Marderbiss Kühlwasserschlau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von pille2k9, 26. April 2010.

  1. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    nö, an der spritzwand hab ich das net, ist unter der ablaufrinne der frontscheibe....viel erfolg damit.
    gruß
     
  2. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    ,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,

    Ja genau,
    das meinte ich mit Spritzwand.
     
  3. TS
    pille2k9

    pille2k9 Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2009
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    So Leute,
    vielen Dank nochmal an alle für die tolle Hilfe!
    Hab besagten Schlauch letzten Donnerstag für ca. 12,00 EUR beim Ford-Händler bekommen. Austauschen war auch ganz einfach. Da lief auch nur ein schluck Kühlwasser raus, war also gar nicht tragisch. Entlüften tut sich das Teil wohl selbst (da sind auch so Löcher im Deckel vom Ausgleichsbehälter). Man hat auch gesehen, wie kurz mal Luftblasen aufstiegen und dann war's fertig.
    Also, war alles ganz einfach. :)

    Danke euch!
     
  4. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    ,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,

    Moin charly2,

    ich habe den gleichen Marderschreck wie Du und habe das Teil jetzt eingebaut.
    Ist zwar noch nicht ganz fertig: Muss die Kabel (in Wellrohr) noch vernünftig verlegen und Klemme 15 ist noch nicht angeschlossen. Einen Ein/Aus - Schalter werde ich auch noch mit anschließen.
    Zu meiner Frage: "Wenn der Marderschreck aktiviert ist und Du die Stromplättchen berührst, merkst Du dann was??"
    Wenn ich meine anfasse merke ich gar nichts! Ist das normal? Oder spürt der Mensch die Spannung nicht?

    Danke
    Gruß
    Eis4zeit
     
  5. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    hmm, also ich hatte mal einen gezwirbelt bekommen und das merkste schon:Dals ich letztens beim reinigen mal eine berührung hatte, passierte allerdings nix. probiere mal mit einer hand masse zu bekommen und mit der anderen gehste an ein plättchen:perfect:man kann auch nen stromprüfer nehmen und draufhalten, müsste auch gehen.
    gruß
     
  6. Eis4zeit

    Eis4zeit Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    18. November 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    0
    Hi charly2,

    mein Marderschreck funktioniert bis jetzt ganz gut.
    Seit dem Einbau haben die Viehcher meinen Fofi gemieden :)
    Sag mal, wo hast Du das orangene Kabel (soll an Klemme 15) angeschlossen???
    Wäre toll wenn Du mir es genau erläutern könntest (wo? welche Farbe das Kabel Klemme 15 hat)

    Danke Dir
    Ciao
    Eis4zeit
     
  7. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    auf der suche nach der Klemme 15 schreib ich hier mal dazu:
    Könnt ihr (Eis4zeit oder Charly2) bitte mal ein Foto machen, wo ihr das Gerät angeschlossen habt?
    Bin mir da nich so sicher, ob ich das einfach an die Batterie und an Masse anschließen soll, bzw. wo eis4zeit das Gerät angebracht hat (Wolltest du nich ein paar Fotos vom Einbau machen?)

    In der Anleitung von Kemo steht, dass das Gerät an Klemme 15 angeschlossen werden muss!
    http://www.kemo-electronic.de/datasheets/m100n.pdf (Seite 2 Kasten Links)

    Allerdings bei dem Gerät mit Hochspannungsplatten fehlt dieser Hinweis...
    http://www.kemo-electronic.de/datasheets/m115n.pdf

    Edit: im Forum steht, dass Klemme 15 am Scheinwerfer ein Lila Kabel sein soll. Ob man da allerdings einfach was anschließen sollte???
     
  8. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    das mit dem scheinwerfer würde ich lassen.
    ich habe klemme 15 auch nicht angeschlossen, somit hat das teil immer strom. dieser anschluß ist nur dafür da, dass das gerät bei laufendem motor ausgeht, mehr nicht.
    gruß
     
  9. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    und wo genau hast du es wie mit Strom versorgt? bin mir da einfach unsicher bei nem neuen (für mich) Auto... Bei meinem alten Clio hätte ich da jetzt einfach drauf los gebastelt, aber da...

    Edit: Das Gerät mit nur dem Piepser hat gar keinen extra Klemme 15 Anschluss. Da soll man den Massepunkt an Klemme 15 setzten, bzw. einen Schaltkontakt, der Plus oder Masse hat. Bei Plus gehts nicht und bei Masse geht dann natürlich.
     
  10. Maximilian1

    Maximilian1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    mhh zum glück gehen die lieber an den firmenwagen meines dads da ist alle 2-3 monate mal was dran :)
     
  11. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    das pluskabel direkt an den batterie-plus. das massekabel entweder ebenfalls an batterie-minus oder irgendwo an der karosse befestigen. sollte keine sicherung im gerätepluskabel sein, dann auf jeden fall eine dazwischen machen!
    gruß
     
  12. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    sorry wenn ich nerv, aber wie genau und welchen massepunkt?
    magst du mir das bitte bei dir fotografieren, wie du das an die Batterie angeschlossen hast?
    sagt da die Werkstatt nix wenn man da sowas anschließt?
     
  13. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    da du ja wirklich keine ahnung davon zu haben scheinst schlage ich vor, du fährst damit zu atu oder einer anderen werkstatt und lässt dir das einbauen. das ist sicherer, bevor dir da ein missgeschick passiert. sowas kostet nicht die welt.
    gruß
     
  14. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Also ganz unwissend bin ich nicht. Nur gemacht hab ichs noch nie. ich will nur nicht meine Garantie verlieren, weil ich da irgendwo was anbau oder so. Einfach an der Klemme das anschließen, festschrauben etc. is ja alles kein Problem für mich. Nur um sicher zu sein...


    Edit: dass ich das Gerät ja an Plus und Masse anschließen muss ist mir ja schon klargewesen. Diese Information habe ich nie gebraucht. Meine Frage war nur danach WELCHEN Massepunkt du gewählt hast.naja schade.

    Edit 2: ich WILL es ja gerade selber machen :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2010
  15. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    mein massepunkt ist der minuspol an der batterie.
    gruß
     
  16. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    ich habs jetzt eingebaut. mach morgen mal Fotos um deine Meinung zu hören, ob das so ok/gut/schlecht ist :) Hab die Masse von der Batteriehalterung genommen und alles schön mit Marderschutz umhüllt...
    Jetzt heute Nacht mal testen, ob immer noch die Spuren da sind. Wenn ja, dann doch eins mit Stromplättchen.
     
  17. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
  18. charly2

    charly2 Forums Profi

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    643
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Weißenthurm, Germany
    ok, haste gut gemacht:klatsch:
    nu geh hin und ummantele noch (falls nicht gemacht) alle freiliegende kabel, insbesondere das der lambdasonde.
    gruß
     
  19. atarifreak

    atarifreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Danke. Hab ich schon. Ich finde es allerdings komisch, dass die meisten Kabel nur bis kurz vor dem Stecker original umhüllt sind. Dann ist ca 1cm blankes Kabel zu sehen (z.B: Lichtstecker o.ä.). Bisher war der Marder bei mir nur auf dem Dach (seit ich das Auto habe, vorher hat er schon mal am ZÜndkabel geknappert). Er mag wohl das Gummi am oberen Ende der Antenne. Hat einige Löcher :-( Muss mal ne Alu Antenne oder so nehmen.