Klappschlüssel nachrüsten? MK7

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Giessy, 28. Juni 2013.

  1. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hi,

    ich hab aber keinen Klappschlüssel - Bei dem starren Teil die klinge weiterzuverwenden wird vermutlich nicht gehen - ich werde es aber versuchen ;-) man kann den Schlüssel vermutlich zurechtfeilen, auch wenn er anders als in dem Link aussieht - nämlich: Schlüssel umbauen - Technisches Wissen - Ford S-MAX Club

    Ich sehe das mit der Qualität anders. Ich habe noch kein wirkliches Argument gehört, das gegen die qualitativ hochwertigen Bärte von keysinthepost spricht. Ich habe nur eine einzige Person gefunden, die nicht zufrieden damit ist, weil der Schlüssel beim dritten Mal immer noch nicht gepasst hat (und ich würde denen halt auch kein Foto vom falschen Bart schicken) - und selbst dem sein Fazit ist am Schluss nicht negativ

    Wenn der genauso dämlich eingeklebt ist, freu ich mich schon auf einen Proxxon Einsatz ...

    Sehe das mit der Qualität immer noch nicht so. DU kennst keinen anderen Weg, als Deinen Ford-Händler zu beehren. Ich hab's schonmal gesagt: Auto ist kein Hobby für mich: ich werde den Fiesta nicht mit irgendwelchen Henkeln oder ähnlichem versehen. Beim Schlüssel gehts mir um Komfort, den ich gerne hätte, aber sicher nicht für 200Euro ... Klar ist aber auch: wenn man nicht deutlich günstiger als 200Euro kommt, lohnt es sich nicht.

    Grüße
     
  2. TS
    RST

    RST Gast

    was genau willst du jetzt eigentlich ?
    ich komme da langsam nicht mehr mit .

    du willst einen klappschlüssel haben ?
    was für schlüssel hast du jetzt für deinen fofi ?
    am besten mal bilder einstellen !!!
     
  3. TS
    daniu

    daniu Gast

    Hallo zusammen,

    hier die gesammelten Erkenntnisse:

    Wer einen Funk- Nichtklappschlüssel hat, sollte das Umbaukitt verwenden.

    Alle, die den starren Nichtklappschlüssel ohne Fernbedienung haben (sollte für den anderen auch klappen ist aber teurer und umständlicher):

    *Man braucht zunächst einen Spenderschlüssel mit Fernbedienung. Passen tut vermutlich nur der Schlüssel, der auch so aussieht, wie der Originale Ford-Schlüssel für den Fiesta - der Ford Ka z. B. hat einen IMO schöneren Schlüssel, dessen Fernbedienung lässt sich aber nicht anlernen *Fernbedienung anlernen ist das leichteste - links dazu weiter oben, damit ist der obere Teil komplett verwendbar *der untere Teil ist das größere Problem, wegen: Transponder, Bart, Kunststoffunterteil

    Transponder:
    *bei Ford anlernen (Transponder lässt sich NICHT selbst anlernen): in einem breiten Radius anfragen, Preise variieren extrem (25-60Euro).
    Mit Beziehung und/oder Kundendienst kann sowas logischerweise günstiger werden ...
    *aus altem Schlüssel rauslösen: vermutlich ist der Transponder in beiden Nichtklappschlüsseln eingeklebt. Lässt sich aber entweder durch fräsen oder besser: in kochendes Wasser legen (ich vermute: besser nicht direkt an den Topfboden kommen lassen - da könnte die Temperatur auch über 100° gehen) rauslösen

    Bart:
    *schleifen lassen gestaltet sich recht schwierig, da viele Schlüsseldienste den HU101 Bart nicht schleifen können. Bei Ford wird oft eingeschickt, was dann teuer ist. Nachfragen kann aber helfen, manche können es auch einfach und machen es billig.
    *der Bart aus dem starren Nichtklapp- und Nichtfernbedienungsschlüssel lässt sich vermutlich nicht zurechtschleifen, da er an der falschen Stelle ein Loch hat *Keysinthepost.com funktioniert gut, man sollte sich den Schlüssel aber sicherheitshalber an einen Kollegen etc. schicken lassen. Ich würde grundsätzlich
    ein Bild und eine Nummer schicken und darauf achten, dass der Bart des alten (Spender)Schlüssels nicht abgebildet ist!
    (*einen Schlüsseldienst in Deutschland, der nach Nummer oder Bild schleift, konnte ich leider nicht finden - zumindest nicht günstiger als keysinthepost incl. Versandkosten)

    Kunststoffteil:
    *es gibt momentan bei Ebay 3 Händler, die das Teil anbieten (Link hilft hier wenig - ist verm. bald ungültig und ein bisschen engagement kann man ja wohl erwarten). 2 davon sind günstiger (9/10Euro). Beide haben eine katastrophale Kommunikation. Der günstigste ist nicht Mal bereit, mitzuteilen, ob das Gehäuse offen ist. Beim Zweitgünstigsten habe ich gekauft - Bestellung war nach 1 Woche dann auch da. Das Teil ist meiner Einschätzung nach den Preis nicht wert. Erstaunlicherweise ist das Problem nicht das Kunststoffteil - das geht vielleicht sogar noch. Der Metallteil klemmt - zumindest bei mir. Das Teil ist auch nicht 100% dem Original nachempfunden. Der Splint ist dicker. Das Teil klappt einfach unsauber und klemmt dann (beim dran rumschleifen entfernt man zudem die Nickelschicht und hat das blanke Messing - sieht hässlich aus).
    *Daher habe ich mich dazu entschieden, doch zu versuchen, das Originalteil durch kochen herauszulösen (wie oben schon beschrieben:
    nicht direkt an Topfboden kommen lassen). Mag sein, dass die Kenntnis, wie das Teil innen aussieht, dabei hilft. Ich hoff, ich schaff es noch, Mal Bilder davon zu machen. Vorsichtig von innen mit Schraubenzieher hebeln. Sowohl die Kunststoffteile als auch der Transponder sind geklebt. Den alten Transponder bekommt man genauso raus. Letztendlich waren die 10Euro für das Unterteil rausgeschmissenes Geld ...

    Meiner funktioniert jetzt - Kosten: 27Euro Schlüssel incl. Versand - 16Euro Bart incl. Versand - ergibt: 43Euro - plus leider einiges an Lehrgeld.

    Ich vermute, dass es auf dem Schrottplatz die Schlüssel günstiger gibt
    - auch, weil kein Porto fällig ist. Muss man eben Glück haben.

    Ich hoff das hilft jemand.

    Falls jemand einen Bart braucht - das hab ich jetzt - neben dem Schrott-Unterteil - noch übrig. Würde es gegen Gebot abgeben.

    Grüße

    An der Stelle noch vielen Dank für die Würmer, die ich hier tatsächlich zeitweise aus der Nase gezogen bekommen habe ...
     
  4. Christopher

    Christopher Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. November 2011
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    2
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Mühlhausen/Thüringen, Deutschland
    Hallo zusammen,

    nun habe ich es endlich geschafft! Seit Samstag habe ich einen funktionierenden Klappschlüssel.:klatsch:

    Ich habe schlussendlich den bequemeren Weg gewählt.
    1. kompletten Schlüssel bei Express Auto Keys Online Shop - Car and Motorbike Keys Cut to Number or Photo bestellen => 99,52 Euro
    2. Anlernen beim Freundlichen => 49,62 Euro
    3. den „Dolch“ zuhause lassen => unbezahlbar :pos:

    Die Lieferzeit von keysinthepost war mit 4 Wochen zwar relativ lang, aber er sieht super aus und funktioniert einwandfrei. Da ich die Schlüsselnummer nicht fand, sendete ich bei der Bestellung ein Bild vom Schlüsselbart. Ich hatte zwar Bammel, dass es ohne Schlüsselnummer vielleicht zu Komplikationen kommen könnte, aber die bewahrheiteten sich Gott sei Dank nicht. Auf meine Anfrage zwecks Liefertermin wurde ebenfalls prompt und freundlich geantwortet. Insofern kann ich die Firma nur weiter empfehlen.

    Vielen Dank für alle Tipps!:perfect:

    MFG Christopher