Samco Ansaugschlauch, sonstige Schlauchkits & Motorraumverschönerung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von RedPuma, 26. Juni 2013.

  1. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Ganz normalen Lack aus der Dose, vom Hornbach.. Deckkraft 1a.
    Nätürlich vorher angeraut und mit Kunststoff-Primer drüber.

    Ich weiß ja nicht, wie die Abdeckung von nem Benziner aussieht :)
    Kann aber sein, das die größer ist, kann aber auch täuschen :)
     
  2. senfpk

    senfpk Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. September 2012
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Bonn, Germany
    Hab auch denn 95 PS Diesel. :D
    Dann täuscht das bestimmt nur.
    Klarlack auch von Hornbach?
    Dachte man bräuchte für die Motorabdeckung hitzebeständigen Lack scheinbar wohl nicht.
     
  3. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Achso, Du hast auch nen Diesel.
    Dachte Du hast nen Benziner.

    Hab 2k Klarlack drüber gemacht.

    Denke das hält, wenn nicht, gibts ne neue Lackschicht :)
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    2K Klarlack ist das allerwichtigste, 1K ausse Dose hält wie Gummibärchen.
    Buntlacke aus der Dose sind wiederum kein Problem wenn das Vorher und Nachher stimmt.
     
  5. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    So sieht das am Mk7 aus wenn es ordentlich gemacht wurde.
    Mir gefällt es :)
     
  6. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Kann ich eigentlich bedenklos den Kühlwasserbehälter und den Bremsflüssigkeitsbehälter austauschen?

    Also beim Bremsflüssigkeitsbehälter werd ich wohl danach die Bremsen entlüften müssen.

    Hintergrund: Bin am Überlegen, ob ich die 2 Behälter lackiere.
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.223
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Laß es. Erstens ist das mit Kunststoffen lackieren so eine Sache wenn die im Betrieb sehr warm werden, zum anderen sehen die nach einiger Zeit meist nach nix mehr aus. Kühlwasser gibts evtl. von Bailey schon welche aus Alu, für die Bremsflüssigkeitsbehälter evtl. eine Abdeckung.
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Für solche sachen nimmt man auch keinen pinsel sondern eine relativ harte Schaumstoffrolle ;)
     
  9. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Zu spät :)
     
  10. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Naja.
    Die Motorabdeckung ist ja auch lackiert.
    Von den Behältern hätte ich dann welche aus Ebay besorgt. Und die dann lackiert.

    Aber meine Frage wurde leider dadurch nicht beantwortet :)
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kühlflüssigkeitsausgleichsabehälter hab ich bisher immer gesehen, daß der Lack von unten aufblüht, weil da doch ein Mikroliter irgendwo mal durch die O-Ringe diffundiert.
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.223
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja. Aber sonst ist er auf einem guten Weg ;) Und er hört auch darauf, was man ihm sagt. Keine Schläuche zwielichtiger Herkunft, soweit ich das sehe die Schlauchschellen von ABA für Silikonschläuche. Fein, fein. Was halt jetzt gar nicht mehr geht, ist die Domstrebe in rot! Und mit dem Abschirmblech vom Krümmer solltest Dir auch was einfallen lassen.


    Komplette Ausgleichsbehälter gibts von Bailey derzeit nicht, jedoch bietet AS eine ganz schicke Abdeckung an:

    Auto Specialists - Fiesta Mk7 stainless water header tank cover

    Passend dazu gibts eine Abdeckung fürn Sicherungskasten und eine Plakette für die Batterie. Letztere find ich aber ziemlich affig.

    Auto Specialists - Fiesta Mk7 Battery top securing plate, Plain or with AS logo

    Auto Specialists - Fiesta Mk7 fuse box cover with information logo's

    Man muß allerdings aufpassen, daß es nicht zu viel bling-bling wird. Sieht meist auch nicht gut aus.


    ABER: Mountune hat einen Aluminium Ausgleichsbehälter im Angebot. Ist zwar kein Schnäppchen, macht aber schon was her:

    Alloy Header Tank - Fiesta Mk7 - Mountune Online


    Und das mit dem Lackieren vom Ausgleichsbehälter könntest einfach mal probieren. Ady hatte das damals auch an seinem XR2, fand ich ziemlich gut das viele mattschwarz.
    CLASSIC 1987 MK2 FORD FIESTA XR2 MERCURY GREY - 1.8 ZETEC 140BHP - 70k | eBay

    Einfach mal schauen ob in der Bucht ein Gebrauchter von einem Unfaller auftaucht.
     
  13. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Das Abschirmblech.. Stimmt, da muss ich mal schauen was ich da mache bzw ob ichs iwie ausbauen kann, ums zu lackieren.

    Die Domstrebe müsste ich rein theoretisch auch neu lackieren, aber es war ein ziemlicher Akt, die da rein zu bekommen.

    Schlauchschellen sind in der Tat von ABA.
    Silikonschläuche sind extra für den Motorsportbereich etc..
    Also habe ich soweit ja auch auf Euch gehört.

    Den Ausgleichsbehälter hätte ich dann vllt auch schwarz/weiß lackiert.

    Mit dem Behälter für die Bremsflüssigkeit bin ich mir noch nicht sicher.. wg dem Ausbau.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2013
  14. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.223
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Beim Abschirmblech wird "normaler" Lack dann nicht mehr reichen, da würde ich zu speziellem temperaturfestem Lack raten. Alternativ das Ding polieren (darf man alle paar Wochen wiederholen weil das sofort schäbig aussieht) oder aus VA nachbauen (wäre jetzt meine erste Wahl).

    Den Bremsflüssigkeitsbehälter kannst ja auch lassen. Sieht man ja eh kaum weil so klein.
     
  15. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Gibts da nicht sogar extra für den Motor so ein Lack?
     
  16. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.223
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  17. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Bin ja immer noch bei dem Projekt.. (so nebenbei)
    Jetzt gehts um die Motorraumbeleuchtung.

    Da ich ja den Hauben-Lift Kit aus UK bestellt habe und den dann versuch einzubauen (wenn er da ist), möchte ich nun die Motorraumbeleuchtung einbauen.
    Und zwar mittels Kontaktschalter.
    Also wenn die Motorhaube aufgeht, soll die Beleuchtung angehn.

    Frage:
    Welcher Kontaktschalter ist da am besten geeignet ? Wg Spritzwasser etc.
    Und wie schließe ich diesen am besten an ?
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Für den Motor braucht man keinen speziellen lack, da hält auch normaler und der Hitzefeste kannste im Auspuffbereich vergessen das zeug hält von 12 bis Mittag. Miss vorher die Temperaturen an dem Blech,

    wegen motorhaubenschalter, hat der Fiesta nicht ne Alarmanlage und eh schon n Haubenschalter? Dann besorgste dir das ding einfach nochmal, ersatzweise einen ausm Focus oder Mondeo die dinger sind dicht.
     
  19. TS
    RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Meiner hat leider keine Alarmanlage. Das wär aber auch noch ne Idee :)

    Mit dem Kontaktschalter schau ich dann mal bei Ebay oder so.
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    such nach Haubenschalter, gibs diverse von allen möglichen Herstellern.