Guten Abend liebe FoFi Gemeinde Bin seit gestern wieder Fiesta besitzer und hab gleich mal ne frage Und zwar hat mein kleiner an der A-Säule eine Halterung für ein Navi nur leider ohne die Grundplatte die das Navi aufnehmen soll. Nun war ich beim FFH und fragte nach jener Grundplatte und wurde etwas enttäuscht da es nur die Grundplatte für das tomtom und Garmin gibt. So meine frage ist folgende ich hab ja schon ein Navigon Navi das ich nicht unbedingt gegen ein Navi das ich genannt habe wechseln möchte, kann jemand sagen wer der Hersteller des Halters ist das ab Werk eingebaut wird? Will da mal nachfragen ob es so ne Platte für das Navigon gibt. Oder hat jemand andere Lösungsvorschläge bezüglich meinem Problems Dank im voraus für eure Tipps und Vorschläge Gruß Vojo
Auf deine eigentliche Frage (Hersteller) habe ich leider keine Antwort. Ich wage aber mal zu bezweifeln, dass es eine fertige aktive Halterung für alte Navigon Geräte gibt (Navigon-Hardware gibt es ja nicht mehr, zugunsten von Garmin - die kann man zumindest von Design her inzwischen auf Navigon umstellen). Ansonsten gibt es hier einen evtl. interessanten Umbau, wäre allerdings etwas Basteln und Opfern einer Halterung (ich hätte ja noch einen Halteclip für das Käbelchen drangemacht, damit es nicht rumbaumelt): Focus 3 (Bj. 11-**) DYB Navigon Navi an A-Säule (Ford-Forum) (Anmeldung erforderlich, um Bilder zu sehen)
Mein Dad hat einfach ne Plexiglas platte genommen und da wird das Navi mit dem Saugnapf dran gemacht. Ist die Beste Lösung, da es irgendwie keine aktuellen Navis gibt die auf die Platte passen.
Genau.....selbst macht's der Bastler. Ne mal im Ernst, man konnte damals beim MK7 (nicht mehr MK7.5) eind Navihalterung an der A Säule mit ordern, diese war erstmalig aber nur für Garmin Geräte angedacht. Für andere als die beiden bereits erwähnten Anbieter gibt es kein Zubehör, da ist Eigeninitiative gefragt.
Die A-Säulenhalterung von Ford, mûsste auch beim MK7.5 passen. Denn der Innenraum an sich ist ja bis auf paar Kleinigkeiten gleich geblieben. Ich hab bei meiner Halterung einfach die Halterung vom TomTom drangebastelt. Wollt nicht nochmal soviel Geld nur für den Aufsatz bezahlen. Hält super in Verbindung mit der Fordhalterung.
Passt nicht, da in der Rohkarosse die Gewindebuchsen für den Halter nicht mehr verbaut sind. Die Idee hatte ich auch schon und die A-Säulenverkleidung abgemacht. Pech gehabt......:kratz:
Beim vFL gabs nen TomTom Halter, der allerdings auf kein mir bekanntes TomTom passte. Nur TomToms bis Anfang 2009. Und davon nicht mal alle Größen
Ich stell mich jetzt einfach mal blöd. Was meinst Du mit Gewindebuchse. Kann man so ein Teil nicht einfach an die Verkleidung schrauben, so wie ichs hab? Für was genau ist diese Gewindebuchse gut?
Die Verkleidung ist aus schnödem Plastik und wird nur mit Clips in der A-Säule gehalten, sie bietet für ein Navi incl. Halter überhaupt keine ausreichende Stabilität. In der Rohkarosserie sind zwei Gewindebuchsen eingeschweisst, andem genau dieser Halter seinen Platz findet. Man muss halt nur an den von hinten markierten Stellen durch die Verkleidung bohren, die Verkleidung montieren und schon kann man den Halter anschrauben und er sitzt bombenfest.
Im FL schweißt man dann einfach kurz 'ne Mutter innen an die Säule, dann geht's auch :think: Naja. da kann man auch eine Halterung von Bordit o.Ä. nehmen, die nur an die Verkleidung angeclipst wird. USB-Netzteil hinter der Verkleidung verstecken und fertig, wenn man das Navi dort denn regelmäßig braucht.
Hach wie schön war das damals. Shell-Atlas ins Auto und gut wars. Wobei man für den Wälzer auch erst mal einen Platz brauchte. Jetzt stellt Euch mal nicht so an. Man nehme die Halteplatte , mache die vorn glatt und klebe darauf die Halteplatte von Eurem Navi. Fertig. Alternativ: Eigenen Halter bauen, Halteplatte von Eurem Navi drauf befestigen, an die A-Säule schrauben, glücklich sein.
Ich nehme eine Saugnapfhalterung an die kleine Dreiecksscheibe, ist dann von der Position fast so wie beim Original.
Wären die noch aktuell, hätten wir hier jetzt sicher einen Thread, wie man das Sonderfach dafür nachrüstet oder wie man den umbaut, dass der von Falk auch passt :-D Ich würde den Original-Halter rauswerfen und an die selbe Stelle einen Bordit ProClip packen (verdeckt sogar die Löcher). Dann an das vorhandene Kabel für 5V einen USB-Stecker anbringen (wenn man die gute mit TMC hat ggf. auch die rausführen) und fertig ist die Aktivhalterung. Könnte mit Verkauf des alten +/-0 rauskommen, auf keinen Fall aber teurer, als eine original Adapterplatte.
https://www.dropbox.com/s/fdcue8pl5isu9ki/2013-10-12 16.23.16 HDR.jpg also das Teil da hinten, an dem das Tomtom befestigt ist, ist meine Halterung von Ford. Die ist an die Verkleidung geschraubt und hält jetzt um die 2 1/2 Jahre. Da wackelt nix.