1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Fiesta Bj.85 40PS abzugeben

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Verkauf" wurde erstellt von sv03, 30. Januar 2009.

  1. sv03

    sv03 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Teilemarkt-Verkauf
    Anbieter: sv03

    Thema/Betreff: Fiesta Bj.85 40PS abzugeben
    Kontakt: rainer-gundel@gmx.de
    Telefonnummer: 016094812307
    Preis (in Euro): VB 500€

    Zustand des Artikels: Gebrauchtware
    Wenn Gebrauchtware, Zustand nach Schulnote: Note 1
    Versand möglich?: Ja
    Passend für welches Model?: Fiesta Mk1 (1976-1984)

    Ich habe die Regeln zum Teilemarkt gelesen und akzeptiere diese: Ja

    ------------------------------------------------------

    Ausführliche Beschreibung zum Artikel:

    Hallo habe einen Fiesta 1,0 40 PS Bj.85 Orig.Zustand ca.70000 Km relativ wenig Rost HU/AU bis 12.2010 abzugeben.
    Allerdings muß wegen der Abwrackprämie das Fzg. aus dem Verkehr gezogen werden!
    Das Fzg. ist noch zugelassen und kann selbstverständlich auf eigener Achse überführt werden.
    VB. 500 €

    ------------------------------------------------------
     
  2. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    die abwrackprämie bekommste doch nur wenne bescheinigt bekommst das es aussem verkehr gezogen ist und soweit ich weiss kann das wohl nur ein schrotthändler machen oder vertu ich mich da etwa:think:
     
  3. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Das darf/kann noch nicht mal ein Händler. Die Bescheinigung kann nur ein Schrotti ausstellen und nur von dem bekommste eine. Bescheinigung und Antrag usw...

    Fahren und froh sein einen zu haben...
     
  4. Estrella

    Estrella Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Juli 2002
    Beiträge:
    2.142
    Zustimmungen:
    0
    deshalb versteh ich immernoch nicht wieso wegen Abwrackprämie abzugeben? :think:

    Egal. Bilder wären net schlecht und der Standort
     
  5. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Er möchte halt 2500 € Abwackprämie (und ggf. Unkosten des Schrotties) sich zusätzlich noch 500 € dazu verdienen mit dem alten Eisen.

    Mit der Abwrackprämie wird halt genug Schindluder getrieben da nicht ausreichend kontrolliert wird. Gestern kam ein Bericht in der ARD bei "Monitor" dazu. Die haben einen alten Benz trotz Prämie nach Polen verkaufen können oder sogar in Deutschland wieder zulassen können! Aber es soll ja sehr unbürokratisch ablaufen => keine Kontrollen!
     
  6. hebbe

    hebbe Gast

    hehe... die reportage habe ich auch gesehen! :)
    die prämie ist ech voll fürn a****

    wer hat denn schon nen 9 jahre altes auto und kauft sich dann einen neuen teuren BMW, Audi, Mercedes, ...

    g.,stefan
     
  7. cyber

    cyber Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dreieich, Germany
    Wenn der Brief ungültig gemacht wurde, und die Fahrgestellnummer geixxt, kann man den meiner Meinung nach schon verkaufen, er soll ja nur nicht mehr am Verkehr teilnehmen, kann man sich ja ins Schaufenster stellen oder ähnliches.
    Die Teile die du beim Verwerter kaufst sind auch von Autos die verschrottet wurden sind, also warum soll ich dann kein ganzes Auto als Teilespender oder ähnliches verkaufen können?
     
  8. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0

    kannste ja als teilespender verkaufen...bekommst aber die abwrackprämie nicht...die a.p. bekommste nur wenn der wagen aus dem verkehr gezogen wird...einzelteile davon dürfen dann noch verkauft bzw. verwertet werden die karosse an sich muss aber verschrottet werden
     
  9. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Richtig.
    Und für 2500€ bekommste halt kein neues Auto.

    Das ist doch sowieso eine Milchmädchenrechnung. Wenn man bedenkt, das in die Herstellung eines neuen Autos gute 6 Tonnen Rohöl investiert werden müssen - verbraucht werden (die Energie die da drin steckt). Dieses neue Auto aber vielleicht nur 2 Liter Benzin weniger verbraucht als das alte, dann müsste man 335.000 km fahren um einen Klimaeinspareffekt zu haben. Aus Sicherheitsaspekten (ABS ESP Airbags usw.) ist das natürlich ganz anders zu beurteilen.

    Wenn du also ein altes Auto weiterfährst (es sagt ja keiner das du keinen Kat nachrüsten darfst) sparst du also diese 6 Tonnen Rohöl ein, da ja das alte Auto schon produziert wurde und fährst Klimaneutraler als mit einem neuen Wagen. Man denke nur an die Leute die sich jedes Jahr ein neues kaufen... Was für Umweltsünder das sind...

    Bin kein Grüner - naja, vielleicht ein kleines bischen. Klima geht uns ja alle an...
     
  10. TS
    sv03

    sv03 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen wenn mir jemand den Fiesta für 2500€ abkaufen will,kann er ihn auch weiterfahren oder sonstwas damit machen (Museum).
    Wenn einer nur Teile braucht (es ist ja alles noch dran und fuktioniert) kann man diese vorm verschrotten ausbauen. (Organspender) wird sogar vom ADAC empfohlen!
    Es geht ja schon um Kulturgut.
    Nach meiner Meinung ist das alles legal.
    Der Autoverwerter kann mit dem aus dem Verkehrgezogenen Fzg. auch machen was er will.