Habe vor monaten einen Thread gelesen wo der MTX Re-Q gennant wurde, aber finde den jetzt nicht mehr.. Hat jemad erfarungen mit den Re-Q5 oder andere hi-low adaptoren? Martin Pedersen
Ja...hier ich war das. Hab den bei mir eingebaut. Liegt hinter dem Handschuhfach. Da war am meisten Platz. Den richtig einzubauen ist allerdings nicht so toll. Die Anleitung nur in Englisch und etwas schwer verständlich. Hab es aber hinbekommen nach 2 mal verkabeln. Am besten geht man direkt an die Kabeln hinter dem Radio. Da ist fast alles vorhanden. Lautsprecher + und -. Remote. Nur Dauerplus und Masse muss man noch holen. Hab ich von der Batterie. Zur Funktion. Der Re-Q erzeugt ein eigenes Remote für deine Endstufe. Damit der RE-Q einschaltet gibt es 3 Möglichkeiten. bzw beim Fiesta 2 funktionierende: Entweder über Remote vom Radio (Radio an; RE-Q an), da gabs bei mir aber ein Knacken in den Boxen. Oder über Signalerkennung. Das heißt der RE-Q erkennt ob an die Lautsprecher ein Signal geschickt wird (Musik) und schaltet sich ein. Liegt kein Signal an schaltet er ab. Es lässt sich bei allen 4 LS einzeln die Spannung einstellen die an die Endstufe geschickt wird. Ist gut da man alles perfekt auf den Fahrersitz einstellen kann. So gut geht das mit Fader vom Radio gar nicht. Geht bis 2,5V pro Kanal. Beim Subwoofer Kanal kannst du auch die Spannung bis 8V einstellen. Außerdem lässt sich die Trennfrequenz einstellen und einen Sub Sonic Filter gibt es auch. Die Bassanhebung ist in 3 Stufen einstellbar. Fazit: Ich finde den Re-Q eigentlich nicht schlecht. Hätte es wie ich ihn eingebaut habe den hier schon gegeben: CarHifi-Store Bünde Caraudio and more | Audison Bit One High End Prozessor *lieferbar* | Online kaufen Hier mit Testbericht (Geiles Teil): audison Bit One Test Dann hätte ich lieber den Audison genommen, da es noch mehr Einstellmöglichkeiten wie Laufzeitkorrektur, Equalizer für jeden Kanal usw gibt. Ich denke da kann man um einiges mehr rausholen, da der Re-q ja nur eine 3-Stufige Bassanhebung hat. Ist dafür auch ein bissl teurer der Audison.
Vielen dank für die ausfürliche Beschreibung. Komme aus dänemark und spreche viel besser english als deutsch, damit ist für mich das Manual in englisch kein problem. (Erklärt auch die viele Fehler) Mir kostet der Re-Q5 100€ und ist deshalb viel guenstiger als der BitOne den i mir auch überlegt habe.. So wie den Helix AFC, Isotec Auxgate USC, Audison SLI4, JL Cleansweep CL441DSP, JBL MS-8 und viele andere.. Muss mir nun entscheiden was am besten ist. Du bist also zufrieden mit den Re-Q? Ist der sound damit wie ein guttes 1-din Radio?
Bin damit eigentlich ganz zufrieden. Ist eigentlich perfekt da der RE-Q schon wie ein Vorverstärker wirkt da du die Eingangsleistung in die Endstufe erhöhen kannst.