1. Vernachlässigt nicht die Sicherheit. Wir weisen hier eindringlich auf den Gewährleistungsausschluss hin. Wir können im Zweifel gerne vermittelnd eingreifen, Haftung für eventuelle Schäden können wir keine übernehmen! Lasst euch vom Verkäufer die komplette Adresse am besten mit Telefon-Nr. geben, ihr müsst dann selbst entscheiden ob euch das reicht oder ob Ihr per Anruf diese Adresse verifiziert. Desweiteren sind unsere Richtlinien bezüglich des Teilemarkts einzuhalten.

Suche jemanden der mir alu schweißt.

Dieses Thema im Forum "Teilemarkt Suche" wurde erstellt von Meiner Einer, 27. November 2006.

  1. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    wasserkühler vollalu poliert gibts aus england passend für fiesta und nen LLK gibts zum beispiel universal bei www.mft-berlin.de
     
  2. Bender

    Bender Gast

    gleichstrom? wechselstrom? mit was haste das gemacht? und was für gas?
    hast du nicht ein wig schweissgerät mit wechselstrom? währe bei kleinen und dünnen blechen von vorteil als das mig.
     
  3. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    passende WKs sind mir eben zu klein, daher auch ne Anfertigung. Ausserdem kann man so auch den Ausgleichsbehälter integrieren, somit hat man wieder was wegoptimiert.
     
  4. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    Gleichstrom MIG, Argon als Gas
    WIG hab ich nich, sowas kann ich mir nich leisten (für die ursprüngliche Planung nämlich Edelstahbraten reichtn MIG allemal).
    Klar wär nen WIG von Vorteil, aber haste mal gesehn was sowas kostet? Selbst gebraucht nicht unter 1000€, und soo oft brauch ich das nu auch nich, im Notfall gibts hier mehr als eine Firma die auch WIG macht.
    Jetzt mach ich aber erstmal den Versuch zu Ende. (Industrieroboter schweissen Alu auch häufig mit MIG)
     
  5. Bender

    Bender Gast

    ja ich weiss wie teuer die dinger sind, dein mag/mig gerät kannst nicht auf wechselstrom stellen, hmm, ist auch für 220-230V oder? achja noch ne frage hast du das alu vorher gebürstet oder abgescharbt? da auf alu immer eine oxi schicht ist auf der sich schlecht schweissen lässt. kannst mal probiern dort wo die schweiss naht sein soll mit nem messer etc. die oberfläche vom alu abzuscharben und direkt dann schweissen.
     
  6. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    mein Migi kann Lichtstrom und Drehstrom, liegt neu auch jenseits der 1000€

    bissl angeschliffen hab ich, hab aber auch auf der Oxidschicht probiert, Ist nicht wirklich sehr anders. Das Impulsschweissen könntes bringen, morgen mal sehn ob ich die Punktschweissautomatik dafür missbrauchen kann. Wechselstrom mit WIG is natürlich der beste Weg...

    Das Nahttiefproblem is auch mehr ein Alu-Prob, der Draht schmilzt sehr schnell und kommt somit nicht wirklich tief ins Material, das haben aber Industrieschweissroboter auch (Hab diverse Abhandlungen übers Alu-Schweissen gelesen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2006
  7. Bender

    Bender Gast

    das liegt an dem teifen schmelzpunkt und auch an der guten wärmeleitfähigkeit, aber wenn du soviel drüber weisst, wollte halt nur etwas helfen :wink:
     
  8. nierenspender

    nierenspender Forums Elite

    Registriert seit:
    31. Juli 2001
    Beiträge:
    1.275
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Erfurt, Germany
    gutgut, kann immer jede sinnvolle Hilfe gebrauchen. Nur vom Lesen wirds auch nix, ne Meinung von nem Praktiker is immer gut, von mehreren noch besser :)