Da dies ja mein 1. Diesel ist und ich auch nicht allwissend bin , würde es mich mal interessieren, was es mit dem sogannten POP-OFF-Ventil auf sich hat. Ich stosse da oft drauf und habs mir auch schon durchgelesen. So ganz versteh ich das ganze aber leider nicht. :rot: Was bring das Teil, bzw wozu ist es gut .
Les aber schon die ganze Zeit, dass die auch beim Diesel verbaut werden können. z.b. Blow Off Ventil Diesel Typ 2
Ich will doch einfach nur mal wissen, was und für was dass ist, von reinmachen war doch garnicht die Rede.
Und wg dieser Anzeige bin ich auf das Pop-Off-Ventil gekommen. Denn da ists verbaut. Ford Fiesta MK7 in Bayern - Dietfurt an der Altmühl | Ford Fiesta Gebrauchtwagen | eBay Kleinanzeigen
An sich nur ein gut hörbares Überdruckventil, also eine relativ primitive Art, den Ladedruck zu begrenzen. Im Endeffekt nimmt es bei einem modernen Motor mit Ladedruckregler, etc. nur Leistung weg, weil es ja logischer Weise ansprechen muss, bevor andere Mechanismen greifen. Der tatsächliche Nutzen (längere Luftzufuhr bei Gaswegnahme, etc.) ist eher Augenwischerei, den meisten geht es eher um den "Sound". Macht den Turbo eher etwas träger, da die entweichende Luft das Teil nicht mehr weiterdrehen kann.
@404: Wieso macht es den Turbo träger? Es hängt doch gemeinhin hinter dem Turbo und die Idee ist doch, dass der Turbo seiner Funktion weiterhin wie gedacht nachgehen kann, ohne durch übermäßigen Gegendruck gestört zu werden. Aber du hast vollkommen recht, dass es (gerade bei Einbau in ein sonst unverändertes System) den Anschein von mehr Leistung durch einen netten Soundeffekt vortäuschen soll (weil der Zuhörer vermuten soll, dass ein anderer Turbo verbaut ist und dadurch mehr Ladedruck herrscht, der eine solche Vorrichtung nötig macht).
Die entweichende Luft muss aber im Normalzustand auch irgendwo hin und baut ja nicht unbegrenzt Gegendruck auf. Üblicher Weise wird diese nicht einfach rausgeblasen, sondern zurück in's Ansaugsystem geleitet, was in der Praxis meist mehr bringt. Und ja, theoretisch bringt das Ventil einen Vorteil, durch erwähnte Nachteile kommt das ganze aber meist nicht nur auf 0, sondern eher noch darunter. Die Motorenbauer sind ja auch nicht ganz blöd gewesen, als sie das Serien-System konstruiert haben... Die Rückführung ist das Prinzip eines Schubumluftventils (oder auch geschlossenes Pop-Off), meist geht es bei den Umbauten um offene und somit deutlich(er) hörbare, sie halt idR auch nicht zugelassen siund. (Wie es im Detail beim Ford TDCI gelöst ist, weiß ich grade auch nicht, habe keinen und mich ergo nicht näher damit beschäftigt)
Das hängt von der Lösung ab. Es gibt (gerade Aftermarket) Ventile, die wirklich den Überdruck nur ins Freie blasen. Die Umleitung ins Ansaugsystem ist ein cleverer Trick, der wohl daraus entstanden ist, dass sich jemand gefragt hat, ob man den Druck nicht anderweitig weiterverwenden könnte. Man braucht ja auch nicht unbegrenzt Gegendruck, nur so viel, dass es versucht, sich durch den Turbo zurückzudrücken. Dann hat man schon genug Probleme Das kann z.B. an einer geschlossenen Drosselklappe liegen, die verhindert, dass die unter Druck stehende Luft in den Ansaugstutzen kommt. Und da kommt einem dann das Blow-Off zu Hilfe indem es entweder die Luft einfach abbläst (und das gewünschte ZISCHHHH von sich gibt) oder, wie du sagtest, einer erneuten Verwendung im Ansaugsystem zuführt. Im Fiesta (bzw allen anderen Fords mit dem DLD-416 Motor auch) sitzt ein Turbo mit variabler Turbinengeometrie, damit dürfte die Druckregulierung stattfinden. Zur Not sitzt wahrscheinlich noch ein Blow-Off mit Verbindung zum Ansaugtrakt irgendwo dazwischen, aber die VTG dürfte hauptsächlich zur Druckregulierung zum Einsatz kommen.
Schon mal einer von Euch auf die Idee gekommen, dass 1. Ein Dieselmotor keine Drosselklappe braucht und deshalb ein Umluftventil gar nicht nötig ist 2. Die Luft vom Umluftventil VOR den Lader zurückgeführt wird. Aber eben nicht ins Freie sondern irgendwo ihn die Luftführung hinter den Ansauggeräuschdämpfer.
Ich war jetzt von einem klassischen Benzinturbo ausgegangen. Oops =) Bitte den Part dann igorieren zu 2.) Sag' ich doch Aber ein klassisches Blow-Off (und das Angeberteil aus dem oben verlinkten) blasen die Luft ja trotzdem nach aussen...