Türschloss

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von D0m3, 15. April 2010.

  1. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Ganz ohne Loch bringt die auch der Zylinder nichts, dann musst du halt die Scheibe einschlagen, den Griff aufbohren oder dich sonstwie als Autoknacker versuchen.
     
  2. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Also wenn ich den Schließzylinder drin lasse und das Loch von der Abdeckkappe zumache, müsste das gehn.
    Denn die Abdeckkappe runterzubekommen, ist ganz
    easy

    Vllt sollte ich noch erwähnen, dass ich ne FB habe und Keyfreestart (Powerknopf).
     
  3. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Klar, wenn du da eine (innen leicht bearbeitete) Kappe ohne Loch draufmachst, ist das Ding von außen clean ohne irgendwas auszubauen.

    Ohne FB wäre man wohl auch nie auf die Idee gekommen. Es ging bei den Befürchtungen auch eher um den Fehlerfall wie Batterie leer oder Taster kaputt. Klar halten die ewig und sind normal sehr zuverlässig, aber natürlich passiert einem sowas dann auch nie vor der eigenen Haustür :D

    Im Worst-Case ist das Opfern des kleinen Plastikteils aber sicher auch zu verschmerzen.
     
  4. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Mit dem "innen leicht bearbeiten"
    hat nicht so geklappt. Da die Kappe von der Beifahrerseite die "Nasen" die dann auf dem Schließzylinder sitzen würden,etwas anderst hat, als die auf der Fahrerseite.

    Es gebe also dann nur noch die Möglichkeit (außer den Schließzylinder ausbauen und die Abdeckkappe von der Beifahrerseite reinstecken) die Abdeckkappe von der Fahrerseite zu nehmen und dass Loch beispachteln, neu lackieren und wieder drauf machen.

    Und zum worst Case Batterieausfall o.ä.
    Bisher noch nie bei meinen Autos passiert. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2014
  5. Dirk81

    Dirk81 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. September 2012
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Leverkusen, Deutschland
    Warum von der Beifahrertür nehmen, wäre es nicht besser von einem 5-Türer Hl zu nehmen, passt doch warscheinlich besser.

    Kannst du mal Fotos einstellen, wie die Keyfree kappe aussieht und die befestigt ist, kann mir dfas gerade nicht vorstellen
     
  6. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.168
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Hinten und Beifahrerseite sind identisch, nur die Fahrertür unterscheidet sich.
     
  7. RedPuma

    RedPuma Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    4.602
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    zuhause
    Ich hab ja keine Kappe vom Keyfree.. das ist es ja