Angelaufenes Innere

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von maxpd, 18. November 2009.

  1. maxpd

    maxpd Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    heute bin ich ins Auto eingestiegen und was ist? : Alle Scheiben rundherum sind dick angelaufen. Das Problem hatte ich bei meinem Escort, doch da dachte ich an kaputte Dichtungen etc.

    Jetzt mitm MK7 und Klima dachte ich mir ist sowas Geschichte weil Klima angeblich Feuchtigkeit aufsaugt.

    Sooo, also im Herbst isses weniger schlimm. Da macht ma vor der Fahrt 2 Min die Lüftung voll an, fertig. Aber jetzt kommt der Winter und die beschlagenen Scheiben gefrieren von innen... dann fang ich doch nicht bei so nem Auto wieder an innen zu kratzen!!! Was gehtn?
     
  2. BlackPearl

    BlackPearl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    fährst du viel kurzstrecke ?

    Wenn ja, liegt es daran das durch den vielen regen in den letzten tagen, sehr viel feuchtigkeit ins Fahrzeuginnere gekommen ist. Diese muss erstmal raus. Die klimaanlage schafft das nur bedingt. Und auf kurzstrecken fast gar nicht.

    Daher habe ich beim fahren immer ein fenster leicht offen und das gebläse nach unten gerichtet. Denn die Teppiche, gerade im vorderen Fußraum speichern die feuchtigkeit sehr gut.
    durch das bebläse nach unten (Heizleitung voll aufdrehen) trocknet der Teppich und durch das geöffnete Fenster kann die feuchte, heiße luft entweichen und das Fahrzeuginnere trocknet sehr gut aus
     
  3. TS
    maxpd

    maxpd Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    vielen dank für deine Tipps!!

    Kurztrecke ja. Also generell unter 15km.

    Letzte Fahrten waren

    Freitag: 15km hin, 10h später 15km zurück
    Montag 1km hin, 30min später 1km zurück
     
  4. BlackPearl

    BlackPearl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    und es hat da bestimmt immer geregnet.

    Daher warst du und zumindest deine Schuhe nass. Diese Nässe hast du jetzt noch im Auto.
     
  5. TS
    maxpd

    maxpd Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    ok, ich werde mal drauf achten. Danke.
     
  6. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    einfach klima an heizung volle pulle und nach unten habe manchmal auch einen nassenfußboden das merke ich immer wenn nach dem einsteigen wenn die schuhe quietschen an der kupplung^^

    fühle doch mal den der fußmatte bevor du eingestiegen bist ob die noch feucht ist?

    achso wenn ich auf auto und klima an stelle bläst es automatisch fasßt immer in den fußraum und ein bisschen hoch an die scheiben^^
     
  7. TS
    maxpd

    maxpd Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    die heizung muss erstmal warm werden^^. ja hab sie auch immer in den fußraum gerichtet.
     
  8. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    mhh bei meinem 1,25L mit 82Ps kommt nach ca 500m-600m schon ganz warm raus -.- und das bei ganz gemütlichen 2500 RPM im zweiten gang den berg hoch in einer 30er zone -.-
     
  9. TS
    maxpd

    maxpd Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    ebensolches habe ich, dauert ca 2km
     
  10. BlackPearl

    BlackPearl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. Juni 2009
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    @maximillian1
    Das Problem dabei ist, dein motor hat dann probleme selbst warm zu werden, da du ihm direkt die wärme durch die heizung klaust.
    Am anfang bis 80 bis 90°C ist nur der kleine kühlkreislauf aktiv. erst ab diesen temperaturen öffnet das Thermostat den großen kühlkreislauf.
    Und nur dann kommt der motor aus der kaltlaufphase heraus, braucht dann weniger sprit und die heizung kann auch erst dann volle leistung bringen.

    Das Motoröl ist deutlich später warm. meistens erst nach ca 10 bis 15km.
     
  11. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    mhh ja schon klar aber die scheibe bei mir beschläg auch nicht mehr so schnell hab die heute mal gereinigt und da ist einem erstmal aufgefallen wie blau die angelaufen war obwohl dadrin nicht geraucht wird? seit dem hab ich wieder volle durchsicht und kann mich auf wieder auf die sitzheizung verlassen :)

    achso höhrt das eigentlich auch irgentwann mal auf weil bin erst damit knapp 700km gefahren und da war die schon so blau? sind das irgentwelche ausdünstungen aus der heizung/klima weil die steht ja immer auf der scheibe?
     
  12. LLSmurf

    LLSmurf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    21. März 2009
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    0
    Ich sag's ja immer, wenn die Scheiben anlaufen, dann putzt sie, das hilft ;-)
    Dreckig werden die schnell mal, steh mal an der Ampel neben einem russenden Lastwagen und hab die Lüftung auf die Scheibe gerichtet, dann hast Du sehr schnell dem seinen Ruß auf der Scheibe (nur so als Beispiel).

    Gruß,
    LLSmurf