Seitenschweller

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Giessy, 10. September 2013.

  1. Giessy

    Giessy Gast

    Hi,

    habe mir Schweller bei ebay ersteigert, sind keine originalen müssten noch ein bisschen angepasst werden, lackieren muss ich die auch noch selber. Nun zu meiner Frage, suche Bilder von den Seitenschwellern am Fiesta MK7.
    Hat jemand von euch zufällig Nahaufnahmen der Schweller, also wenn zb. die Tür auf ist, damit ich sehen kann wo die genau positioniert sind. Vielleicht könnt ihr mir auch sagen wie ihr die fest gemacht habt (geschraubt, geklebt)?? Wenn ja wo geschraubt?
     
  2. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    die sind doch geschraubt. zumindest an einer stelle ist so eine Abdeckung drauf
     
  3. Tangola

    Tangola Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2009
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Deggendorf, Germany
    Nachbau wird geklebt am besten mit Sikaflex
     
  4. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Und genauer gesagt Sikaflex 260, 252 oder 221 (Belastbarkeit und Preis in absteigender Reihenfolge)
    Ist zwar inzwischen als Sammmelbegriff für Karosserieklebstoffe gebräuchlich, aber die Produkepalette mit dem Namen enthält ja immerhin 45 Produkte mit unterschiedlichen Eigenschafen ;)

    Sollte aber nichts neues sein, nur der Vollständigkeit halber. Ansonsten wurde die Frage ja denke ich beantwortet...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2013
  5. Jaik

    Jaik Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. Januar 2013
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    0
    ach ja :D Sika. Die sind nur 500m entfernt :D aber für was ist denn dieses Viereck? da ist doch immer eine schraube drin oder?
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ich kenne die auch in geklebt und zusätzlich geschraubt.

    Ich vermute, dass dafür ein besser lösbarer Kleber verwendet wurde, falls man die mal tauschen muss. (z.B. den SF 260 bekommt man nur extrem schwer wieder ab, laut Datenblatt auch nur "mechanisch", beim 221 hätte man da noch bessere Chancen, dafür ist der weniger belastbar)
     
  7. TS
    Giessy

    Giessy Gast

    Vielen dank für eure schnelle Hilfe :D
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Vergleichbar mit den Produkten von Teroson.

    Spoilerkleber für belastete Bauteile
    1K-Klebe-Dichtmasse ausreichend für zusätzlich verschraubte Schweller.

    Die Verbreiterungen vom XR2 waren 6 Jahre lang mit Klebe-Dichtmasse befestigt aber zusätzlich an mehreren Stellen verschraubt. Hat gut gehalten ließ sich aber gefühlt zu leicht wieder entfernen. Jetzt Spoilerkleber, mal schauen wie das dann aussieht wenn die mal wieder runter müssen :D
     
  9. TS
    Giessy

    Giessy Gast

    Wie sieht es mit dem Kleber aus, der mit den Schwellern mitgeliefert wurde.?
    Ist der auch gut, weiß den Hersteller gerade nicht, weil die Schweller liegen in der Werkstatt :D
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja wie sollen wir ein Urteil über eine Sache abgeben, von der wir nicht wissen was sie ist? Sag uns Hersteller und Typbezeichnung und wir werden weitersehen :p
     
  11. TS
    Giessy

    Giessy Gast

  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Oder ich frag mal die Witwe Schlotterbeck ob sie mir ihre Glaskugel leiht, dann kann ich Dir vielleicht weiterhelfen :D
     
  13. TS
    Giessy

    Giessy Gast

    jetzt ist ja gut :peace:
     
  14. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Hat einer die RDX Seitenschweller verbaut..

    Mich würds mal interessieren, wie die befestigt werden.
     
  15. TS
    Giessy

    Giessy Gast

    werden auch nur geklebt und falls erwünscht in den unterboden verschraubt, was ich allerdings vermeiden würde und kleben genauso gut hält.
     
  16. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Und an den Radhäusern?
     
  17. TS
    Giessy

    Giessy Gast

    Da wird bei den nachbauten nix befestigt . Bei den originalen kommen auch nur die kappen außen drauf.
     
  18. luggasst

    luggasst Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    bei meinem arbeitskollegen haben wir sie mit scheibenkleber geklebt und ich bilde mir ein zusätzlich werden die noch geklipst:gruebel:
     
  19. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Die originale werden doch aber unten noch in den Unterboden geclipst, oder täusch ich mich da..

    Und nur über die komplette Fläche geklebt, das hält?
     
  20. Steff1

    Steff1 Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. Mai 2013
    Beiträge:
    1.116
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hürth, Germany
    Genau, die Schweller sind an insgesamt 9 Befestigungspunkten eingeclipst, unter Anderem auch 2 mal im Unterbodenbereich.
    [​IMG]