Also ich wechsel auch während dem bestehenden Leasing (Suzuki Swift) auf eine Finanzierung (Ford Fiesta)...geht aber nur, weil ich den Swift komplett abbezahl und beim gleichen Autohaus die Finanzierung für den Fiesta mach! Und ja: Es ist ein Verlustgeschäft!
Sorry hab mich geirrt! Wusste nicht das es heutzutage noch Leute gibt die sich nen Neuwagen mit nur 2 Jahren Garantie kaufen... Würde mir niemals einfallen. Bei so einem FZ Tausch sollte man bedenken das man in einem Jahr locker 30% und mehr an Verlust einfährt. Das sollte man sich schon ganz genau überlegen!
Auszug von der Ford Homepage: "Die Ford-Neuwagengarantie erstreckt sich über einen Zeitraum von 2 Jahren ab dem Datum der Erstzulassung oder dem Datum der Auslieferung durch den Ford Händler"......!!! Alles andere kostet extra!!! Wenn ich mich nicht irre kostet die Flatrate 555,00 Euro
Das weis ich auch. Ich bin durchaus des Lesens mächtig. Klar kostet das extra aber ich würde das auf jeden Fall zahlen! Wenn ich so drüber nachdenke hat sich das bisher immer mehr wie ausbezahlt bei mir. Für mich ist das selbstverständlich! Aber manche haben dafür halt lieber nen Keyless System oder so.
manche fahren soviel das sich 4 jahre nicht lohnen,...weil nach 100000km schon schluss ist mit der zusätzlichen garantie.
Na für 220PS aus dem Motor braucht man doch keinen Turbo. Ich bin den mal als Super 1600 gefahren, da hat er auch 225PS und dreht problemlos 9000 Touren. Gut, der Motor kostet mehr wie ein Swift mit Vollausstattung und muss alle paar tkm revidiert werden. Dafür reichts aber um einen GT3 zu versägen.
,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-, Klar, das muß jeder für sich entscheiden, was für den jeweiligen besser, günstiger, wirtschaftlicher, bequemer, usw. ist. - Ich z.B. habe bar bezahlt, einen guten Rabatt erhalten, keine 555,- Euro (für die Flaterate) entrichtet und zahle die ersten beiden Inspektionen selber. Eigentlich ist es ja nur eine (hat mich 151,- Euro gekostet) in den ersten beiden Jahren während der 2-jährigen Garantie. Danach mache ich es selber, soweit möglich, oder lasse es in einer freien Werkstatt (günstigeren) machen. Und ich kann mit dem Auto machen was ich will........Umbauten, usw. - Jemand anderes finanziert seinen Ford über die Flaterate, erhält vermutlich einen geringeren Rabatt, entrichtet 555,- Euro für die Flaterate, plus Zinsen für die Finanzierung, bekommt natürlich die ersten drei Inspektionen "kostenlos" und hat natürlich 4 Jahre Garantie. Das ist alles nur ein Rechenbeispiel und für jeden einzelnen individuell zu sehen, was machbar, finanzierbar, günstiger ist. Aber im Allgemeinen fährt man bei Barzahlung, trotz vermeintlich günstiger Angebote immer besser!!! Gruß Eis4zeit
Es gibt auch Leute, die sich nen Neuwagen als Reimport kaufen (was hier einige davon halten, is mir Wurscht) und dann war, z.B. bei mir, keine Flatrate möglich!
Sowieso sollte man das Kleingedruckte lesen, bevor man denkt, dass man mit einer Anschlussgarantie wie FPGS+ alle Sorgen los wäre. Es ist keine verlängerte Neuwagen-Garantie, sondern eben eine Anschlussgarantie - Lustige Sachen wie defekte Stoßdämpfer, defekte Teile der Innenraumverkleidung oder Sitze, durchrostete Auspüffe oder übermäßig verschlissene Bremsen gehören nicht zum Leistungsumfang und werden auch von den Inklusiv-Wartungen nicht abgedeckt. Auch im kleingedruckten ausgeschlossen und nicht zu verachten sind Folgekosten von Garantiereparaturen wie Wuchten, Vermessen, Einstellen, Betriebsflüssigkeiten und und und...
Ich kann sehr gut das kleingedruckte lesen aber neue Lenkgetriebe, neue Zentralverriegelung oder ein neues Motorsteuergerät wie ich es schon hatte ist da auf jeden Fall mit drin. Das Verschleißteile nicht dazu gehören ist mir schon klar. Ach was diskutiere ich hier? Mir ist eine Anschlussgarantie wichtig und anderen nicht. PS: Man kann auch beim Reimport eine Anschlussgarantie ohne Probleme abschließen.
Daten hab ich irgendwo ... ich schau heut Abend mal steht der Wagen denn bei dir oder in Mendig ? Hat sich denn mal ein Motor Spezil den Motor bzw den Schaden angeschaut ?
Kostet mehr wie einer mit voller Hütte? Soweit meine Infos stimmen, kostet der um die 200t Ocken Das was möglich ist, ist schon immens, man kann sich statt Turbo auch ne Einsezeldrosselanlage zulegen für knapp 5scheine, aber die is auch ohne TÜV und allem und das ist bei einem Alltagswaren ja fürn Popo. Das ist ja das worauf ich hinaus will. Es ist nicht mal beben getan mit nem KIT für 3500€. Mit der empfehlenswerten verstärkten Hardware, Einbau und TÜV und allem pipapo biste locker bei 10t€. Und für die Kohle kannste die Gurke auch verkaufen und was gescheites holen, was von Hause aus mehr Leistung hat. Corsa OPC, Clio Sport Cupversion, Polo GTI, gebrauchten S3, gebrauchten Focus ST, gebrauchten Mondeo ST ... die Auswahl ist groß wenn man bereit ist, auch mal über den Tellerrand zu schauen
was willste denn beim anwalt bzw gutachter? wenn du keinen vertrag hast wo offizell komo-tec ne garantie übernimmt is der weg zum anwalt sicher fürn anus, .. und zu ford brauchste aufgrund des eingreifens am motor auch nicht mit garantie kommen ... oder hast du was andres im sinn?
Ja schon aber 1040 kg vom fiesta sprechen für sich, das hast bei deinen aufgezählten Autos nicht.[/QUOTE] Die kompensieren das gewicht aber wieder durch Leistung. Also kauf dir endlich n AUTO
Und selbst wenn dir das einer bestätigt, gibt es zehn andere die das Gegenteil behaupten werden. Das ist ein Rechtsstreit bei dem du nur verlieren wirst. Entweder an Zeit und/oder an Geld, viel Geld. Ich hoffe du hast daraus gelernt und machst es nun richtig.
Das ist ja kein Problem, wenn man es richtig macht. Aber ich glaub das ist wie gegen Windmühlen ankämpfen.
ich weiß nicht ob das was bringt, in so einem fall nen guten rechtschutz zu haben weil: nen kampf Davids gegen Goliath, weißt wie ich mein .. solche firmen haben gutachter, die solange rumnöhlen, bis sie wieder was gegen dich finden um nicht bezahlen zu müssen ...
es macht ein riesen unterschied, ob ich ein auto nachträglich auf leistung umbaue oder die gesamten komponenten schon von werk aus mitgegeben werden und alles darauf ausgelegt ist
Vielleicht bin ich ja auch nicht so verwöhnt wie andere hier, aber der Umstieg vom Mondeo 2.0er mit 131PS auf den Fiesta Sport war wie Tag und Nacht für mich. 11PS weniger, dafür aber auch 400kg (!) weniger sind eine Ansage. Für mich ist die Leistung des Sport´s völlig ausreichend sofern man den Motor zu fahren weiß. Der ST wird sicher ein feines Auto sofern er irgendwann mal erscheint. Allerdings würde ich mir nie ein Auto kaufen das gerade eben auf den Markt geschmissen wurde. Man hat das beim Focus RS ja eindrucksvoll durch alle Serien miterleben können welche Probleme die ersten Fahrzeuge bereitet haben. Von fehlender Leistung zu mangelnder Standhaftigkeit, exorbitanter Verbrauch, etc. Das bedeutet mal ins Blaue geraten für mich: Bevor ein Fiesta ST überhaupt spruchreif sprich kaufbar wird, vergehen sicher noch zwei Jahre. Daher verstehe ich den Hype auch nicht den einige hier schon haben damit. Für mich ist der Sport ein tolles Auto.
Es wollen dir nur Leute Tips geben, aber die willst du ja nicht annehmen. Dann lieber weiter Flickschusterei betreiben. :gruebel: Musst du ja wissen, aber dann nicht hier rummeckern und andere blöd anmachen. eace: