Hi, mein hinteres Motorlager/Drehmomentlager ist wahrscheinlich hinüber, deshalb kam ich auf den Gedanken dieses mit den Powerflexbuchsen zu erneuern. Hat jemand diese Buchsen schon mal verbaut ( auch in anderen Modellen) und kann mir Erfahrungen bezüglich der Fahrbarkeit, bzw der bemerkten Veränderungen, positiv wie negativ, machen?
"Wahrscheinlich hinüber"? Ich würde sagen erstmal feststellen ob überhaupt. Es ist davon auszugehen, dass die Powerflex-Buchsen härter sind als die Serienteile. Die Härter dieser sind i.d.R. ausreichend, macht man sie härter, leiden andere Bauteile darunter. Vibrationen und Geräusche werden verstärkt, Teile können sich durch die Vibrationen lösen oder gar ermüden und mit der Zeit reißen. Ich habe gezwungenermaßen Vibratechnics Motorlager im XR2 verbaut. Die sind deutlich härter als Serienteile, aber der Motor hat trotzdem immer noch etwas Bewegungsspielraum. Lastwechsel spürt man viel deutlicher, der Motor ist im Innenraum lauter zu hören und im Leerlauf fangen diverse Sachen an, laut zu vibrieren.
Danke XR2 für deine Antwort. Klar muss ich das erst noch feststellen, aber selbst wenn das Lager in Ordnung ist kann man die Buchsen ja Austauschen. So ein Lager altert ja auch und die Festigkeit nimmt ab. Mir ist aufgefallen, daß der Motor eben recht stark nach vorne und hinten kippt beim Anfahren und Lastwechseln. Von Powerflex gibt es ja zwei Stufen. Einmal die normale und dann die Black Series, welche wohl für den Motorsport ist und überhaupt keinen Komfort mehr bietet.