Hallo Leute! Ich bin neuer Besitzer eines Fiesta MK7 Titanium 1,25 60kW (10/2008 und 35000km) und folglich auch neu hier im Forum! Habe ihn seit einer Woche in meinem Besitz und bin schwer glücklich mit dem Ding! Einziges Manko, dass ich seit 3 Tagen feststelle ist, dass die Lenkradfernbedienung für das Radio (usw) macht was sie will... Manchmal macht sie alles richtig, manchmal macht sie nichts, manchmal führt sie irgendeine falsche Funktion aus, manchmal muss ich öfter drücken, uvm...! Gestern hab´ ich meine Software aktualisiert. Das hat aber keine Besserung gebracht! :-/ Kann mir irgendjemand sagen, was da nicht passt? LG
Das mit der LFB ist wirklich ne große Sauerei! Hab das auch an 2 fiestas. einmal 1.6 TDCI 95ps BJ 2010, ca. 30000km und fiesta s BJ 2011 mit 17000km. Wenn es kalt ist geht es besser. wenn es warm ist , kann es sein dass lauter = leiser ist. usw. Wenn die Autos in der Werkstatt sind, kann man komischerweise nichts feststellen, also auch nichts machen. Ich benutze die LFB schon garnicht mehr... Liegt wohl irgendwo an der Hardware. EDIT// Achja: wenn man bisschen an der LFB wackelt tut sie wieder richtig(wenn vorher keine Reaktion kam)
Genau, wenn ich Morgens einsteige funktioniert sie einwandtfrei... nach einer längeren Fahrt bzw. am Nachmittag reagiert sie oft garnicht bzw. macht etwas ganz anderes als ich drücke (lauter=sendersuchlauf, oder leiser geht und lauter nicht, usw... alles mögliche) Hab heute mit meinem Freundlichen gesprochen, da ich ja noch Gewährleistung auf das Auto habe (habe ihn ja erst seit Montag (=5Tage)) und ich soll am Montag "kurz" vorbeikommen. Ich bin gespannt ob ich das repariert bekomme! Das wäre mir schon ein großes Anliegen, da es schon eine praktische Sache ist (wenn es eben funktiuoniert). Ich denke, dass es nicht so ein Problem sein sollte, dass Ford eine funktionierende Steuerung anbieten kann... bei meinem Focus den ich zuvor hatte funktionierte diese ja schließlich auch problemlos. Schon klar, dass das ein ganz anderes System ist und die Tasten jetzt doch im Lenkrad integriert sind anstatt hässlich und starr an der Lenksäule, aber Neuland ist das für Ford keines. Bei anderen Ford-Modellen in meiner Familie (2xGalaxy, 1x S-Max) funktioniert die Steuerung ja auch... also warum nicht auch beim Fiesta!?! Ich glaube nicht, dass es direkt mit den Tasten etwas zu tun hat! Dann würde sie doch nicht die falsche Operation ausführen. Ich denke eher an ein Softwareproblem, oder wenn es ein digitales Signal ist (?) doch dass die Kabel/Stecker ein Problem verursachen. Das was du mit dem Wackeln angesprochen hast deutet auf einen Kontaktfehler hin und somit auf ein falsches digitales Signal (wenn es eines ist?!)
Ein Softwareproblem schließe ich aus, da es meistens Temperaturbedingt auftritt (beide fiestas haben es immer zeitgleich). An den Kabeln könnte es vll. liegen, aber schon komisch das es an so vielen fiestas passiert..
Schein aber kein generelles Problem zu sein. Unsere haben das nicht. Aber bei Ebay ist gerade eine drin.
Da habe ich auch ein kleines Problem und zwar mit dem Tempomat. Entweder reagiert er nach dem Start nicht oder nach dem betätigen der + Taste steigt er aus. Danach hilft nur Motor aus und wieder an. Gruss Ralf
Ich habe mir nun das Bauteil im Internet näher angesehen. Laut Schaltplan besitzt jede Taste eine eigene Spannung... das heißt: 12V gehen rein, und mit jeder taste wird ein parallel geschalteter Wiederstand angesteuert. Kurz gesagt: jede Taste bewirkt, dass eine unterschiedliche Spannung wieder zurückgeleitet wird und anhand der ankommenden Spannung das Radio erkennt welcher Befehl ausgeführt werden soll. Somit ist klar, dass es sich um kein digitales Signal handelt. Da jede Taste bei mir meistens einen anderen oder garkeinen Befehl ausführt denke ich mir, dass entweder ein Wackelkontakt vorliegt und durch den schlechten Kontakt ein weiterer Spannungsabfall zustandekommt oder die Widerstände alle defekt sich (alle gleichzeitig ist aber ziemlich unwahrscheinlich). Oder: mein Radio erkennt das Signal falsch... also kaputt!
Lässt sich jetzt drüber diskutieren, man kann es auch als Multi-State Digitallogik auffassen, aber die Haarspalterei lassen wir besser sein Ein klassisches 1/0 Signal ist es auf jeden Fall nicht. Je nach Verschaltung reicht einer, der nicht optimal verlötet ist und schon stimmt kein Signal mehr... Mein erster Tipp wären aber auch die Steckverbindungen.
Bei dem Fiesta eines guten Freundes ist es das selbe Problem. Im Hochsommer benutzt er das Ding schon gar nicht mehr, weil es ihn viel zu sehr aufregt. Die Freude auf den Winter ist dann immer groß. Ich hatte zum Glück bisher noch keinerlei Probleme mit der LFB, mal sehen ob das bei mir auch noch kommt. Finde ich erstaunlich, dass das Problem anscheinend so häufig auftritt, aber besser bei der LFB als bei wirklich elementar wichtigen Teilen.
Also ich versteh jetzt nicht, was man daran dann rumbasteln will. eace: Entweder man kauft sich das Teil für 25€ neu und tauscht das geschwind, oder wenn noch Garantie auf dem Auto ist, läßt man es sich vom FFH tauschen. BTW: Bei unseren 2 FoFis funktioniert die Bedienung einwandfrei. erfect:
@404 hier siehst du wie die wiederstände geschaltet sind. Sind alle paralell... also glaub ich nicht, dass die Widerstände selbst was haben. http://www.picture-reflex.de/?img=181294734440.jpg Über das Signal kann man wirklich streiten... ich meine damit eine reines binäres-Signal... sprich 0 und 1 erfect: @RedPuma ich glaube es bastelt hier niemand rum... für mich ist die Problematik deshalb interessant um mit meiner Werkstatt diskutieren zu können und gegebenenfalls argumentieren zu können, wenn es im Anschluss noch immer nicht funktioniert! Bei Garantie- und Gewährleistungssachen sind die Werkstätten meines Erachtens bemüht Kosten zu sparen, sprich kurzlebige Reparaturen durchzuführen anstatt es ordentlich zu machen. Ich hab keine Ahnung was eine neue LFB kostet... aber theoretisch könnte es ja auch der Radio bzw Infotainmentsystem selbst sein und das wird nicht mehr ganz so billig sein...
Na gut, da ist ein Widerstandsdefekt in der Bedieneinheit tatsächlich unwahrscheinlich. Unnatürlicher Übergangswiderstand auf der Strecke LFB->FIS-Modul wäre naheliegend, wären 4 zu prüfende Steckverbindungen. Danach kämen noch Fehlverhalten beim "Mehrfunktionsschalter Lenksäule" in Betracht und zuletzt ein CAN-Bus Fehler (ist aber eigentlich ein recht stabiles Protokoll und dass nur die LFB betroffen sein soll ist eher unwahrscheinlich) Es kann auch sein, dass in einer Baureihe oder auch früher bei den Zulieferern (oder deren Lieferanten) technisch etwas geändert wurde, z.B. präzisere Bauteile, andere Kontaktmaterialien o.Ä., ob man das jemals in Erfahrung bringen würde ohne selbst zu vergleichen... Also es kann sein, dass es mit Austausch der LFB getan wäre, muss aber nicht. Ist aber vermutlich der erste Schritt, wenn es auf Gebrauchtgarantie oder Gewährleistung geht, schnell getauscht und ob's das war, merkt man ja spätestens nach ein paar Tagen.
Mehrfunktionsschalter glaub ich nicht... der hängt doch auch "nur" paralell im System. CAN-Bus = möglich, will ich aber nicht hoffen!!! Gerade hat mich mein Freundlicher angerufen... der Schalter wird getauscht... natürlich Wartezeit drauf... eh klar! Bin gespannt, ob es das dann war?!
bei mir tritt das problem des nicht ansprechens der LFB sporadisch auf. vorallem beim umschalten des nächsten liedes wenn ich was von usb wiedergebe skipt der nicht weiter. wenn ich dann am radio weiterschalte und das nächste mal wieder an der LFB funzt alles. habe aber noch nicht auf die jahreszeit dabei geachtet. und seit der einen woche wie es so warm ist, ist es mir noch nicht aufgefallen. ab und zu wird mein USB stick nicht erkannt, das ist viel schlimmer. usb stick paar mal raus und wieder reingesteckt in den slot dann funzt alles. ach und wenn ich schon dabei bin, weil ich auch schon länger net mehr online war: sporadisch nach dem abstellen des motors brummt es aus allen 6 lautsprechern. während der wiedergabe von cd / usb / radio nicht hörbar nur dann wenn alles aus ist....einer ne idee??? greetz
Habe heute eeeeeendlich die neue Lenkradfernbedienung bekommen! Nun scheint alles einwandfrei zu funktionieren. Also dürfte es tatsächlich an den Widerständen gelegen haben! LG
Ich hab´ mich zu früh gefreut!!! Gestern Abend begann wieder das selbe Spiel... deswegen heute gleich in der Früh wieder hingestellt!