Schmierung der Bremsbeläge

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von hellfire55, 14. Januar 2014.

  1. hellfire55

    hellfire55 Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich werde morgen meine Bremsbeläge tauschen und habe da noch eine Frage an die Gemeinde :). Normalerweise werden ja die äußeren Kanten der Trägerplatte des Bremsbelags mit Anti-Quietsch-Paste bestrichen. Beim Fiesta MK7 (97 PS) ist in der Führung des Bremsbelags aber so eine "Haltefeder" montiert, in der die Bremsbeläge zu gleiten scheinen. Beim ATE-Satz sind vier dieser Federn neu enthalten.

    In meinem "So wirds gemacht" steht zum Thema Schmierung nur, dass man die Rückenplatte nicht schmieren soll. Es steht aber auch nicht ausdrücklich da, dass die Führung oder diese Feder geschmiert werden soll. Wie macht ihr das denn?

    PS: Habe schon öfter Bremsen gewechselt, nur diese Federbleche sind mir neu...
     
  2. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Also bei meinen EBC Beläge waren solche Antinoiseplatten dabei.

    Außerdem habe ich die Kanten der Beläge etwas angeschliffen..
    Und da quietscht nix.

    Mit so ner Antiquietschpaste habe ich übrigens noch nie gearbeitet.
     
  3. NetZwerK

    NetZwerK Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2011
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Habe das gerade mit meinem Cousin beim FoFi meiner Frau gemacht. Die Bremsen haben ganz derbe gequietscht. Wir haben die Bremsklötze ausgebaut, die Federn raus und das Ganze gereinigt. Hinterher die Federn wieder rein und die "T-Stücke" an den Enden der Klötze mit Bremspaste eingeschmiert.
    Seit dem ist Ruhe.
    Ich würde also die "T-Stücke" immer ein bisschen mit fetten.

    MfG
    Christoph
     
  4. Giessy

    Giessy Gast

    Fettet doch mal eure Bremsscheiben, dann quitscht nix mehr ! ^^