Bei der Wandstärke gegen 2.2Bar Gewinde schneiden und dann mit Sikaflex abdichten klingt sehr pfuschig. Hab die letzten Jahre beruflich viel mit sowas gearbeitet, da wird im allerbesten Fall geweisst, ist doch Super daß das nen Metallrohr ist. Die Rohrnippel gibts auch aus Stahl mit Schweissflansch.
ich habs nicht so mit schweißen, zudem sieht man das nicht, da noch ne Motorabdeckung drüber ist. Ich hab auch kein Schweißgerät [emoji1] Außerdem bin ich bestimmt nicht die einzige, die sowas gemacht hat..
Hab unteranderem mit Pneumatik zu tun da haben wir drücke um 5,5bar. Wenn man das Gewinde direkt einschmiert und gut Fest zieht hält das Jahre lang dicht. Ist ja keine Benzin oder Öl Schlauch. Ist glaube besser wie sika Flex soll ja fest sein und nicht Flexibel... http://www.amazon.de/dp/B004CLLALG/ref=cm_sw_r_udp_awd_i7cjvb04HXERX
Ich bin kein Profi was das angeht, aber würde auch sagen lieber gut geschraubt, als schlecht geschweißt. Abgesehen von der unvorteilhaften Auflagefläche sollte das ebenfalls gut halten mit Dichtmittel dazwischen. Karosseriekleber ist tatsächlich eher Pfusch, höchstens für den Spalt am Flansch... Aber sollte seinen Zweck auch erfüllen. Wir reden hier über 1,2bar Druckunterschied bei einer Hand voll mm²... Das ist nicht gerade Hochdruck.
Flüssiges Zeug, à la Loctite 577 / 5776, das bereits verlinkte Petec 972515 oder für ganz vorsichtige Loctite 586 ("hochfest" steht da nicht zum Spaß drauf). Ist aber für de Bisschen Druck vermutlich übertrieben. Alternativ ginge vermutlich auch festes Dichtband/-faden. Karosserie-/Sekunden-/Bastelkleber erfüllt den Zweck temporär sicher auch, wäre allerdings an dieser Stelle zweckentfremdet.
Loctite wird aber als Gewindedichtung verwendet. Wenn ich richtig verstehe sollen die Schlauchnippel durch die Bogrung gesteckt werden (4mm Loch ?)und das mitgebrachte Gewinde steht zwecklos im Rohrinneren ? Da bringt Loctite nix, das kann man nicht wie Heissklebe etc. aussen rum quetschen. was für ne Wandstärke hat das Laderohr denn ? Gewindeschneider für das leicht exotische Gewinde ist vorhanden ?
Wandstärke circa 1.3 mm Gewindeschneider habe ich einen ganzen Satz, nur weiss ich aktuell nicht, ob das besagte auch dabei ist.
Er will ein M5 Gewinde rein schneiden und dann in das Gewinde einkleben ist in der Pneumatik Standard. Sollte klappen mit M5 da hast du dann ca. 3 Windungen Kleb es mit Gewindedichtmittel ein und mach ne Schöne Naht Karosseriekleber Aussen dran. Dann bist du auf der sicheren Seite
sowas sollte man tunlichst unterlassen wenn man seinen motor liebt und wenn dann bitte vor dem ladeluftkühler verbauen
M5 in 4mm Loch ohne Gewinde? :think: Mit thermischer Presspassung und Vorschlaghammer vielleicht, dann könnte das sogar halten
Loch ihr meint doch ne Bohrung oder? Ich denke DJ hatte das einfach von Anfang an falsch verstanden was die Befestigung an geht.
Da wohl die wenigsten eine Rohrstanze oder Schneidlaser zu Hause haben, wird es wohl eine Bohrung sein, aber wie das (Kern)Loch in's Rohr kommt, sollte keine Rolle spielen
Das Rohr, in das ein Loch gebohrt werden soll, ist vorm LLK, oder danach, jenachdem, wie man es sieht. [emoji1] Ich meine das schwarze geborgen Rohr aus Metall.. Da würde ich gerne den LD abgreifen. Und da soll dann auch die Schlauchtülle reingedreht werden.