Moin, hab heute einen Fehler beim "Siebener" : 04/'09 , - 82PS , mit Klimaautomatik , festgestellt. Status quo: - Kühlleistung der Klima war nur während der Fahrt gegeben, im Stand wurde es innerhalb von 5min. warm. - Kühler-lüftermotor war nicht zu hören war. - Sicherung 3 (40A, Würfel) für Lüftermotor im Sich.kast. im Motorraum kontrolliert - Durchgebrannt (natürlich Sonntags nirgens zu bekommen...) - Testweise eine 30A Flach.sicherung mit "Verlängerungskabeln" eingesetzt. ---> Lüfter springt kurz an, beim abschalten brennt die Sicherung wieder durch. - Relais geöffnet, = Kontakte verkohlt / -brannt - Kontakte gereinigt, wieder eingebaut, neue 30er Sicherung ran, Lüfter lief wieder. = Allerdings mit grausiger Geräuschkulisse => Lüfter ausgebaut , den E-Motor "zerlegt /aufgebogen" , da sind dann schon die Kohlebürsten zerbröselt rausgefallen, auch das Kugellager vorne ist fritte. (Somit wird der auch der "Übeltäter" für Relais und Sich. sein. - "Valeo" Kohlebürsten-platine Innen, aber - "Nidec" E-Motor Aufkleber Frage: Kennt jemand eine (selbst) GETESTETE Bezugsquelle für einen Lüftermotor, oder kompletten Lüfter, außer FORD , die möchten fast 400€ sehen Bei Valeo direkt, oder über Umwege hab ich erstmal nix gesehen. Scheint noch welche von NYC zu geben.. MFG
Theoretisch müßtest Du jeden beliebigen Zubehörlüfter verwenden können. Die gibts in verschiedensten Größen und kosten meist unter 100 Euro. Z.B. von Spal, Kenlowe etc.
Moin, schreibe mal den Betreiber dieses eBay Shops an: Inspektionskit Ölwechselkit, Filter etc. Artikel im ford-teileprofi Shop bei eBay! Beziehe Ersatzteile mittlerweile nurnoch über das hinter diesem Shop stehende Autohaus (Ford). Dort bekommst du original Ford Teile für ca. 50% des normalen VK. Versand ist nach Zahlungseingang sehr schnell! Gruß
Mich wundert es schon sehr, dass einzelne Ford-Autohäuser jetzt Original-Ersatzteile in großem Stil übers Internet verkaufen. Ob das von Ford so erlaubt ist wage ich zu bezweifeln. Außerdem ist Deine Aussage komplett falsch. Ich habe mal kurz einige Ersatzteilpreise verglichen, beim Service in meinem Autohaus waren die Teile (ganz normaler Verkaufspreis) nicht teurer, in der Regel sogar etwas billiger. Würde mich schon mal interessieren, woher Deine 50% kommen. Ich beziehe meine Ersatzteile nur über den Ford-Händler meines Vertrauens. Da kann ich dann darauf vertrauen, dass er mir auch mal entgegenkommt wenn ich einen Gefallen brauche.
Hi, dank an xr , hab schonmal die Kat. von Spal durchwühlt, eine Variante scheint eine Option zu sein, sogar mit evtl. passenden Stecker. Allerdings scheint die Leistungsaufnahme recht hoch zu sein, ruf bei Buhr morgen nochmal durch. Beim Nidec E-Motoren Vertrieb, bekomm ich auch morgen Bescheid
Hab auch bei meinem FFH den "Logistik-chef" mit Fragen gelöchert, bekomm wohl bald nen eigenen Stuhl Also laut VIN bzw. Valeo Aufkleber ist ein 1 stufiger Lüfter , 2 Pin Anschluss mit 230 Watt (knapp 18A bei 13V) verbaut, für schlappe 370,- Teuro Es gibt aber auch einen 2 stufigen , auch 2 Pin Anschluss mit 380 Watt (2.stufe) (30A bei 13V) , für 160,- Darauf hin haben wir mal die Schaltpläne für mein 2009er modell durchgestöbert, aber keine Schaltung/Widerstand oder extra PWM-Modul für den 2 stufigen Lüfter gefunden, auch nicht beim Diesel modell. Die Leitungen für den Lüfter wären mit 4mm² für knapp 40A gut, das Relais soll bis 70A vertragen, somit könnte der Lüfter auch mehr als 230W haben. Ich bin dann zum Vorführraum und hab mich unter einen FL Fiesta '13 gelegt, dort war unten dann ein weiteren Stecker, vermutlich für einen Widerstand gesehen. Leider hatte ich keine Zeit die Schaltpläne für den neuen Fiesta zu checken. Ich hätte auch mal beim Vorführmodell im Sich.kasten schauen können ob der 2 Relais hat ..... Der Spal-lüfter den ich auserwählt habe, hat zwischen 25A bis mx. 38 A (je nach Widerstand/druck) = 325 - 490 W bei max. 3170m³/h
Ob Ford diese Vertriebsart gestattet ist mir als Kunde absolut wumpe... Folgende Preise darfst du gerne vergleichen (alles für den Fiesta mk7 1.4 Benziner): Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne: FFH: 261,- € FTP: 126,50€ Ersparnis: 51,53% Inspektionsset exkl. Flüssigkeiten: FFH: 95,- € FTP: 43,60€ Ersparnis: 54,10% Wasserpumpe: FFH: 146,40€ FTP: 74,- € Ersparnis: 49,45% Flachriemen: FFH: 62,- € FTP: 43,- € Ersparnis: 30,64% Zahnriemenset: FFH: 136,- € FTP: 71,- € Ersparnis: 47,79% Beste Grüße
- Bei Spal gibt es den Wunschlüfter nur auf Anfrage bzw. Einzelanfertigung, fällt also raus - Bei Nidec wurde ich weiter vermittel zu Valeo, der hat die Baugruppe auch gefunden, aber dürfen nicht an externe Personen/Firmen verkauft werden.... - bei ebay. gab es zwei im Angebot, nur ein passenden, und da geht keiner ans Telefon, denn halt nicht. Trotzdem eine Lösung gefunden. Hab auf der Seite von "Frigair-Deutschland" gestöbert, dort gibt es zwar auch keinen Lüfter-motor für den mk7, aber fast für alle anderen EU Ford modelle, mit Bild und teilweise mit Leistungsangabe. Hab mir also passende rausgesucht und bin zum nächsten Teileverwerter. Die Wahl viel auf einen E-Motor vom 97er Escort mit Klima (ca. 300W ). Die Steckerbuchse selber passt ganz gut, (nur die Außenhülle vom Fiesta-stecker störte, was ich erst später bemerkte) Von den Abmessungen ist der Motor etwas länger, aber Durchmesser und Lochkreis stimmen. Auch die Motorwelle und der Kühlerrahmen brauchten etwas Nacharbeit. Aber für 20€ kann man sich den Aufwand machen Seit 3 Tagen funktioniert die Klima wieder Wunderbar, auch im Stand. Unterm Strich hat: Motor, Relais und Sicherung 50€ "verschlungen" , anstatt knapp 400€ beim FFH Werde dazu noch Bilder in meinen "Fred" packen und hier verlinken. .
Tja, das wär noch ne Option für die Zukunft , ne Art KERS-system mit "Propeller" :klatsch: Bergauf: Motor , Bergab: Generator *Blödsinn Off* Wie erwähnt, würd ich aber vorher noch die Schaltpläne raussuchen für den 2 stufigen, vermutlich ab den FL Modell. EDIT: Der Link zu den Bilder: Post 339 https://www.fiesta-ka-forum.de/umba...-32/schoener-wohnen-im-gfj-78449/index23.html .