Heckscheibenheizung: immer an?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von mkraba, 19. Januar 2010.

  1. mkraba

    mkraba Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern, Germany
    Hi,

    mir ist es in den letzten Tagen immer wieder aufgefallen, dass sobald ich losfahre die Heckscheibenheizung an ist. Gut im Rückspiegel zu erkennen, wenn nach wenigen Minuten der "Beschlag" auf der Heckscheibe anfängt in horizontalen Streifen wegzugehen.
    Nun aber das interessante: die Taste dafür habe ich NICHT gedrückt und das Kontroll-Lämpchen leuchten ebenfalls NICHT. Wenn ich denn aber auf die Taste drücke, geht das Kontroll-Lämpchen an, meine aber dass man kein Schalten eines Relais aus dem Bereich des Handschuhfachs hört...

    Nun die Frage: Bug oder Feature? Manche Fords haben ja sowas, dass bei Temperaturen unter 4°C (die hatte ich) beim Start die Heckscheibenheizung mit an geht... nur dachte ich bisher, dass dann auch das Lämpchen dafür leuchtet.
     
  2. FCS1903

    FCS1903 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. November 2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Der Fiesta hat dieses Feature auch, nur das bei ihm eben die Lampe nicht mit angeht, soll wohl so sein um den Fahrer davon abzuhalten es manuell abzuschalten
     
  3. RST

    RST Gast

    beim focus 08 ist das auch so aber da kann man diese funktion vom ffh abschalten lassen
    wenn man diese nicht möchte , aber k.a. ob das beim fofi auch möglich ist.
     
  4. TS
    mkraba

    mkraba Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2009
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaiserslautern, Germany
    Hm okay, danke für die schnellen Antworten.

    Also ganz klar, Feature :D
     
  5. toette

    toette Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Feature mit Bug (siehe Fettung von mir), würde ich sagen.
    Folgente Antwort erhielt ich vom Kundenzentrum:

     
  6. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    was heitst überschreiben also aus machen?
     
  7. Snorre

    Snorre Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke das heist wenn du sie dann einschaltest das das licht leuchtet dann überschreibst du es und kannst ja auch mit der hand ausschalten

    hoffe das war nicht falsch, sonst belehrt mich :)

    mfg
     
  8. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir ist sie beim start wenn es kalt ist auch immer an aber das Licht am Taster leuchtet nicht!!! so wie ich den text von Ford gelesen habe stimmt ja dann alles nur das der taster nicht leuchtet!!! ist das jetzt ein Fehler?

    Lg
     
  9. RST

    RST Gast

    im schreiben steht drin das grundsätzlich die kontrollleuchte eingeschaltet ist auch wenn
    die heckscheibenheizung automatisch aktiviert wird und dies somit dem fahrer signalisiert wird und er die möglichkeit hat diese jederzeit abzuschalten .
    keine auskunft gibt das schreiben darüber nicht ob diese funktion dauerhaft abgeschaltet werden kann so wie es zum beispiel beim focus ab 03/08 möglich ist.
     
  10. Markus71

    Markus71 Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Also, ich habe mal gelernt, im Winter bei Eiskälte, hat eine Autobatterie nicht mehr die volle Leistung. Also starte ich erst den Motor, damit alle Leistung der Batterie dem Motorstart zur Verfügung steht und mache dann die Verbraucher ( Licht, Scheibenheizungen etc) an.

    Umso weniger verstehe ich nicht, das diese Scheibenheizung zum Motorstart schon an ist und noch nicht einmal vorher abschaltbar ist.

    Wenn ich jetzt eine schlappe Batterie habe, hätte ich vielleicht noch eine Chance auf Motorstart, wenn ich die Scheibenheizung vorher abschalten kann.

    Am besten wäre es, wenn jedem Fiesta -Besitzer es selber überlassen wird, ob vor Motorstart die Heizung AN oder AUS ist.

    Den entsprechenden Schalter könnte man ja ganz rechts, neben den ESP-AN/AUS - Schalter nehmen.


    Gruß Markus
     
  11. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    genauso sehe ich das auch. diese heckscheibenheizungen sind doch der größte stromfresser, dass war doch immer bekannt...
    gruß
     
  12. amdkeks

    amdkeks Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Also bevor man sein Auto freiräumt startet man doch sowieso den Motor, ja hatten wir schonmal das es ja eigentlich verboten ist, aber sonst geht die Heckscheibenheizung die übrigens im Winter wichtig für eine freie Sicht ist eh nicht an.
    Also was wunderst du dich denn da das die ab einer bestimmten Temperatur angeht? Ich finds klasse das sowas eingebaut wurde.

    Kommen wir mal zu deiner Aussage Markus71:
    Der Motor braucht die Batterie nur beim starten danach macht deine Lichtmaschine etc den Rest. Das zuerst der Motor angemacht werden soll hat auch nix großartig mit Winter oder Sommer zu tun, sondern einfach weil die anderen Verbraucher zu sehr an der Batterie sonst hängen würden und dem Motor nix bleibt um zu starten.

    Gruß Keks
     
  13. RST

    RST Gast

    also ich glaube nicht das die heckscheibenheizung bereits an ist sobald die zündung eingeschaltet wird .
    ich denke mal das dieses ähnlich wie bei der frontscheibenheizung geregelt ist
    nämlich erst dann in funktion tritt wenn der motor bereits läuft.
     
  14. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    klar steht ja auch so im handbuch das die erst angeht bei laufendem motor
     
  15. RST

    RST Gast

    also warum dann der ganze zirkus? dann ist doch egal ob die an ist oder nicht ,
    weil sie schaltet sich ja auch automatisch wieder aus !
     
  16. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Heckscheibenheizung (etwa 0,1 l Mehrverbrauch)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Fahrweise

    da steht das -.- also wenn man 14min bei 0,1L Mehrverbrauch pro Stunde rechnet ergibt das 0,023L zusätzlich -.-

    was man dann so mal 100 tage im Jahr nimmt wo es unter 4°C sind dann ergibt sich

    2,23L mehr im Jahr -.-

    die 3€ im Jahr hab ich auch noch übrig :perfect:
     
  17. Snorre

    Snorre Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Dezember 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Aha, hoffe brauche keinen Kredit damit ich mir das leisten kann :D:D
     
  18. RST

    RST Gast

    wer sich das nicht leisten kann,kann ja den FFH bitten diese funktion abzuschalten
    und dafür min.15€ zubezahlen , womit man diese investition in frühestens 5 jahren wieder ausgeglichen hätte.:D

    aber vieleicht macht das ja der ffh ja auch kostenlos:think: