Hallo Leute, ein Freund mit dem neuen Fofi Diesel ( 1,6er) fragte mich, ob ich im Forum schon mal was davon gelesen hätte, dass beim Diesel während der Fahrt bei kalten Temperaturen der Lüfter auch dauernd/ bzw. öfter laufen würde ( Motor ist aber eigentlich nicht zu warm). Weiterhin hat er das Problem, dass er z.B. auf der Autobahn bei verschiedenen Geschwindigkeiten den Fuss vom Gas nimmt und wenn der dann wieder auf´s Pedal drückt, der Motor ziemlich stark stottert und ruckelt, bevor er dann wieder Gas annimmt. :übel: Kennt das jemand von Euch??? Habe die SUFU benutzt, kann aber kein Ergebnis finden, also haut mich nicht, wenn dazu schon irgenwo was "versteckt" ist !!!
Hallo Huti, Ich hatte den Diesel auch mal für nen Tag damals als Probewagen und mir ist das auch aufgefallen: Mein FFH meinte damals, dass es da schon was gäbe an der steuerungssoftware und die das bei dem Wagen noch nicht aktualisieren konnten....! Und das der Lüfter unnötiger weise läuft hängt ebenfalls an nem Softwarebug würde ich mal sagen! - Ich würde einfach mal zum FFH Fahren und ihm das schildern und nach nem Update fürs Motormanagement fragen. Gruß, Raven
Danke für die prompte Antwort. Ich wußte doch, dass ich nicht blaßphemisch Denke !!! Ich zweifle nämlich nicht an deinem Wissen!!! Und hassen tu ich dich sowieso nicht Gruss Huti
Ach kein Thema, wenn ich ja zufällig zum Thema was weiss und die frage sauber gestellt ist - immer wieder gerne ... Ich hoffe du berichtest was der FFH gesagt hat! Aber ich denke mal mit einem Update des Motormanagements sollte es sich erledigt haben! Edith: Ach ja was für nen BJ ist der wagen? bzw. Baumonat? Könnte interessant sein! *lacht* .... ! - Naja, ich hab bei manchen leuten die die fragen "falsch" stellen oder nicht mal suchen sondern erwarten immer alles vor die nase gesetzt zu bekommen nen etwas ruppigeren Ton....! Und da kam schonmal die ein oder andere "Du bist sooo fies PN" .... - aber das tut hier nichts zur sache
raven hat die frage ja schon beantworten, wollte trotzdem noch berichten, dass ich das problem auch mal hatte. allerdings beim benziner der motor hat geruckelt und kein gas angenommen, erst nach einigen sekunden am häufigsten trat es auf, wenn der wagen etwas länger stand (ca 2 tage) bin damals zum ffh gefahren und dieser hat das problem gelöst (war wohl bekannt das problem) auf der rechnung (war aber natürlich ein garantiefall) stand etwas von motorlauf...
Ich habe gerade gestern meinen 1.6 econetic aus der 1. Inspektion abgeholt und musste aber feststellen, dass das Kühlergebläse noch immer immer läuft, obwohl der Wagen noch kalt ist. Teilweise ist es so, dass ich den Wagen aus der Garagenausfahrt gefahren habe um ihn an der Straße zu parken und schon sprang der Kühler an, um dann mindestens eine Minute zu laufen. Habe dies heute direkt wieder reklamiert. Ich bekam aber die Antwort, dass die aktuellste Software aufgespielt wurde und dass dies wohl so sein muss. Der Werkstattmeister hat dies auch schon an anderen Fahrzeugen beobachtet. Sehr vertrauenerweckend erschien mir die Auskunft aber nicht und ich hatte auch nicht den Eindruck, dass er selbst an seine Aussage glaubt.
Das mit dem Lüfter ist geil, ich wecke damit regelmäßig die Nachbarn um 5 Uhr morgens. Das höre ich sogar in der 1. Etage mit sehr gut isolierten Fenstern. Gibt dafür ein Update. Stottern tut er nicht, beschleunigen auf der AUtobahn/ Landstraße tu ich nur über das Lenkrad.
bei mir das gleiche mit dem lüfter. dachte es ist normal, stört mich nicht wirklich aber wenns nicht sein soll dann will ich es auch ändern
ja gerade weil der diesel ja eh ewig brauch bis er warm wird und dann als noch diese zusätzliche kühlung -.-
bei diesen kalten temperaturen is es auch manchmal so das der diesel anfangs etwas stottert... (korregiert mich wenn ich falsch liege habe es heute nur gelesen)
Hallo.Nein ist nicht so.Und der Lüfter hat auch aus zu sein.Wozu soll der auch bei diesen Temperaturen laufen?
naja vor einem Jahr also Februar 2009 war es so kalt bei uns so um die -25°C da ist der 1,9 Turbodiesel zwar angesprungen sind auch aus der hofeinfahrt auch rausgekommen sind dann aber mitten auf der straße stehn geblieben und haben nur die dieselpumpe jaulen hören -.- aber so kalt wars ja dieses jahr nicht (zumindestens bei uns)
Hallo Bin mit der Suchfunktion auf dieses Thema gestoßen. Mir ist nämlich heute aufgefallen, dass der Lüfter während der fahrt teilweise und auch nach abstellen des Fahrzeugs doch ziemlich laut läuft. Fahre meinen TDCI jetzt knapp einen Monat und habe etwas über 1900 KM auf dem Tacho. Das komische ist, dass das vorher noch nie auftrat. Außentemperaturen sind ja derzeit absolut im grünen Bereich, also nicht zu kalt und nicht zu warm. Das erste mal lief heute morgen der Lüfter, als ich noch kurz bei der Bank angehalten habe und da war ich gerade mal 10 Minuten unterwegs, somit war der Motor noch nicht mal annähernd warm. Habe später dann mal, als ich den Wagen abgestellt habe, nach über 35 KM Fahrt und wieder lautem Lüfter, die Motorhaube geöffnet, um zu schauen, ob da was überhitzt ist. Konnte aber keine ungewöhnlichen Temperaturen feststellen. Motor war gerade mal warm und ich konnte ihn locker anfassen. Mann konnte nur den Windstrom vom Lüfter, der etwas warm war, vorne rechts bemerken. Finde es halt komisch, dass der Lüfter vorher noch nicht so in Aktion trat. Gibt es dazu jetzt irgend ein Update? Ansonsten fährt der Wagen ganz normal und ruckelt auch nicht, wie ich zuvor lesen konnte. Der Wagen ist ja noch sehr jung und ich gehe davon aus, dass die neuesten Updates ab Werk aufgespielt sind. Gruß Stephan
hallo.es kann sein das der dpf eine selbstreinigung macht.dann läuft der lüfter auch.riecht dann oft auch nach verbrannten gummi.oder du hattest die klima an.mfg haahepper
Danke für die Antwort. Heute morgen ist der Lüfter auch nicht angewesen. Klima hatte ich nicht an, nur das Gebläse auf die Frontscheibe (hatte mal gelesen, das da die Klima wohl auch mitläuft). Heute mal ausgemacht. Ich schätze, es könnte mit dem DPF zusammenhängen, wie du geschrieben hast. Werde dass mal weiter beobachten und das nächste mal beim FFH erfragen. Danke
Also das mit dem Lüfter habe ich auch, das stottern kommt nur selten vor ist mir aber auch bekannt, man mus schon die richitge Technik haben das Gas zu drücken *lach* Aber das stottern hält sich im Rahmen, viel mehr ist das Beschleunigunsverhalten unterschiedlich! Wenn ich ca. 30 km gefahren bin, dann den Motor aus mache und wieder an und wieder losfahre, beschleunigt er viel besser als vorher noch *komisch* naja... und mit dem Lüfter ist sporadisch... heute zur Arbeit 50km nix mit Lüften... der Staubsauger bleibt aus... wenn ich nur kurz zur Bank fahre 1-2 km, Staubsauger läuft.. ist doch bekloppt.... naja mir solls wurscht sein so lange es alleine wieder ausgeht Lüftet der neue Focus TDCI auch so oft und lange?
Also das stottern is mir unbekannt. Allenfalls wenn man im 5. Gang nur 40-45 Km/H fährt. Tut man ja auch nicht... . Da biste dann ja bei nur 1000 U/min. Knapp über Leerlauf. Und das führt logischerweise dann auch zum stottern und danach haste auch schnell den Motor abgewürgt.