Hallo, ich habe die Suche jetzt eine Weile gequält und nix gefunden und deswegen ein neuer Thread. Im Fiesta ist ja eine Sitzheizung verbaut aber leider nicht für die Rückenlehne. Nun möchte ich eine Carbonsitzheizung nachrüsten. Also für Popo und Rücken. Eine einstufige würde reichen. Dafür würde ich gern den vorhandenen Schalter nutzen. Ist das ein normaler Ein/Aus Schalter oder hängt der irgendwie an der Zentralelektronik? Hat jemand das schonmal mit dem original Schalter probiert? Würde dann die originale Sitzmatte tot legen. Leistung würde ich natürlich nicht direkt über den Schalter laufen lassen sondern damit eine Relais schalten.
Sollte gehen. Die originale schaltet sich aber unabhängig von der Schalterstellung irgendwann von selbst ab.
Also sprich ein gewöhnlicher EIN/AUS Schalter? Hat jemand zufällig ne Schaltplan zur org. Sitzheizung?
also ich lasse es bei vf-tuning.de machen, habe schon mit ihm gesprochen, er hat es sich angeschaut und sagt es geht ohne problem. an der stelle wo der originale schalter ist kommt ein neuer mit 5-6 stufen. alles passt und einbau ist leicht
So, ich habe mir heute nochmal die Sitzheizung genauer angesehen. Abgesichert ist sie mit 7,5A. Sprich gute 100W (Ladestrom bei ca 14V) kann sie ab. Eine Sitzheizung zieht 1,55A (gemessen). Sind also bei 14V knapp 22W. Der Schalter ist ein poppliger EIN/AUS Schalter der die Sitzheizung direkt schaltet. Da scheint auch Kein Relais oder ähnliches dazwischen zu liegen. Also wird die "Last" direkt geschaltet. Sieht man auch an der Verkabelung unterm Sitz. Der Schalter ist einfach in Reihe dazwischen geschaltet. Jetzt meine Frage an euch: Wieviel Last kann normalerweise die Verkabelung ab im Fiesta? Wenn ich jetzt pro Sitz 2 Matten betreiben will mit je 22W komm ich ja bei 2 Sitzen auf knapp 90W. Sollte die Sicherung als mitmachen. Wenn ich jetzt aber stärkere Heizmatten mit je 35W nehme komme ich bei zwei Sitzen auf 140W. Also bräuchte ich min eine 10A Sicherung. Jetzt meine Überlegung: Einfach stärkere Sicherung rein machen und die original Verkabelung nehmen mit 2 neuen Matten pro Sitz? Nun ist meine brennende Frage welchen Querschnitt die verKabelung hat? Und ob ich die mit 10A oder sogar 15A belasten kann? Oder komme ich von hinten an den Sicherungskasten ran (dort sind ja noch Steckplätze frei) und mach jeden Sitz einzeln? Am einfachsten wäre wenn ich eine stärkere Sicherung rein mache und die vorhandenen Verkabelung benutze.
Hallo Frank, an den Sicherungskasten kommst Du von hinten ran. Ist ein bisschen ein Gefummel, den hinterm Handschuhfach umzudrehen, geht aber (hab ich schon gemacht, als ich meine Anhängerkupplung nachgerüstet habe). Ob der Querschnitt der Kabel reicht, hängt wohl stark vom Querschnitt der Kabel hab. 22W * 4 sind 88W bei 12 V sind das dann 7,33A - da würde ich schon 0,75mm² erwarten. Bei 10A dann 1mm². Was da allerdings liegt, kann ich nicht sagen. Gruß, LLSmurf
Hallo LLSmurf, wie komm ich von hinten an den Sicherungkasten ran? Ist dort schon an den leeren Steckplätzen was vorverkabelt? Sprich die Zuleitung zur einzelnen Sicherung? Hab noch nie son SIcherungskasten vom Auto von innen gesehen Sind dann hinten Steckverbindungen dran? Oder wie bekomm ich das Kabel zum Verbraucher ran? Flachstecker? Werd wohl zu den Sitzen jeweils ein neues Kabel ziehen und extra absichern wenn die Leistung der neuen Sitzheizung zu hoch ist. Denke mehr als 0,75qmm wird das jetzte Kabel nicht haben. Für ein Sitz vollkommen ok aber für beide wohl ne bischen dünn. Gruß Frank
Tach zusammen, ich habe die Ledersitze mit Sitzheizung..........also leider nur für die Sitzfläche. Was meint ihr? Wenn man sich eine Zubehörsitzheizung besorgt und davon nur die Heizfläche für die Rückenlehne verbaut, kann man dann die Verkabelung einfach "direkt" an den vorhandenen Schalter anschließen?? Gruß Eis4Zeit
Hallo Frank, wenn Du in mein Photoalbum (Bild im Link und folgende) schaust, da findest Du einige Bilder vom Sicherungskasten, die ich beim Einbau der AHK gemacht habe. Der Sicherungskasten hat freie Plätze. Das Kabel für die AHK hatte aber schon den passenden Klemmeinsatz dran, so daß ich den nur noch von hinten in das richtige Loch stecken musste. Diesen Klemmanschluß (der dann gleichzeitig einen Fuß der Sicherung aufnimmt) müsstest Du Dir also beim Händler bestellen (fall der das Teil findet :B) Ansonsten such mal nach der Beschreibung von Fireblade hier im Forum bzgl. seines Einbaus der AHK, da gibt es noch ein bisschen eine Beschreibung wie der das gemacht hat, mit dem Ausbau der Sicherungskastens. Mein Blogeintrag dazu ist leider immer noch nicht fertig :sad:, aber meine kleine Tochter hält mich zu sehr auf Trab. Eis4Zeit, bzgl. den Hinzubauen. Grundsätzlich sollte das gehen, allerdings solltest auch Du Dir Gedanken machen, ob der Kabeldurchmesser den Strom noch aushält. Ich habe leider keine Sitzheizung, sonst würde ich ja selbst nachschaun :ja: Gruß, LLSmurf