Hi, heute war es wieder so weit. Draußen 34 Grad und die Klimaanlage des Fiestas hat aufgegeben. Dies tut sie normal so ab 37 Grad. Scheinbar ist der Schwellwert nun tiefer. Auf der Autobahn ohne Klimaanlage bei diesen Temperaturen, da geht man doch ein. Wenn ich die Lüftung einschalte pustet diese schön warme Luft nach innen. Schalte ich aber die Klimaanlage ein, so pustet die nochmals aufgewärmte Luft in den Innenraum, wie ein Aufguss sage ich euch!! Wodran kann das liegen? Die Ford Werkstatt findet nix...... ... ......:wand: Sicherungen sind optisch ganz, der Lüfter dreht auch. Kühlwasser ist etwas über Min. Heute ist noch hinzugekommen, dass unter dem Motorboden etwas anfängt zu rasseln/ mechanisches blubbern. Zuerst dachte ich es wären Schläuche durch die Wasser blubbert. Sehen konnte ich nichts. Es handelt sich um einen 82 PS Titanium. Schwitzende Grüße maxpd
Würde auch auf zuwenig Kühlmittel tippen, eventuell hast du auch ein Leck im Kühlkreislauf. Vielleicht einfach neu befüllen und vakuumieren lassen. Wenn direkt im Anschluss kühle Luft raus kommt, weiß du woran es liegt.
Auflösung nach Besuch in Ford Werkstatt: Die Sicherung, welche das Relais zur Steuerung des Kompressors mit Strom versorgt, war defekt. Danach sprang der Kompressor wieder an. Jedoch kam keine wirklich kalte Luft heraus. Funktionierte noch nie wirklich. Nach mehrmaligem Befüllen des Systems hat der Mechaniker festgestellt, dass von Werk aus zu viel Öl in der Mischung im Kühlkreislauf ist. Weniger Öl eingespeist und das Ding kühlt auf 8 Grad Zu dem Rasseln/Rappeln konnte er nicht viel sagen, außer dass bei hohen Temperaturen Motoren oft komische Geräusche machen..