlin:

    Ein Freund hatte eben genau diese selbstgebaute Holzauffahrt, wirklich dezent, vielleicht 15cm tief und 2,50m lang.
    Daran fuhr sich der Nachbar (aus dem selben Haus!) seine Reifen kaputt weil er nicht ordentlich draufgefahren ist und ratet mal wer den Schaden bezahlen durfte... :finger:
     
  9. TS
    Moneyyymaker

    Moneyyymaker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Januar 2010
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ok also asphaltieren/ teeren was auch immer wird wohl nichts. Was gibt es denn dann noch für Möglichkeiten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2010
  10. Tim2601

    Tim2601 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    387
    Zustimmungen:
    0
    also mein nachbar hat das auch gemacht mit beton für seinen roller. hat soweit ich weiß keinen ärger bekommen. LG
     
  11. BlackPearl

    BlackPearl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    hast doch dort bestimmt noch den regenablauf an der straße. dann würde ich nen stahlrohr nehmen, das dort hinlegen und dann "Flex Fliesenkleber" dick anrühren und damit diese Kante ziehen... der wäscht sich nicht aus wie Beton und hält daher sehr lange.
     
  12. Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Solch eine Sache ist genehmigungspflichtig, aber eher weniger genehmigungsfähig.
    Das Straßenbauamt deiner Gemeinde/Stadt würde dir diese geben, falls es dazu käme.

    Solltest du ohne Genehmigung eine Angleichung vornehmen, ist dies Beschädigung öffentlichen Eigentums / Sachbeschädigung lt. §303 StGB.
    Evtl. in Tateinheit mit fahrlässiger Köperverletzung lt.§ 223 StGB, falls jemand ganz blödes über die "Rampe" stolpert oder so.

    Haben probleme dieser Art schon recht häufig bei uns im Unternehmen gehabt und deshalb kann ich dir davon nur abraten.

    besten Gruß
     
  13. TS
    Moneyyymaker

    Moneyyymaker Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Januar 2010
    Beiträge:
    255
    Zustimmungen:
    0
    Ok mist. Und Gehsteig absenken oder so????
     
  14. wwwiesel

    wwwiesel Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.039
    Zustimmungen:
    0
    ach, schlagloch mitm hammer schlagen und sagen die sollns flicken :D
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Kauf im baumarkt zwei wasserrohre mit underschiedlichen durchmesser und brutzel die an ein paar stellen zusammen. Das ganze vor den randstein legen und fertig. sieht man hier recht oft die konstuktion
     
  16. Colin0709

    Colin0709 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Februar 2010
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    2

    oder Strasse anheben :rolleyes:
     
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.232
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn Du eine Hofeinfahrt hast, die über einen Gehsteig führt, brauchst Du da eine abgesenkte Gehsteigkante. Sollte die Stadt/Gemeinde etc. auch so ausführen. Und dazu gibts bestimmt Vorschriften wie hoch der Unterschied zwischen Straße und Gehsteig maximal sein darf. Manchmal wird zusätzlich auch noch der Randstein abgeschrägt. Also morgen mal im zuständigen Stadtbauamt oder der Gemeindeverwaltung anrufen.

    Ob das aber dann als Straßenausbesserung läuft für die Du als Anwohner einen Teil der Kosten oder die vollen Kosten tragen mußt kann ich Dir nicht sagen!
     
  18. ThomasM

    ThomasM Gast

    ich frage jetzt wirklich dumm, kommt da noch ein Gehweg oder der Stellplatz/Hofeinfahrt direkt? Ich habe keinen Gehweg, sondern nur den Randstein. Den durfte ich, nach Gespräch mit der Gemeinde, ohne Probleme senken. Mit Gehweg dürfte das vom Aufwand schwieriger werden. Aber wie die Vorredner sagen, einfach mal anrufen :ja:
     
  19. moerdi

    moerdi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Februar 2010
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    boooo....nicht fragen...machen....mehr als mecker wird schon nicht geben.....musst ja nicht gerade dann machen wenn draußen Hochbetrieb ist......so nen Samstag Abend...wenn alle Fußball schauen :)
     
  20. amdkeks

    amdkeks Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Sehr schlechter Tipp!

    Da wird nicht nur gemeckert sondern da jibbet gleich eine Anzeige und dann jehts richtig los!

    Später muss er die Kosten dafür tragen alles in den Urzustand zubringen, welche sehr sehr sehr hoch sind und reden wir nicht von lächerliche 500€.

    Rate dir mit dem Straßenbauamt oder Stadtverwaltung mal zu drüber reden was du für möglichkeiten hast.

    Gruß Keks