Hmmm.... Sowas hat man doch immer wieder.... Im MK3 Forum sind es die 1.1 die gern mit Ladedruck fahren wollen, usw... Warum die meisten immer sich kleine Motoren kaufen und die dann mit Ladedruck kaputt zu prügeln verstehe ich nicht ganz.. Naja vielleicht weil diese noch nach ccm³ versteuert werden. Aber der MK7 nach Juli wird minimal nach ccm³ versteuert. Naja wieso und weshalb sei mal nun einfach in den Raum gestellt.... Würde das Kompressorkit dir vorschlagen, wass dein Tuner sicherlich gerne an den 1.4er umbaut. Würde auch bestimmt weniger Probleme geben.. Kosten: Das Kit kostet 3152,31€ bei EP. Tuner wird für einbau ca 500-1800€ sehn wollen. Komplette Auspuffanlage 700-900€ Dann brauchst du noch ne eintragung inkl. neuem Abgasgutachten: 350-500€ Eintragung und ca. 800€ das Abgasgutachten. Macht also für ca.50PS mehr Leistung 7152,31€ die auch Straßenzugelassen sind! Wow... eine stolze Summe... ich glaube dein Fiesta hat beim Händler ein Marktwert von ca.13.000€??? Desweiteren zieht dich warscheinlich trotzdem der 1.6L ohne Aufladung ab... Fazit:Ich rate dir davon ab. Es ist einfach nicht nur mit ner kleinen Aufladung getan!
also von dem kompressorkit rat ich gänzlich ab, wenn man nicht das geld hat wesentlich mehr im monat für steuer und versicherung aufn tisch zu legen. frag ma speedo, der hat am do nen termin zum einbau vom kompressor und hat letztens mal bei der versicherung angerufen .... und ihm is nen bissi schlecht geworden ... das problem an solchen geschichten is nämlich die, dass, wenn mans richtig machen will sein auto neu berechnen lassen sollte, was den NP-Wert anbelangt. Sonst haste beim Unfall das Problem, dass du nicht sagen kannst, höö, ich hab aber 10.000 reingesteckt, die will ich wieder haben ... das wird also ein ordentlicher batzen mehr im monat .. und die steuer erhöht sich natütlich auch ...
Hmmm??? Versicherung teurer als Normal ??? Wäre mir zwar neu aber egal.... Beim MK3 haben die auch alles mitversichert... Der mich ca. 400€ an Versicherung kostet (gekostet hat).
Also wenn du alles miteinberechnen lässt, der Wiederbesschaffungswert steigt, musste monatlich dann auch was draufrechnen ... Kann natürlich auch Versicherungsabhängig sein, .. denk die Tage weiß er auch mehr, wenn ers Schwarz auf Weiß hat ...
Durch die Leistungssteigerung wird die Versicherung - wenigstens in der Haftpflicht i.d.R. teurer als normal. Wieviel entscheidet die Versicherungsgesellschaft. Die Leistungssteigerung muß man mitteilen. Zubehör ist in der Kasko bis zu einer gewissen Höhe mitversichert. Wenns mehr sein soll, muß man das auch mit der Versicherung klären. Die Steuer hängt noch von zwei oder drei Faktoren ab: 1. Hubraum 2. Schadstoffnorm 3. Strafsteuer bei mehr als 120 g CO2 bei einer Erstzulassung nach 01.07.09 1. bleibt gleich 2. bleibt i.d.R. auch gleich 3. wird sich vielleicht ändern. Und was es kostet dieses festzustellen übersteigt das Budget der 1.4er-Fahrer. Wenn die soviel Geld hätten und Leistung wollen, hätten sie sich gleich einen 1.6er oder Focus ST kaufen können.
Es kommt auch immer auf die Situation an he he also wenn ich nicht so schnell einen hätte neu haben müssen hätte ich auch noch gerne bis zum Focus St gespart aber dem war leider net so!! Unterhalt und Anschaffung sind schon zwei paar Schuhe!! Gibt auch Leute wie mia die sich nen Auto kaufen ohne nen Kredit aufnehmen zu wollen denen dann aber vorher nen Volvo V70 die Vorfahrt nimmt (in memory to my MK3)!!