Hallo, ich habe meinen Ford Fiesta TDCI mit 75 PS im Dezember 2009 gekauft. Nach 2.000 km trat zum ersten Mal das Problem mit dem Lüfter auf. Das Auto fängt während der Fahrt (bei gleicher Geschwindigkeit und Fahren im selben Gang) an, in einem höhren Drehzahlbereich zu drehen. Durch dieses "Höhertourige" fahren, beschleunigte das Auto auch. Gleichzeitig fing der Lüfter an zu laufen. Dieses dauerte die ganze Autofahrt und auch nach Abstellen des Motors lief der Lüfter ca. 10 Minuten laut weiter. Dieses Problem trat immer häufiger auf und so suchte ich mehrmals unterschiedliche Werkstätten auf. In einer Werkstatt war man der Meinung, dass das Lüften mit der Klimaanlage in Zusammenhang steht. Doch das Lüften trat bzw. tritt auch dann auf, wenn die Heizung nicht auf "Windschutzscheibe" steht. In einer anderen Werkstatt war man der Meinung, dass das Lüften mit der Reinigung des Dieselrußpartikelfilter im Zusammehang steht. In anderen Werkstätten wurde über diese Aussage gelacht, da man die Reinigung während der Fahrt angeblich überhaupt nicht bemerkt. In der letzten Woche fing das Auto dann erneut während der Fahrt an zu lüften. Während des Lüftens ging dann auch die Warnleuchte "Antriebsstrang" an und das Auto beschleunigte überhaupt nicht mehr. Ich habe dann direkt eine Werkstatt aufgesucht. Auch in der Werkstatt leuchtete die Warnleuchte auf. Doch als der Fehler ausgelesen werden sollte, trat angeblich keine Fehlermeldung auf. Nach einem Telefonat mit der technischen Hotline von Ford in Köln ist dieses Problem angeblich nicht bekannt. Somit wurde nur ein Software-Update aufgespielt. Leider fing das Lüften wieder an, als ich das Auto von der Werkstatt nach Hause gefahren habe, es ging aber keine Warnleuchte an. Hier ein Link zum Lüften des Autos, die Qualität ist leider nicht sehr gut und das Video ist auch nicht sehr lang, da die Akkus der Kamera leer waren: YouTube - Ford Fiesta - 12/2009 TDCI 75 PS Kennt jemand dieses Problem?:think:
So eine Kracht macht meiner (1.25er 82PS Benziner) auch ab und zu, in der Regel wenn ich die Klimaanlage laufen hatte. War auch schon bei meinem Focus so, ebenfalls ein Benziner, das der nach dem abstellen ab und an mächtig gepustet hat nachdem die Zündung aus war und er friedlich in der Garage stand. Aber wie gesagt immer im Zusammenhang mit der Nutzung der Klimaanlage.
Macht der RS meines bruders auch, das dient zum kühlen des motors meines wissens wenn dad ding heiss geworden is.
Das macht meiner immer wenn er im sich im Regenerationsmodus befindet und ich ihn währenddessen abstelle. Hab da auch mal was dazu in einem Handbuch gelesen... Wäre noch nicht auf die Idee gekommen mir deswegen Sorgen zu machen. Was mich nur stutzig macht - wie kann ein Auto im selben Gang bei gleicher Geschwindigkeit mal eben in einem höheren Drehzahlbereich drehen? Da aber empfohlen wird bei der Reinigung höhertorig zu fahren könnte ich mir vorstellen das es sich schlicht einfach darum handelt. Außerdem kann ich mir vorstellen das du mit dem Auto viel Kurzstrecke fährst und er den Regenerationsprozess nie abschließen kann. Somit startet er den "auf gut Glück" immer wieder von neuem - was natürlich auch wieder den Lüfter zum laufen bringt. Ein Fehler erscheint da in der Werkstatt natürlich nicht. Kurzstrecken sind halt nix für den Diesel.
Hochtouriger bei gleicher geschwindidkeit kann er nur bei automatik fahren, an sonsten muß das so ähnlich sein wie in meiner signatur. Über den lüfter würd ich mir keine gedanken machen, bei meinen autos läuft der bei eingeschalteter klima ständig und auch ohne sobald man mal 30sekunden irgendwo steht
Ich bin mir nicht sicher aber gabs für den Lüfter nicht auch mal ein Software-Update ? Du hast allerdings geschrieben das bei dir Software-Update gemacht wurde.
Hi, mein 90PS DieselFoFi macht das auch, allerdings nur etwa alle 2 Wochen. Ich fahre aber fast immer Langstrecke. Die Erklärung mit dem DPF finde ich eingermassen einsichtig, alle anderen sind komische ausreden. Ein Softwareupdate hat das verhalten bei mir zwar verändert, aber nicht abgestellt. Mein FoFi ist jetzt 18 Monate alt und hat 65000km runter, bislang hatte ich mit diesem Verhalten keine Probleme (außer einigen erschockenen Radfahrern, wenn ich neben denen an der Ampel stand und der Lüfter anlief) Gruß, LLSmurf
mein 90psler macht auch manchmal sehr laute läuftergeräusche....werd auf parkplätzen und der gleichen gern mal dumm angeschaut, weil ich aus der karre aussteig und die da noch 3-4 minuten party macht^^
Das kenne ich mit meinem 82psler auch wenn ich von da Autobahn komme dann rührt der auch noch so seine 5 Minuten bei verschlossener Karre rum. Ich denke mal mit ner Tempanzeige würde man sich weniger gedanken drum machen weil man dann weiß aha der is nu warm und will nun auch mal cooel sein !
läuft der lüfter länger nach, wenn der motor schon aus ist? denn da gibt es ne info von ford über ein stärkeres relais vom kühlerlüfter.
Also ich war bisher noch nie bis zum schluss dabei geblieben aber kam ja auch nur vor wenn ich von der Autobahn kam und ihn vorher voll durchgeprügelt hatte.