1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Suche 22mm Kernbohrer von Waeco o.ä.

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von FoFI-Heike, 3. November 2009.

  1. FoFI-Heike

    FoFI-Heike Gast

    Huhu,

    ich habe mir kürzlich eine Einparkhilfe zum Nachrüsten gekauft. Habe eine von Waeco (MWE-800) erworben.....leider aber ein Problem damit.

    Bei diesem Einbausatz gibt es den 22mm Kernbohrer nicht dazu :wand:

    Würde mir jemand seinen Bohrer vermachen? Bei einigen Systemen von Waeco sind die Bohrer ja dabei, aber nach dem Einbau oft überflüssig.

    Wer was anzubieten hat.......Bitte melden!!
     
  2. rennfiesta

    rennfiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2009
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    nur mal so zwischendurch...
    nen normaler 22mm bohrer passt nicht in ne normale bohr maschine, da brauchst du nen speziellenbohrer!
    sprich du bräuchtest einen der am schaft max 13mm groß ist!
    alles andere passt nicht in ne normale bohrmaschine rein :)
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    für sowas nimmt man auch keinen 22ger bohrer
    hol dir nen kegel/stufenbohrer ist am besten zu handhaben und passt in ein normalo 3 backen spannfutter.
     
  4. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    oder ne sägeglocke.
     
  5. TS
    hebbe

    hebbe Gast

    wtf ist ne kegelglocke?

    empfehle dir auch so nen stufenbohrer!
    da kannst eigtl nix falsch machen!:)

    Hast du keine Freunde, die eine etwas bessere Werkstattausrüstung haben?

    g.,stefan
     
  6. TS
    FoFI-Heike

    FoFI-Heike Gast

    Sorry Leute, aber ich suche speziell den Bohrer von Waeco. Nur damit ist gewährleistet das die Sensoren exakt passen. Die haben einen Rand von 1,5mm, wenn ich da mit dem Stufenbohrer etwas zu viel drücke, dann war es das:wand:
     
  7. Beavis

    Beavis Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2009
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Wat is denn an dem Waeco Bohrer anders????
    nimm dir nen stinknormalen 22 Bohrer und lass ihn dir am Schaft abdrehen wenn du jemanden kennst der dat macht.................
     
  8. rennfiesta

    rennfiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Juli 2009
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    so wie beavis geschrieben hat gehts natürlich auch, aber sind bohrer nicht normalerweise gehärtet, sprich bruchgefahr?!
     
  9. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    nein bohrerschaft abdrehen ist kein problem
    aber mitm normalenspiralbohrer verhauste das loch eher als mitm stufenbohrer weil man eher verkanntet
    ich mache sowas auf der arbeit auch hin und wieder weil manche stoßies von werk aus keine bohrungen haben (nach unfall inst.) oder halt auch bei nachrüstsets
    n guter stufenbohrer ist in den stufen auch beschriftet und das im 2mm abstand da kannste eigentlich nicht nicht zu weit drücken einfach in nen akku schrauber rein und mint wenig drehzahl bohren.
     
  10. TS
    FoFI-Heike

    FoFI-Heike Gast



    ....abdrehen lassen:think: .....wieso einfach, wenn´s auch schwierig geht....:sad:

    Ich versuche es nochmals zu erklären wieso es eben der von Waeco sein soll.

    Guggst du hier: Directupload.net - Dbe72s4lx.jpg



    ......Forenmitglieder die sich ein PDC System von Waeco nachträglich eingebaut haben, bei denen war der Kernbohrer nun mal dabei. Nach den Einbau ist der Bohrer also nun überflüssig und könnte einem anderen Nutzer dienlich sein.

    Somit hätte ich die Möglichkeit auf einfache und günstige (Porto+?) Weise an das Werkzeug zu kommen das ich brauche und vom jetzigen Besitzer nicht mehr benötigt wird.

    Mit diesem Kernbohrer kann ich "in-einem-durch" bohren, fertig! Bei einem Stufenbohrer muss ich höllisch aufpassen das er sich nicht "reinzieht". Wenn das Loch einmal zu groß ist dann ist die Optik im :hintern:
    denn viel Platz besteht da nicht...siehe hier: Directupload.net - D5qz86qq4.jpg
    Der Rand ist extrem schmal und daher möchte ich kein unnötiges Risiko eingehen, ist doch verständlich oder?;)
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    ein stufenbohrer zeiht sich nicht alleine rein da er meist nichts als spiralbohrer ausgelegt ist erzeugt er selber keinen vorschub/vortrieb
    http://www.autoschrauber.de/content/000101/image/stufenbohrer.jpg
    sowas benutzen wir auch auf der arbeit um die parksensoren unter zu bringen
    wi zu sehen schält dir der dritte ring 22mm und der ist breiter als das material der meisten stoßstangen bei uns ca 2- 3mm pro stufe
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2009
  12. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Er geht die ganze Zeit von einem normalen Kernsenker aus,der keine Stufen hat,da muss man wirklich aufpassen.

    @FoFI-Heike: Das ist kein Kernbohrer sondern eine normale Sägeglocke,die gibt es in vielen verschiedenen größen und Ausführungen.Fest mit nur einer größe, zum wechseln um auch andere größen verwenden zu können. Arbeite fast jeden tag mit sowas, haben die für V2A und St gibt es eigentlich in jedem Baumarkt in so kästen, musst du nur nachschauen ob die richtige größe dabei ist und vorallem nach Sägeklocken fragen.