"Jam-Modul" Defekt? durch selbstleuchtendes Nummernschild???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von truru, 7. Februar 2010.

  1. truru

    truru Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Hab seit 12/2009 meinen Fiesta. Neuwagen und bisher keine Probleme.

    Habe bei der Auslieferung von meinem Fachhändler ein Selbstleuchtendes Nummernschild montieren lassen (und somit wurde natürlich die ursprüngliche Kennzeichenbeleuchtung abgeklemmt)

    Letzte Woche ging das linke Standlicht, linkes Rücklicht und SLN nicht mehr, bzw. hat manchmal etwas geflackert.

    In meiner Fordwerkstatt hat man sich das Problem nun angesehen und mir gesagt, ein sogenanntes "Jam-Modul" sei kaputt und müsste ersetzt werden, das SLN ist auch irreparabel kaputt und die ursprüngliche Kennzeichenleuchte wurde wieder in Betrieb genommen.

    Als Begründung wurde mir genannt, dass dadurch, dass die Kennzeichenleuchten abgeklemmt wurden solche Module durcheinander kämen und auf dauer somit kaputt gingen... (hört sich für mich etwas unglaubwürdig an)

    Das SLN ist durchgebrannt und 70 € zum Fenster raus geschmissen.



    Hat jemand ein ähnliches Problem oder könnt ihr mir sagen ob es tatsächlich auf Grund eines solchen SLN irgendwelche Module schiessen kann?

    Vielen Dank im Voraus


    Grüße
    Truru
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Bin der Meinung, daß das SLN mit EL-Folie arbeitet. (In "Fachkreisen" auch Plasmafolie getauft). Da kann höchstens der Inverter für im Eimer sein, kost 6€ das Teil für Universalanwendung.

    Das Steuergeräte sich die Karten legen weil da nen Verbraucher dran oder ab ist klingt wohlwahr sehr Märchenhaft. Jam-Modul, stellt das Marmelade her, oder stört das das Rader auf Flugzeugträgern ? Hmmm.... lass dich da mal nicht durchn Kakau ziehen und hak da nach.
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    er wird das GEM Modul meinen. Das ist im Fiesta für die gesammte Elektrik veranwortlich. Wenn das ding nun mitlerweile mit Lastwiederständen arbeitet etc pp kann sowas passieren.

    Doch normalerweise gehen die hops wenn sie Überlastet werden und nicht wenn ein verbraucher weniger dran ist.
     
  4. TS
    truru

    truru Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    aber komischerweise ist dieses modul jetzt gegenwärtig defekt und das licht (standlicht, rücklicht nummernschildbeleuchtung) funktioniert trotzdem wieder.

    die werkstatt meinte aber, dass es jederzeit wieder ausfallen könnte, da ja dieses modul defekt ist.

    wurde jetzt bestellt und wird am freitag eingebaut.
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    was soll ein heutiger Teiletauscher dir auch groß erzählen ? er sieht das was sein Diagnose rechner ihm ausspuckt. Die Wenigsten wissen was in so einer Box wirklich passiert.

    Von daher lass es tauschen und fertig. Obs wirklich der grund ist sei mal dahingestellt
     
  6. haahepper

    haahepper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittenaar, Germany
    Da gebe ich dir recht.Wahrscheinlich weiß Ford noch nicht einmal was in der Box passiert da Ford das Teil auch nur zukauft.MFG haahepper
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Fall liegt meiner Ansicht nach klar auf der Hand.

    1. Das GEM geht auf Garantie
    2. Das Nummernschild sollte zu Lasten der Werkstatt gehen, weil wenn Dir der Vertragshändler das einbaut, falsch anschließt und das Teil anschließend kaputtgeht...? Wer haftet dann?
     
  8. haahepper

    haahepper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittenaar, Germany
    Hallo.Wenn es denn falsch angeschlossen war.Wenn nicht kann der Händler auch nichts dafür.MFG haahepper
     
  9. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wenn das Nummernschild richtig angeschlossen war, dann geht meiner Ansicht nach

    1. Das GEM trotzdem auf Garantie
    2. Das Nummernschild auf Herstellergarantie
     
  10. haahepper

    haahepper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittenaar, Germany
    Hallo.Das SLN ist kein Original Ford teil.Da ist es schnell vorbei mit Garantie.MFG haahepper
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Was hat das Nummernschild mit Ford zu tun? Nichts. Es ist ein technisches Gerät, auf das der Hersteller in Deutschland Garantie geben muß.
     
  12. haahepper

    haahepper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittenaar, Germany
    Hallo.Der Hersteller wird auch Garantie geben und er bekommt ein neues Nummernschild aber ob er auch für die Schäden am Fahrzeug aufkommt ist eine andere Sache.Ist ja schön wenn es so ist aber wenn nicht schiebt es jeder auf den anderen.MFG haahepper
     
  13. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Die Fordwerkstatt haftet für das GEM Modul, da sie für ihre einbauten Garantie übernehmen müssen. Sonst dürften sie nicht solche einbauten übernehmen.

    Der Hersteller des SLN, haftet für die defekte Ware, die er verkauft hat. In Deutschland ist es gesetzlich pflicht mind. 1/2 Jahr Garantie zu geben.


    Ich habe selber ein SLN von der Firma 3M und habe es länger schon drin. Einzige problem beim mir ist es, dass oft die Buchstaben/Zahlen ihre Farbe verlieren.. Aber das ein GEM-Modul durchgebrannt ist... ka...

    Wurden bei dir vielleicht die Widerstände eingebaut? Denn diese habe ich bei mir nicht drin. Da bei mir kein Warnlicht angegangen ist! Diese braucht man auch nur wenn man soeine Warnlichtleuchte im Cockpit hat.
     
  14. haahepper

    haahepper Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mittenaar, Germany
    Hallo.Wenn der Kunde mit einem SLN kommt und sagt bau mir das ein und der Einbau ist vernünftig gemacht bin ich mir nicht sicher ob der Händler haftet.Das SLN ist doch defekt und daraufhin ist das Modul kaputt gegangen.Also ich würde nicht darauf wetten wer was bezahlt.MFG haahepper
     
  15. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Welches teil den defekt verursacht hat, ist dabei scheiß egal. Fordwerkstatt hat das ganze eingebaut , also werden die das auf Garantie übernehmen müssen... Jedoch werden die einmal den Hersteller des SLN ansprechen und Ford Köln dafür zu verantworten. Aber davon bekommt man dann als Kunde nichts mit. Sprich jeder Hersteller trägt sein defekt!
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Dir Druck ich irgendwann mal die Garantiebestimmungen und Gesetze aus und bring sie dir persönlich in Berlin vorbei :p

    Garantie GIBS NICHT GESETZLICH! Gewährleistung. diese zählt 24 Monate. Nach 6 monaten greift die Beweislastumkehr. Eine Garantie ist das bis Dato immernoch nicht!

    Sowas nennt sich Risiko und das muss die Fachwerkstatt für sich abwägen ob sie dieses Risiko aufnehmen und das ding einbauen oder ob sie es ablehnen...
     
  17. thelittleDevil

    thelittleDevil Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. August 2009
    Beiträge:
    434
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Laudenbach, Germany
    Hi Leute,

    hossa, macht mir keine Angst! Hatte auch mein SLN montiert. War vorher lange und einwandfrei am Punto dran. Jetzt am Fiesta hat es nicht lang gehalten. Schade drumm. Wobei bei mir Feuchtigkeit drin war. Denke, dass es durch die Drückerei beim befestigen seitlich aufgeplatzt ist und dort die Feuchtigkeit in der Waschanlage reinkam.

    Hab dann vor kurzem normale LEDs in die Standarthalterungen rein montiert. Die rechte hat jetzt eine ganze Zeit lang immer geflackert, jetzt isch se übern Jordan.

    Sobalds jetzt mal wieder schöneres Wetter ist und ich Zeit dazu finde werd ich da mal weiter danach schaun. Wollte eigentlich in meinem SLN neue LEDs einbauen und das dann mal versuchen. Dieses Mal aber mit Silikon abdichten.
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Das ganze liegt einfach daran das die LEDs zu 99% mit einem Wiederstand ausgestattet sind. Da deine Boardspannung, insbesondere bei Ford, heftigen Spannungsschwankungen durch die Lima ausgesetzt ist machen die dinger das ganz einfach nicht mit.

    Spannungsregler davor und du hast ruhe. Ohne werden sie dir immer wieder hops gehen
     
  19. katharn

    katharn Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Juni 2009
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Ähm das GEM Modul kostet wesentlich mehr als nur 70eur *lol*

    Heutzutage `können Informationen im Fahrzeugsystem über die Stromleitungen gegeben werden (durch unterschiedliche Stromstärken/Widerstände etc.)

    Hab letztens dazu einen Artikel gelesen. Is schon ne interessante Sache. Es treten aber Probleme auf wenn zBsp Sofitten zur Innenraumbeleuchtung gegen LEDs getauscht werden die ja wesentlich weniger Strom aufnehmen ... so etwas kann dann Probleme verursachen bei Bordcomputeranzeigen (Leuchte kaputt ... )

    Das solche Technik in unseren Fiestas verbaut ist glaube ich aber nicht.
    Ich würd da nix bezahlen - alles Garantie
    Das ist ein Neuwagen verdammt nochmal!
    Sobald bei mir irgendwas komisch wird steht die Karre inner Werkstatt und wird repariert. Ganz einfach.
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Respect. Wir reden hier über ein CAN Bus System mit Lastkontrolle. Diese Lastkontrolle gab es früher schon, Mercedes hat das bestimmt schon seit 20 jahren....

    CANBus hat der Fiesta sehr wohl. Allerdings wohl nur Motor -> Elektronik und einzelte Komfortmodule

    die eigenen bauteile wie ZV, lampen etc werden wohl noch nicht über ein CANBUS laufen.

    Mit den Stromabnehmern bekommst du erst probleme wenn du die elektronik überlastest. Sprich zuviele Abnehmer an einen anschluss der nicht ausgelegt ist. beim Ford Mustang 2005 gabs dieses problem oft weil die umrüster nicht nachgedacht haben. Somit liefen nachher 3 Lampen über den anschluss einer und die SJB (gleichzusetzen mit dem GEM) hat sich dann dank überlast verabschiedet.