Moin moin aus dem hohen Norden, wir haben zur Zeit ein recht nerviges Problem mit unserem Kleinen. Vorgeschichte: Im letzten Jahr erhielt unser Fiesta 1.4 Benziner, bei ca. 155.000km Laufleistung, nach einen Getriebeschaden ein Austauschgetriebe (aus einem 1.25 mk7 mit 60PS und nachweisbaren 3.8xx km Laufleistung). Im selben Zuge wurden auch eine neue Kupplung montiert, neues Getriebeöl aufgefüllt, eine neue Druckplatte, Zentralausrücklager und Ausrücker verbaut. Problem: Zur Weihnachtszeit, bzw. knapp 80.000km/1 Jahr später, fing etwas im Motorraum deutlichst hörbar an zu klappern. Das klappern trat auf, sobald der eiskalte Motor ca. 5 min im Stand lief. Nach ca. 2-5 km Fahrt war das störende Geschäusch verschwunden. Auch hörte man das Klappern ausschließlich im Stand wenn man nicht die Kupplung trat. Solbald man die Kupplung trat, war das Geschäusch weg. Ließ man die Kupplung wieder los, so war das Geschäusch wieder da. Wir haben uns dann direkt einen Termin in der Werkstatt geholt um dem Ganzen auf den Grund zu gehen. Dort haben wir vergangene Woche den Wagen zur Problembehebung für 2 Tage hingebracht. Es wurde (angeblich) das Ausrücklager getauscht (kein Originalteil....) und das Getriebeöl gewechselt. Direkt nach der "Reparatur" ließ sich das Getriebe spürbar direkter schalten und das Klappern war fast komplett verschwunden (nur noch minimalst von innen hörbar). Nach weiteren 1.500km fahrt scheint sich das Problem aber wieder einzustellen. Zwar ist das Klappern nicht so laut wie vorher, jedoch ist ein Klappern vorhanden, welches wieder verschwindet, wenn man die Kupplung tritt. Nun meine Frage: Habt Ihr eine Ahnung woher das Problem sonst kommen könnte? Ist es wahrscheinlich, dass die uns in der Werkstatt das Lager nur neu geölt, anstatt getauscht haben (oder sowas in der Art...)? Leider wurde vor einem Jahr das Getriebe in einer Hinterhofwerkstatt gewechselt (Ford wäre 3x so teuer gewesen). Daher könnte ich mir vorstellen, dass dort die Sache für die Werkstatt so günstig wie möglich abgebügelt werden soll. Ich kann leider auch nicht zu Ford fahren, weil die neu verbauten Teile keine Originalteile sind. Deshalb bin ich ein wenig auf eure fachmännische Hilfe angewiesen, denn bis zum 26.01.2013 muss ich spätestens Rüge erteilt haben. Danke schonmal das Ihr euch den langen Text durchgelesen habt eace: Beste Grüße
selbe problem seit 4 tagen bei mir... ford meinte das dies bei vielen auftritt / da ist , nur wie laut ist unterschiedlich... kolege meinte es kann passieren das dir das ding durch die ohren fliegt :O ford darauf: zu 99,99% passiert das nicht.. ka obs auf garantie läuft und ob ich noch hab. jmd da der das problem gelöst hat oder ne ahnung hat?
Scheint an der Kälte zu liegen... hat der Kleine meiner Verlobten am Montag auch gemacht. Stand davor seit Freitag abend in der Kälte draussen und hier waren es teilweise unter -10°. War aber nur kurz da, nach dem Motorstart ca. 20 sec. Dann wars weg
...was nicht bedeutet das es normal ist. Habe nun zum zweiten Mal gerügt. Bekomme wieder ein neues Lager. Abwarten obs diesmal was wird. Sollte wer einen Idee haben obs an etwas anderes liegen könnte, freue ich mich über einen Tipp. eace: Gruß
Für die Leute, die in Zukunft das gleiche Problem haben, möchte ich nun nochmal schreiben was defekt ist. Die Getriebeeingangswelle hat einen Schaden. Es muss also wieder ein neues Getriebe rein... Beste Grüße
Das fängt ja schon das die 1,25 l Motoren das Getriebe . Von 1,4 l fahren das heißt die sind mich synchronisiert , ist denke ich mal auch nicht die beste Voraussetzung der Haltbarkeit .
Warst Du betrunken als Du den Text getippt hast? Ich versuche mal zu verstehen was du versucht hast zum Ausdruck zu bringen... Wolltest du sagen, dass die Übersetzung von 1,25l zu 1,4l Getriebe nicht die selbe ist, und somit die Haltbarkeit niedriger ist, weil evtl. die Belastungsgrenzen andere sind? Falls meine Vermutung richtig ist, darf ich Deine Annahme widerlegen. Die Getriebe sind absolut gleich. Der einzige Unterschied liegt in der Achsübersetzung. Diese sollte m.E. aber keine Auswirkung auf die Lagerung der Getriebeeingangswelle haben. Oder habe ich einen Denkfehler? Lasse mich gerne belehren eace:. Gruß