Ja, das hast sicher seine Vorteile, meine Sättel hatten gut 120000 runter (schön geschont, zusammen mit dem ersten Belagwechsel gemacht ), da sitzt trotz Waschen genug fest. Aber nichts, was eine Drahtbürste, Bremsenreiniger, Lappen und Wasser nicht beheben können.
Wie seid ihr bei euren beiden Bremsättel und Trommeln vorgegangen. Habt ihr Sattel und Trommel jedesmal zwei Stunden antrocknen lassen bevor das Rad draufgekommen ist, oder habt ihr die Räder sofort montiert und nachdem alle fertig waren ein paar Stunden austrocknen lassen? Gruß, Maulhofer
Ich habe zwischen erster und zweiter Lackschicht die Räder abgelassen, Wagen stand gut aufgebockt. Nach der zweiten aber direkt vorsichtig das Zeug vom Abkleben weg und Räder wieder drauf, aus der Garage geschoben und den Rest des Tages in der Sonne mit montierten Rädern schön durchtrocknen lassen. Normal sollte der Lack nicht tropfen (wenn, was es wohl zu viel) und beim Montieren kommt man eigentlich auch nicht an den Sattel, von daher ist's egal. Wenn man sein Werk aber nochmal rundum trocken betrackten möchte, kann man sie auch ablassen, jedem wie er's mag.
Ja das hört sich ja gut an, dann werde ich das die Tage mal in Angriff nehmen. @404, reicht denn Lack für eine zweite Schicht alle vier Sättel/Trommeln?
@Maulhofer: Ich habe keine 50ml Foliatec Lack für beide Sättel gebraucht. Plus 1/3 Härter werden es so um die 65-70ml gewesen sein und davon waren noch ca. 15ml übrig.
Kommt drauf an, wie viel du hast. Hatte zwei neue 300ml Dosen angebrochen und geschätzt 100 gebraucht. (Sättel rot, Trommeln schwarz, die muss man meiner Meinung nach nicht betonen) Erste dünne Schicht war bei mir stellenweise nicht hundertprozentig deckend, zweite dann optimal. Bei neueren Bremsen könnte auch eine etwas dickere reichen... Aber war auch nicht der erwähnte Foliatec Lack.
Hab mal nachgeschaut und die Menge von dem Lack sind 150ml. Wenns net für ne eventuelle Zweitlackierung reichen sollte muss ich mir wohl noch ne Dose dazu kaufen.