beifahrer airbag+ überzug=böse?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Føx, 26. April 2010.

  1. mj87r

    mj87r Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Mai 2009
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Hm...die Falten sehen ja wirklich nicht so Top aus.
    Aber die idee an sich find ich nicht schlecht. Allerdings würd ich Farbakzente machen. Das Schwarz ist schon nett...aber zb dann die Blende vom Tacho und vom Bordcomputer in Rot oder Weiß oder so. Und Das Lenkrad auch so zweifarbig beziehen lassen.
    Dann sieht es bestimmt nicht mal so übel aus.
     
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Das ist nix. Ohne da eine Umfrage von machen zu müssen weiß ich so das es 98% als schlecht verarbeitet ansehen. Über dem Drehzahlmesser ist auch nicht vernünftig geworden. Optisch frag ich mich was das ganze überhaupt soll, ein hingucker ist es nur im negativen Sinn.

    Mein Rat: Bau die Teile aus, entferne deinen misslungenen Versuch und geb es zum Sattler. Meinst du das hält jahrelang, wenn du es schon jetzt problemlos wieder entfernen kannst? Ich schätze ich könnte den Stoff mit einen Festo Staubsauger ablösen. Auf dauer kommt dir das wieder hoch, schon allein bei der normalen Fahrzeugpflege.
     
  3. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte das bei meinem alten MK5 auch mal probiert Teile im Innenraum mit Leder/Kunstleder zu beziehen. Das sah genauso bescheiden aus wie bei dir jetzt. Wie schon einer meiner Vorredner sagte ist Sattler nicht umsonst ein Beruf den man erlernen muss.

    Ich an deiner Stelle würde, wenn es wirklich so leicht ist wie du sagst, alles wieder abmachen und wenn überhaupt einen Sattler ran lassen. Das der dir das aber billig macht kannst du glaube ich gleich wieder vergessen. Auch das der mit deinem so billig eingekauften Material arbeitet bezweifel ich. Der wird sein eigenes Material verwenden wollen, da er damit dann auch für die Qualität der Arbeit garantieren kann.

    mfg Bofrostman
     
  4. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    @Føx
    An deiner Stelle hätte ich das Amaturenbrett ausgebaut und dann bezogen! Und faltenfrei kan man beziehn, bin selber dabei einiges zubeziehn, man muss sich nur Zeit nehmen.
     
  5. TS
    Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    ich wollte es ja ausbauen ich hab nur nicht rausgefunden wie :/

    anscheinend ist das weiche zeug oben nur geklebt und die amatur besteht demnach aus 3 teilen wo aber die schrauben oder klippse dafür sind weiß ich leider nicht und daran rumzureissen kommt mir eigentlich nicht in den sinn

    es gibt ja auch noch keine explosionszeichnung oder?

    definiere faltenfrei...mit alcantara (ohne das die oberfläche gezogen/popoglatt ist) oder mit kunstleder?
     
  6. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    alcantara sowie Leder unterfüttert man mit schaumstoff. Allein schon wegen der haptic
     
  7. TS
    Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    das war nicht gemeint ich meinte das standard fofi zeug dieses hartplaste ähnliches zeug...das wiederrum ist an richtiges plaste geklebt..und das wiederrum ist verschraubt/geklippst und ich weiß nicht wo weshalb das amaturen brett drin blieb
     
  8. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Das Amarturbrett müsste aus nur aus einem Teil bestehen zumindest baut die Werkstatt das komplett aus. Selber ausbauen würd ich das aber nur wenn ich Ahnung davon hätte. Denn selbst die Werkstatt wird da einige Zeit zu tun haben.
     
  9. TS
    Føx

    Føx Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juni 2009
    Beiträge:
    1.224
    Zustimmungen:
    0
    genau deswegen hab ichs nicht gemacht...baut der sattler das denn aus? bzgl des topics jetz?
     
  10. [Own3d]

    [Own3d] Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. Mai 2009
    Beiträge:
    2.052
    Zustimmungen:
    0
    Glaub kaum das der von jedem Auto weiß wie die Armabretter rausgehen

    Ist ja auch nicht sein Job
     
  11. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Der Sattler baut alles aus was er ausbauen kann da es ihm die Arbeit um ein ganzes Stück erleichtert. Wenn er das nicht beherrscht hat er eben ne Partnerwerkstatt.

    Das was du da reingeklebt hast ist wie viele andere schon gesagt ham fürn Popo.
    Allerdings kann ich mir vorstellen, dass das Fiesta-Armaturenbrett sehr teuer zum satteln wird da es so unmöglich geformt ist. Ich würd an deiner Stelle andere Prioritäten setzen, zumal ein oberflächenveredeltes Armaturenbrett IMMER gepflegt werden will.