MK7 82 PS meist Kurzstrecke - bedenklich ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von GhiaRacer, 28. November 2011.

  1. fiestaAlex92

    fiestaAlex92 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Februar 2011
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab von einem modernen Kleinwagen gesprochen, keinem modernen Motor. Und wenn der Motor bzw. das Konzept wirklich so alt ist finde ich es einfach unverschämt von Ford, diesen in so ein neues Auto zu stecken, von daher kein Wunder, dass er soviel säuft. Übrigens hat mein Bruder den 1,3 Motor, ist das auch das gleiche Konzept? Und wenn ja, warum verbraucht der viel weniger?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das ist gang und gebe bei Autos die in erster Linie auf niedrigen Grundbreis optimiert sind. Der 1.3l ist genau der gleiche motor, eben nur mit einem bischen weniger Hubraum, wenn dein Bruder extrem weniger verbaucht liegt das sicher an seinem Streckenprofil oder Fahrweise.
    Neue Motoren sind aber in sicht:
    Ford Ecoboost Engine 1.0L (by www.caroto.gr) - YouTube

    Kann aber dauern bis der im Fiesta komnt, im Werk hab ich was von einer Version ohne Aufladung mit ~60PS gehört und verschiedene Turbo versionen mit bis zu 150PS. Da man bisher nix von hört nehme ich an das es nicht zum Facelift sodnern erst zum Modellwechsel so weit sein wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Dezember 2011
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    also beim Familientag sprach man von 80 - 90ps ohne turbo und mit ca 120. Das isn 1.0er 3 zylinder der von FOX in köln gefertigt wird. Laut dem typen ab 2012 in Ford KA/Fiesta/focus verbaut
     
  4. vanguardboy

    vanguardboy Forums Elite

    Registriert seit:
    1. Juli 2011
    Beiträge:
    1.211
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Trotzdem weicht das vom Thema ab ;) Geht ja hier im den aktuellen Motor mit 82Ps und kurzstreckenfahrprofil.

    Kurzstrecke kannste damit fahren, nur halt 1mal im jahr eine Wartung machen lassen, & ab und zu mal Autobahn.
    Laut Ford ist eine Kurzstrecke unter 16km/Pro Fahrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2011
  5. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.250
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    BEDENKLICH? OH MEIN GOTT! Finger weg von dem Fiesta! Solch ein Fahrverhalten führt unweigerlich zur Selbstzerstörung. Morgen. Beim Anlassen.



    Mal ehrlich. Entgegen gehen? Entgegen fahren? Keine Ahnung. Aber wenn Du meinst etwas dagegen machen zu müssen bleibt nur eins: Die Freundin muss einen weiteren Arbeitsweg fahren, sich eine andere Arbeitsstelle suchen oder sich von Dir trennen und sich eine Wochnung suchen suchen die entweder nah genug an der Arbeitsstelle ist dass sie zu Fuß gehen kann oder die weit genug weg ist dass das Auto auch im tiefsten Winter sicher auf Betriebstemperatur kommt. Fakt ist: Du kannst rein gar nichts dagegen tun. Ist halt so. Und Millionen Autos werden in Deutschland fast ausschließlich so bewegt und fahren auch sehr, sehr lange. Außerdem würde ich das schon nicht mehr als Kurzstrecke bezeichen, weil da das Kühlwasser auf jeden Fall schon auf Betriebstemperatur ist und das Öl auch schon gut warm.
    Wenn ich unterstelle dass es sich bei der angesprochenen Fahrtstrecke um die Fahrt zur Arbeit handelt (habe ich ja oben schon), dann sind das 14 km am Tag, sind im Jahr gut 3000 km und damit nur 1/5 der gefahrenen km. Die restlichen 12 tkm wird sie ja wohl auch mal eine längere Strecke fahren. Und das sollte dann auch reichen. Von den gut gemeinten Ratschlägen wie "einmal in der Woche auf die Autobahn und 'freiblasen'" halte ich gar nichts. Ist eigentlich nur sinnlose Verschwendung fossiler Brennstoffe.
    Vielleicht hält der Motor bei der Fahrweise Deiner Freundin dann anstatt 350.000 km nur noch 300.000 km bevor Zylinderwände, Kolben oder Lager aufgeben. Wen juckts???

    Fazit: meiner Meinung nach unbedenklich ;)
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.250
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Motor wurde 96 von Ford im neuen Fiesta vorgestellt und war damals ein wahnsinniger Schritt nach vorne. Ein komplett neu entwickelter 16V Motor mit moderner Technk, Vollalu, drehfreudig, verbrauchsarm, annehmbares Drehmoment UND sehr, sehr haltbar. Und wie Maddin schon sagte, ist ein sehr guter Motor, dem aber noch jede zusätzliche Spritspartechnik wie Direkteinspritzung, Aufladung, Start/Stoppautomatik fehlt. Das wird aber alles bald kommen. Da bleibt Ford in der Entwicklung nicht stehen. Siehe die Ecoboost-Motoren die auf Basis dieses und des größeren Duratecs entwickelt wurden. Ich denke dass neben den Turbomotoren auch die Saugmotoren in den nächsten Jahren durch die Bank Direkteinspritzung etc. erhalten werden.

    Und zum 1.3er: Das ist ein OHV-Motor 1959 erstmals im Anglia verbaut wurde und seitdem nur geringfügige Änderungen erhalten hat.
     
  7. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Du brauchst dir keine sorgen machen, Motoren halten Sehr viel aus. Auch Kurzstrecke!

    Außerdem kannst du das eh nicht ändern oder haste lust mitn Fahrrad?
     
  8. TS
    GhiaRacer

    GhiaRacer Forums Profi

    Registriert seit:
    29. September 2005
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    0
    Nein, aber der Gedanke, anstelle meines Diesels für längere Strecken mal den Fiesta-Benziner zu nehmen, ist nicht abwägig.