Hi, habe mir jetzt alufelgen von der Firma Aluett gekauft! Laut Aluett muss ich die Kotflügel ziehen, weil sonst die Felgen wohl aufhauen?!?! Der nette vom TÜV meinte heute.. es würde reichen wenn man nur federwegsbegrenzer einbaut und dann könnte ich die Felgen problemlos auf meinem MK7 fahren kann auch eingetragen bekomme:B:klatsch: Nun meine Frage: Welche begrenzer muss ich mir kaufen für die Vorderachse und für die Hinterachse? oder wie dick sind die gabel?? Habe leider nix in der Suchfunktion gefunden?!?!?!?! Dank euch im Vorraus Kurt
federwegsbegrenzer sind pfusch. dadurch hast du einen verminderten federweg und du willst nicht wissen, was passiert, wenn die stossdämpfer in ner kurve aufsetzen! vllt hast du die fotos des weißen mk7 auf dem dach gesehen, so in etwa kann das dann auch aussehen
welchen felgengröße willst du denn verbauen?? ich habe 8x17 mit einer et von 35. brauch da nichts zu ziehen bzw. federwegsbegrenzer ändern
okey... keine ahnung so hat mir das der tüv gesagt.. Die Felgen haben 7,5x17 et 38. Fahre heute zum Dekra.. mal gucken was er dazu meint?!?!?!
also so als beispiel ich fahre 7,5x17 et 35 und habe ien gewinde drin und bin recht tief damit habe aber weder begrenzer drin noch irgendetwas gezogen
haja, denke auch, dass es so passen sollte. Aber mal eine andere Frage an die Leute, die schon mit Federwegbegrnezern Erfahrung haben: Ist das echt so mies und sooo schlimm??? Hatte das bei meinem alten Auto nicht nötig, aber wies jetzt beim FoFi wird weis ich noch nicht. Sollen die Standartfelgen beliben (7x17 Zoll) allerdings ringsum pro Rad 20mm Distanzen und tiefer soll er mit den 50er Federn. Die Distanzen liegen hier schon rumm. @Björn hast du auch noch Distanzscheiben drauf? Hab bisher nur mal ein Rad Probeweise im Winter kurz ranngemacht. Mit den 50er Federn könnts schon bissle eng werden.
nein fahre keine spurplatten habe bei meinem focus begrenzer verbaut er wird dadurch schon deutlich härter, was zu folge hat, dass der fahrkomfort zurückgeht warum machst du dir vorne nicht nur 15er platten drauf, die bekommt man mitlerweile ja auch mit versetzten stehbolzen wie die 20er
Hi, das ist völlig egal ob du dein Auto 10; 20; 30; 35; 40 oder 50 mm tiefer legst. Wichtig ist das die Dämpfer die gleichen bleiben, denn somit ändert sich egal bei welchen Federn du dir reinmachst der maximale einfederungsweg nicht. Sprich wenn eine Felge bei 0mm tieferlegung passt, passt sie bei originalen dämpfern aber z.b. 50mm tieferlgeung trotzdem... gruß marcel
sry, aber entweder verstehe ich dich falsch, oder du schreibst unsinn! bei ner tieferlegung von 50 mm hast du logischerweise 50mm weniger federweg. daher verbaut man härtere dämpfer, die nicht so schnell aufschlagen. radkästen sind innen nicht überall gleich, reifen können bei unterschiedlichen tieferlegungen natürlich schleifen!
Hm, ok, dann will ich das hier mal so glauben. Die Felge hat eben schon sehr bündig mit der Kotflügelkante abgeschlossen. Aber gut, da könnt man jetzt viel rummraten, ob da was schleifen wird oder nicht. Wird man im Frühjahr ja sehen und merken, oder eben hoffentlich nicht eace: Trotzdem mal danke für die Antworten!
ja klar wenn du andere Dämpfer verbaust ist klar das sich der max. Federweg verändert, in deinem Fall verkürzt. Ob die härteren Dämpfer dann das Auto so weit einfedern lassen dass die reifen im gegensatz zu den originalen weiter in den Radkasten gedrückt werden ist eine andere sache. Aber ich habe oben nur gelesen das du 50er Federn planst nicht jedoch härtere Dämpfer, was nicht selbstverständlich ist, da viele im Forum mit 50ern rumfahren und die Ori Federn drinn haben. Hoffe mal wir reden nicht aneinander vorbei oder ich hab was üersehen. lg
bei ner 50er tieferlegung sind härtere dämpfer unbedingt angebracht. die originalen dämpfer haben längere kolbenstangen als gekürzte sportdämpfer. wenn du jetzt kürzere federn einbaust, ist der dämpfer schon um die höhe der tieferlegung eingedrückt, d.h. du hast weniger weg, bis der kolben anschlägt. und ein dämpfer der in ner kurver durchschlägt ist sehr sehr mies!
Das ist mir ja klar, aber es ging ja lediglich darum dass sich der max federweg bei ner tieferlegung nicht ändert und da er nichts von neuen Dämpfern sagte, sondern nur von ner 50er tieferlegung ging ich davon aus das er die Originalen bis sie kaputt sind, wie viele hier im Forum, drinne lässt. So so langsam kommen wir auf einen Weg *smile* LG Marcel
Hm, hatte eigentlich schon von mir nur die 50er Federn zu holen. Weil 35 find ich, lohnt sich fast nicht. Und Komplettfahrwerk? Hm. Weiß noch nicht so recht. Tendiere derzeit schon eher zu den 50er Federn. Anfürsich liegt er ja schon ganz gut, ist mir nur von der Optik her zu hoch. Naja, mal im Frühjahr mit meinem Tuningmenschen reden, was der zu der Sache meint. Vielleicht gelingt es ihm ja auch mir ein Gewinde aufzuschwatzen *lach*
es ist schwierig ^^ der federweg wird, wie der name schon sagt, von der feder vorgegeben. originalfedern sind länger als tieferlegungsfedern und haben somit einen längeren federweg. bei 50er federn ist der federweg halt 50mm kürzer^^und das bei originalen und sportdämpfern. bei sportdämpfern wird halt auf den kürzeren federweg eingegangen und entgegengewirkt.
djvandeflow hat auf eine gewisse Weise schon recht. Du könntest bei ner 50er Tieferlegung gleich neue Dämpfer verbauen, was empfehlenswert wäre für deine Sicherheit. Und auf lange Zeit gesehen werden bei der starken Tieferlegung deine originalen Dämpfer nicht lange halten und du solltest dir am besten jetzt im voraus schon einmal Gedanken machen wie es mit der Zukunft steht. Auf kurze Sicht und bei belassen der originalen Dämpfer passen die Felgen auch nach der Tieferlegung. Aber wenn die Dämpfer dann nach vielleicht 1-2 Jahren kaputt sind könnten sie nicht mehr passen durch die neuen Dämpfer.... musst du für dich entscheiden ob du jetzt billig davon kommst und eine kurze Zeit Ruhe hast und dann den rest machst oder ob du gleich alles richtig machst. Oder wie du schon sagtest lässt du dich am besten ma beraten