Fiesta Econetic springt nicht an, obwohl Batterie voll ist

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von mazo, 2. August 2014.

  1. mazo

    mazo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hallo,

    mein FoFi Econetic TDCI springt aus eigener Kraft nicht mehr an.

    Am Mittwoch als ich gefahren bin, hat er während der Fahrt zweimal kurz hintereinander lautere Klackgeräusche gemacht.

    Vor der Fahrt nach Hause ist er am Donnerstagmorgen nach einem kurzen Aussetzer noch angesprungen, als das Gepäck eingeladen war dann nicht mehr, Hat nur noch ganz schnell geklackert, die Warnlampen haben dabei Mäusedisco gespielt. Mit Überbrücken von einem anderen PKW ist er dann angesprungen. Auf der Fahrt (knapp 700km) nach Hause ist er nach den 2 Pausen auch wieder Problemlos angesprungen. Auf der Fahrt keine sonstigen Auffälligkeiten, es war sehr warm, Klima und Radio lief die ganze Zeit.

    Am Freitag dann wieder nur schnelles geklacker. ADAC angerufen, überbrückt und lief wieder, der meinte schnell in die Werkstatt, Lima sei wohl defekt, hat nach ein paar Sekunden mit Gas nur 13V . Der FFH konnte mir zu diesem Zeitpunkt nicht mehr groß weiterhelfen (FeierabendModus), meinte nur mit einer defekten Lima wäre ich keine 700 km gefahren. Er hat ihn ausgemacht, sprang danach wieder an.

    Was kann das sein???

    Martin
     
  2. RST

    RST Gast

    vieleicht hat der fofi einen heimlichen stromverbraucher , der die batterie leer saugt .
     
  3. TS
    mazo

    mazo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich habe an der Elektronik nichts geändert, was könnte das denn sein???
     
  4. RST

    RST Gast

    hat der kleine noch garantie ?
    könnte ein modul sein welches nicht mehr in den sleepmode geht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. August 2014
  5. TS
    mazo

    mazo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Aus der Garantie ist er leider schon raus.
     
  6. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    hast Du Bluetooth drin bzw ich hab mal gelesen, dass es mit unter gerne vorkommt, dass das Sprachmodul dafür verantwortlich ist.
     
  7. TS
    mazo

    mazo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hallo,

    "leider" kein Bluetooth. Klimaanlage, BC, elektr. Fensterheber vorne, das war´s.
     
  8. mariobrandt

    mariobrandt Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2010
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neudenau, Germany
    Wie wäre es, wirklich in die Werkstatt zu fahren und nachschauen zu lassen ob es die LiMa ist. So schlecht ist die Diagnose nun doch nicht.
     
  9. w4lk1n

    w4lk1n Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Idstein, Germany
    Was du machen könntest, wäre soetwas. Ich glaube was anderes macht die Werkstatt auch nicht, oder?

    [video=youtube;KF1gijj03_0]https://www.youtube.com/watch?v=KF1gijj03_0[/video]
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    deine Batterie ist im Eimer wenn sie den Strom nicht mehr auf dauer speichert.... kurz nachm Fahren springt er dann an, wenn er länger steht nimmer.
     
  11. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Der zeigt doch bestimmt im Radio Display "ESP aus" an wenn das auftritt oder? Weil wenn ja ist es die Batt, 13V ist zwar nen bissel wenig aber ausreichend 14,1V wäre ideal. Durch die Anzeige ESP aus meldet er dir das du zu wenig Boardstrom hast dadurch versucht er für den Start alles unwichtige weg zu schalten um dann doch noch zu laufen. Also meine Batt in meinem noch FoFi ist gerade mal 4 Jahre alt geworden schon echt schwach wenn man die alten Töffis sieht die fast 14 Jahre mit einer fahren.
     
  12. w4lk1n

    w4lk1n Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Idstein, Germany
    Ich musste meine Batterie auch letztes Jahr wechseln. Hat auch nur 4 Jahre gehalten. Jedoch waren 55€ für die neue recht verschmerzbar.

    Der ADAC hatte sie damals durchgecheckt und für kaputt befunden. "Plattenbruch" war seine Diagnose.
     
  13. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Was denn für ne Platte? Ich kenn nur nen Zellenschluss oder destiliertes Wasser ist alle.
     
  14. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Die einzelnen Zellen in den Bleiakkus bestehen vereinfacht ausgedrückt aus positiven und negativen Platten aus (klassischer Weise Blei und Bleioxid) umgeben von einem Elektrolyt (klassisch Schwefelsäure).

    Wenn eine der Platten bricht, hat die Zelle nicht mehr ihr volles Potential und/oder es kommt zum Zellenschluss.


    Kann verschiedene Ursachen haben, von mechanischer oder thermischer Einwirkung über Verschleiß bis Materialfehler ...


    Wenn wir schonmal dabei sind, leer bzw. zu wenig vorhanden ist Säure. Man füllt idR nur mit dest. Wasser auf, weil es in der Handhabung sicherer ist, als Schwefelsäure und die verdünnte Säure immernoch ausreichend ist (bis man zu stark verdünnt hat, ist der Akku normal eh durch)


    [ ja, es gibt unterschiedliche Arten, bei den Fahrzeugen hier meist Kalzium-Variationen, neben Platten findet man auch Gitter und das Elektrolyt kann auch ein Gel sein, aber das tut für's Prinzip nichts zur Sache ;) ]
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2014
  15. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Sowas hat mein FoFi noch NIE angezeigt, obwohl meine Batterie auch im Eimer war. Hab sie bei der letzten Inspektion auf Garantie tauschen lassen.
     
  16. w4lk1n

    w4lk1n Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. April 2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Idstein, Germany
    Meiner zeigt das manchmal im Winter an. Kann also schon ein Indikator sein. Aber sicherer ist immer mit dem Multimeter nachmessen :)
     
  17. TS
    mazo

    mazo Forums Neuling

    Registriert seit:
    28. März 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hallo,

    ich komme leider erst jetzt dazu, das Rätsel aufzulösen.

    Am Montag dann nochmal den ADAC gerufen, der sehr nette gelbe Engel hat seinen Galaxy mit der Prüfeinrichtung mit meiner Batterie verbunden. Das Voltmeter zeigte dann nur noch 10V , der Ladestrom ging dann anders wie von Ihm erwartet nicht auf 30A hoch sondern auf knapp 8A runter. Diagnose wie hier im Thread schon vermutet dann Zellschluss. Also neue Batterie von Ihm einbauen lassen, springt wieder an wie ne eins.

    Allerdings hat mein FoFi soweit ich das beobachten konnte nichts im Display angezeigt. Hat auch nur 3 1/4 Jahre gehalten.

    Grüße und Danke

    Martin
     
  18. TheCorze

    TheCorze Forums Stammgast

    Registriert seit:
    21. August 2009
    Beiträge:
    997
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Suedbrookmerland, Germany
    Na dann ist das Problem ja gelöst :)