Schrothgurte Statik vs. Autocontrol

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Rennei, 16. März 2010.

  1. matzl

    matzl Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    31. März 2009
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    0
    Muss ich bei den 4 Punkt Gurten etwas am Farzeug ändern? Würde gerne die Starren nehmen und wenn ich das richtig verstanden habe werden die einmal in den clipser hinten gesteckt, in den clipser vorne und eine Schlaufe über die Stange neben dem Sitz gezogen, wo auch der normale Gutr drin läuft... Könnt ihr das so bestätigen?

    danke
     
  2. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    so greif das thema mal wieder auf.

    hab schroth wg der unbedenklichkeitsbescheinigung angeschrieben.

    ma schauen was passiert (oder auch nicht)

    haben schrothgurte eigentlich ein mhd :kratz::rot:
     
  3. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    mhd.. gibts nicht bei den tuningteilen.. nur im rallysport.

    andere frage:
    kann man aus den starren Schroth auch diese beweglichen machen ?
    Ich meine damit, ob ich da einfach diese rolle auch dran machen kann ?

    okay frage hat sich gerade beantwortet

    Zitat vom Schroth

    Endgurt für asm-autocontrol (blau)
    Elektrische Rolle mit Gurtband und Verkabelung.
    Aus technischen Gründen ist der autocontrol® II Endgurt nicht mit Rallye3 (Statik) kompatibel! (Keine Aufrüstung zum autocontrol® II möglich)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2011
  4. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    So.. antwort von schroth bekomme:

    ist die gleiche wie bei rennei.. ergo kein unbedenklichkeitsgutachten.

    Werds dann wohl vom TÜV abnehmen lassen.


    Update 06.07.

    Sportgurte sind verbaut.

    War nicht so einfach den kompletten Mitteltunnel da rauszubekommen..
    Aber es ist vollbracht :klatsch:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2011