Guten Tag, ich habe ein Problem mit meinem Regensensor, das mich langsam fertig macht. Eben auf der nach Hause Fahrt war es wieder so: Es ist normaler Regen. Ich lasse das Fahrzeug an, er wischt in einem passenden Intervall. Das tut er 3 Sekunden, dann stellt er auf das höchste Intervall, das tut er dann 10 Sekunden dann stellt er wieder auf passend. Das funktioniert dann eine Weile, bis er zu wenig wischt. Fahre ich durch einen Tunnel geht er wieder auf volle Pulle obwohl kein Regen kommt. Das tut er ca. 15 Sekunden lang, dann geht er aus. Nach dem Tunnel funktioniert es dann eine Weile. Und irgendwann gehen die "was ist die unpassendste Einstellung" und "wie oft kann ich das Intervall pro Minute ändern" Spiel wieder von Vorne los. Ich kann die Situation daher als einfach nur beschissen bezeichnen. Mit falschen Intervallen könnte ich ja nich leben (es gibt ja das Drehhebelchen für die Empfindlichkeit), aber dass er in einer Minute bis zu fünf mal das Tempo variiert macht mich einfach fertig. Eine manuelle Intervallstufe hat sich Ford im Gegensatz zu anderen Herstellern ja gespart, so dass es nur noch die Stufen 2 und 3 manuell einstellbar sind. Scheibe ist sauber und mit Alkohol gereinigt. Bin ich alleine mit dem Problem?
Biste eventuell beim reinigen der Scheibe innen an den Innenspiegel bzw. der Kunststoffabdeckung gekommen? Dann sitzt eventuell der Regen-Lichtsensor nicht mehr richtig mittig unter der Frontscheibe. Ich hatte mal das Problem, habe dies ganz leicht per Hand gerichtet. Und alles funktionierte wieder.
Nein, bei mir bewegt sich minimal das Kunststoffgehäuse mit dem Regen-Lichtsensor. Man kann von außen sehr gut erkennen, wie sich der Sensor hinter der Scheibe im Sichtfeld bewegt.
Hallo erst mal also einen Regensensor zu haben würde ich mal sagen wäre zur Zeit das Richtige ! Wenn er aber dann auch funtioniert. Ich denke mal wir Saufen schön langsam ab. Werde mir eher ein Schlauchboot kaufen.
Das Problem mit dem wechselnden Intervallen habe ich auch. Ich beobachte das aber so: Die Scheibenwischer hinterlassen auf meiner Scheibe bei einer gewissen Regenmenge einen Schleier. Der Schleier wird vom Regensensor als "ganzvielvielRegen" interpretiert. Die logische Konsequenz, das Intervall wird erhöht und der Schleier geht kaum noch weg. Meist hilft da nur der manuelle Eingriff, oder eben mit dem Stellrädchen die Sensibiliät des Regensensors abzuschwächen.