hoher birnchenverschleiss mit lichtautomatik: hier die lösung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von streetindian, 31. Januar 2011.

  1. streetindian

    streetindian Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Juni 2009
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    hi, habt ihr auch das problem, dass die birnchen nicht so lange halten?
    jetzt weiss ich warum und es gibt auch eine lösung.
    man hat mir das fachmännisch erklärt aber ich weiss jetzt nicht ob ich es wort für wort so wiedergeben kan aber ich versuche mal:

    beim starten geht die bordspannung für einige sekunden auf ca 18V.
    die module usw sind alle dagegen abgesichert. es ist je nach baujahr irgendwas mit der lichtmaschine.. keine ahnung was genau
    meiner ist ein 2009er und da ich die lichtautomatik habe gehen die natürlich abends mit an bevor der motor startet. man kanns ja auch abschalten aber dafür habe ich mir die automatik ja nicht gekauft, um selber on off zu regeln.
    da das problem bekannt ist bei ford, gibt es jetzt so kleine widerstände oder sowas, mit denen die spannung an den scheinwerfern runterreguliert wird.
    habe die dinger heute bestellt und es dauert ein bis zwei wochen bis die kommen weil schlecht lieferbar.
    die werden auf garantie eingebaut. ich muss jedenfalls nichts zahlen. wie lang das dauert weiss ich jetzt auch nicht. wenn ich es drin habe dann sage ich euch genauere daten wie teilenummer usw
    habe jetzt in einem jahr schon zweimal birnchen getauscht. mein altes auto fuhr ich 8 jahre und da habe ich nur einmal die birnchen getauscht, hatte aber auch keine lichtautomatik
    ich denke mal dass viele dieses problem haben oder hatten deshalb fragt euren händler mal danach, bevor es sich häuft oder noch was anderes kaputtgeht und die garantie abgelaufen ist
     
  2. JaNiNa

    JaNiNa Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Februar 2006
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    0