Klappschlüssel nachrüsten? MK7

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Giessy, 28. Juni 2013.

  1. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    an die 20000 fürn Einkaufswagen ausgeben aber hier ne szene veranstalten wegen 100 fürn Klappschlüssel...

    Naja.

    Warum sollten Autovermietungen Probleme bekommen? Die Wegfahrsperre kann man nur mit ZWEI! Eigenen Schlüsseln programmieren. also mit dem zu programmierenden braucht man insgesamt drei.

    Bei der Funkfernbedienung ist das doch egal. Wenn man die Karre klauen will ist das eh egal, wer das vorhat braucht die kinkerlitzien auch nicht ;) Aber wird dir bei nem Fiesta eher nicht passieren.
     
  2. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Wow, mein FFH wollte 5 + Steuer dafür, obwohl ich den Rohling selbst mitgebracht hatte...

    Ansonsten gebe ich Cosmic Recht, wenn das schon zu teuer oder aufwändig ist, um einen originalen Schlüssel zu bekommen, scheint es auch nicht so wichtig zu sein. Ist ja schon genug Sparpotential gegenüber dem Händlerpreis., geschenkt wird schwer.
     
  3. puma131174

    puma131174 Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Februar 2012
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Alsfeld, Germany
  4. TS
    Giessy

    Giessy Gast

    wie kommst du auf 20000
     
  5. TS
    Giessy

    Giessy Gast



    jap hast recht, so hab ichs auch gemacht, schlüsselbart mit fräsen kostet 80€ plus die 60 für den schlüssel auf ebay, freischaltenlassen und freuen.
     
  6. TS
    Giessy

    Giessy Gast



    Naja Fiestas werden auch genug geklaut / aufgebrochen. Eigene erfahrung in unserer Werkstatt
     
  7. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi,

    also wer den schwäbischen Ergeiz nicht hat, das ganze so günstig wie möglich zu bekommen, der kann ja einfach zu Ford gehen - die verkaufen solche Schlüssel natürlich zu einem Preis, der ihnen gefällt. Auto ist nicht mein Hobby und ich habe bereits Verantwortung für andere Dinge übernommen, als einen Ford Fiesta - da fallen mir 100Euro nicht so leicht aus dem Geldbeutel ... aber ich finde irgendwie das das niemand was angeht. Wen die Frage stört der braucht nicht antworten ...

    Cosmic: mein Fiesta hat sicherlich keine 20k gekostet (noch nicht Mal beim Erstbeszitzer, als er neu war). Mit der Autovermietung muss ich Dir allerdings recht geben - da hatte ich nen Bug im Gedankengebäude. Beim Transponder anlernen hat es aber anscheinend früher auch nur mit einem Schlüssel geklappt oder stimmt das auch nicht?

    puma 131174: 60Euro für nen Schlüssel + Schleifen (Mr. Minit: 25) + Anlernen (min 25) sind 110 - Schrottplatz passt schon eher ...

    Grüße
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Nein, WFS anlernen ging schon immer nur mit zweien. Wenn man nur einen hatte konnte es nur der FFH
     
  9. TS
    RST

    RST Gast

    falsch ;) die ersten wegfahrsperren von anfang der 90 jahre hatten einen roten masterschlüssel und mit diesem konnte man schlüssel anlernen .
    das 2 schlüsselsystem kamm erst am ende der 90 jahre .
    bei den neuseten generationen können sogar die funkfernbedienungen nur noch zusammen mit dem schlüssel gleichzeitg angelernt werden .

    und bei fahrzeugen in fuhrparks , autovermietungen , taxis usw kann man eh keine schlüssel anlernen , da bei diesen fahrzeugen der programmiermodus auf flottenfahrzeuge eingestellt ist und dann kann nur mit dem WDS/IDS programmiert werden .
     
  10. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Wenn man FFB/WFS selbst programmieren kann, kann man das ganze in der Regel auch selbst wieder zurücksetzen, sollte man z.B. dem Vorbesitzer misstrauen (auch wenn es relativ blöd wäre, das Auto zurückzuklauen)

    Bei den Fixcode-Systemen war es auch möglich, einen Transponder an beliebig vielen Fahrzeugen anzulernen, geht mit den neueren Generationen mit Crypto-Transponder (beim Fiesta ab MK6) auch nicht mehr, da diese mit dem Fahrzeug einen (kryptografischen) Schlüssel austauschen. Selbst wenn sie beim ersten Anlernen nicht gesperrt werden (meist wird gesperrt), würde der Schlüssel das erste Auto beim zweiten Anlernen vergessen. Universalschlüssel für mehrere Autos ist also auch schwierig geworden.
     
  11. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi,

    kannst Du das Mal bitte noch bisschen ausführen?

    Verstehe nicht ganz, was das bedeutet ... heißt dass das Funkfernbedienung anlernen jetzt doch nicht mehr selber gemacht werden kann, bzw. eben nur, wenn der Transponder vorher angelernt wurde?

    1. Mein Plan momentan ist: ich hab mir einen gebrauchten Schlüssel bei Ebay erstanden.
    2. Ich teste zunächst Mal, ob ich die Fernbedienung anlernen kann
    3. wenn das klappt, bestell ich mir aus England einen geschliffenen Rohling.
    4. wenn der auch passt schneide ich meinen alten Schlüssel auseinander, mach den Transponder raus und montier ihn in den neuen.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, bekomme ich bei Schritt 2 schon Probleme. Ist das so? Kann ich das lösen, indem ich den Transponder vorher umbau / ggf. in die Nähe halte.

    Ich wohne hier an der Schweizer Grenze - Handwerker haben hier gerne Alpendollarzeichen in den Augen. Hab heute Mal rumtelefoniert: ein neuer Schlüssel incl. programmieren kostet 200Euro. Schleifen kann bisher keiner den ich angerufen hab. Anlernen hab ich nur bei einem gefragt, kostet 50-60Euro - eine halbe Stunde Arbeit!

    Wenn es klappt wie oben beschrieben kostet alles zusammen gut 30Euro ...

    Grüße
     
  12. TS
    RST

    RST Gast

    beim mk 7 ist das noch nicht so , da kann die funke noch herkömmlich angelernt werden wies beim FL ab 2013 ist kann ich nicht sagen .
    ausgenohmen ist der mk7 mit KeyFree/KeyLess da kann die funke nur zusammen mit der WFS angelernt werden .

    wenn du eh den normalen schlüssel öffnest um den chip raus zuholen , kannst du ja die klinge/schlüsselbart von diesem schlüssel
    in so einen klappschlüsselteil aus der bucht einpflanzen , dann spart man sich auch noch den schlüssel aus UK .
    Klappschlüssel Rohling Ford Focus Ka Cougar Mondeo c-max s-max Fiesta Schlüssel | eBay
     
  13. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi

    OK - da bin ich ja froh ...

    ich hab als Umbauopfer den Schlüssel ohne Fernbedienung - hab bisher noch nirgends gelesen, dass den jemand als Bartspender verwendet hat. Ausserdem hab ich als Funkschlüssel einen anderen als den der überall verkauft wird.

    Grüße
     
  14. TS
    RST

    RST Gast

    und was für einen ?

    ich hab das damals beim umbau von meinem normalen schlüssel auf den jaguarklappschlüssel auch so gemacht
    transbonder und schlüsselklinge gegen die am klappschlüssel ausgetauscht die funke angelernt und fertig
    kein progen kein fräsen nur beschaffungskosten für den klappschlüssel ;)
    DSC01850.JPG DSC01855.JPG
     
  15. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi,

    Gerade gegoogelt: es ist ein KA-Schlüssel. Sieht so aus.

    War heute morgen schon beim Schlosser. Der sagt, bei uns im Kreis, kann sowas nur Ford selber schleifen.

    Grüße
     
  16. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hier in der Gegend war Ford selber auch mit Abstand am günstigsten. Der Lagerist hat zwar etwas schräg geguckt, weil er meinen Schlüsseltyp offenbar noch nicht gesehen hatte (Tibbe-Bart zum Klappen wie der von Jaguar in RSTs Beitrag), notierte sich aber den Code und 3min und 5€ später hatte ich einen...

    Hatte vorher bei einem größeren Schlüsselmacher gefragt, hätten sie auch gemacht, aber für 35€ (!), da bin ich gleich die 5km weiter zum FFH :D
     
  17. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi,

    hatte ich nicht geschrieben, aber die Fordhändler haben mir alle gesagt, dass sie das auch nicht selber machen können, sondern bestellen müssen.

    Grüße
     
  18. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hm, das ist natürlich blöd...
    Der Händler hier hat 2 Geschäftsstellen, von denen es auch nur in einer (der Hauptstelle) direkt geht. Vielleicht mal fragen, von dem die ihre Schlüssel bekommen, mit etwas Glück vom nächsten Händler einen Ort weiter.
     
  19. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi,

    nee - das wird leider nicht so sein. Einer der ersten Anrufe war bei einem wirklich großen mit sehr vielen Filialen in Baden. Der sagt, er bestellt bei Ford. Ein anderer Händler hat mich an diesen großen Händler verwiesen. Von daher glaube ich nicht, dass es hier in der Gegend jemand macht ...

    Aber: spricht was gegen England?

    Grüße
     
  20. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Nicht unbedingt. Ist halt Geschmackssache, ich persönlich schicke Schlüsselcodes ungern gemeinsam mit meiner Adresse irgendwo hin - auch wenn natürlich fraglich ist, ob ein englischer Schlüsselfuzzi bei einem Fiesta kriminelles Potential sieht. Und es dauert ggf. ein paar Tage, aber wenn es keine lokale Alternative gibt, was will man machen.