V-Max Verlust nach 60.000km Inspektion

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk7" wurde erstellt von Kat(R)ana, 3. Juli 2010.

  1. FiestaRobin

    FiestaRobin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Mich würde mal brennend interessieren woran es jetzt gelegen hat ich fahre den gleichen motor und mir ist aufgefallen das er in der vmax sehr unkonstant ist temperatur,wind,klimaanlage und beladung haben schon einen sehr großen einfluss auf beschleunigung und vmax @der mit der vmax formel(sorry hab den namen vergessen) gewicht hat keine auswirkung?!?!!? dann pack mal 3 zementsäcke oder 3 kumpels in die karre und guck mal ob er noch genauso schnell fährt!!
     
  2. FiestaRobin

    FiestaRobin Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Juli 2009
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir jetzt mal 5min gedanken gemacht schwereres auto = mehr rollwiederstand=langsamer so richtig??
     
  3. Schmerzkeks

    Schmerzkeks Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Januar 2009
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    0
    rollwiderstand wird sich wenn nur ganz minimal erhöhen.trägheit nimmt jedoch zu.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Gewicht spielt keine rolle bei der vmax. Mein BMW fährt laut papieren mit 1,4t 214kmh (tacho 220, GPS 217), der 300kg leichtere fiesta ST nur 208 kmh bei gleicher leistung der, 5er schafft mit dem gleichen motor sogar 220kmh trotz nochma 200kg mehrgewicht dank etwas besserer getriebeübersetzung.

    Bei den versuchen mit der zuladung nciht vergessen den reifendruck anzupassen sonst erhöht sich der rollwiderstand.
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    UNd die wirkt sich nur auf die Beschleunigung aus nicht auf die Endgeschwindigkeit.

    Zu deinen verbrauchern, überleg mal. Die karre hat 82PS davon kommen vielleicht noch 60 an den Vorderrädern an. Wenn du nun noch die Klima anmachst die temperatur 10°C höher ist dann fehle wieder ein paar PS. Kein wunder das sich bei diesen Leistungswerten kleinere abweichungen Extrem bemerkbar machen.

    Der Rollwiederstanddürfte nur unwesentlich steigen da sich lediglich die Walkarbeit in den Reifen minimal vergrößert, diese sollte jedoch durch geänderten luftdruck wieder ausgeglichen werden.
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Kommen wir nun zur Leistung: Diese ist proportional zu dem Produkt aus Widerstand und Geschwindigkeit, da im Widerstand allerdings schon eine Abhängigkeit von v² (s.o.) enthalten ist, beträgt die Proportionalität nun v³! Das bedeutet, dass ich die achtfache (2*2*2) Leistung benötige, um die Geschwindigkeit zu verdoppeln.

    Für die Strömungsleistung P gilt also: P = cw*A*ro/2*v³

    Nun ist es so, dass sich der Gesamtfahrwiderstand eines Autos nicht nur aus dem Luftwiderstand ergibt, es kommen noch diverse andere Reibungen hinzu (Reifen auf Strasse, Radlager, ...). Aber der Luftwiderstand stellt den grössten Brocken dar, so dass die anderen Punkte für viele Betrachtungen getrost vernachlässigt werden können.
     
  7. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Hallo,

    in der Werkstatt konnte man sich das Problem nicht erklären.
    Die Elastizität und Beschleunigung waren ok, aber die Endgeschwindigkeit war halt untragbar gering. Zum Schluss ca. 160km/h.

    Beim Auslesen der Elektronik kamen keine Fehlermeldungen zum Vorschein und die Mechanik schien auch ok zu sein.
    Es wurde dann einfach mal die Sofware neu aufgespielt und danach war komischerweise alles wieder ok. Die gewohnte Endgeschwindigkeit war wieder vorhanden und das bei üblicher Drehzahl (ca. 5500rpm. im 5 Gang->siehe Profil).
    Nun ist es jedoch wieder so das der Wagen nur ca. 185km/h in der Endgeschwindigkeit schafft. Der Kilometerstand beträgt nun ca. 63.900km.

    Das Problem wurde der Werkstatt schon mitgeteilt und man wird das Ganze nach Köln weiterleiten.
    Ich bin gespannt wie der weitere Verlauf aussehen wird.

    Gruß


    BTW:
    @Cosmic:

    Der 1.4l Benziner hat 96PS
     
  8. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Zwischenstand:

    Problem wurde weitergeleitet -> Köln kennt das Problem laut eigener Aussage noch nicht.
    Nun möchte ein Techniker von Ford kommen um sich den Fiesta anzuschauen.
    Ich bin wirklich gespannt wie das ablaufen wird, denn im Moment läuft der Fiesta wieder ganz gut (km Stand: 65.300)


    Zudem werde ich einen Wandlungsantrag für mein (zumindest laut der Papiere) Fahrzeug stellen und hoffe nun das dieser akzeptiert wird. Gründe dafür gibt es m.E. genügend.
    Das wäre meine erste (und ich hoffe letzte) Wandlung. Kann mir jemand Tipps hierzu geben?

    Gruß
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Jep, Ford hat 3 Nachbesserungsversuche bevor du ne Wandlung in irgendeinerweise durchbekommst.
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Und eine Wandlung kannst Du vergessen, wenn das Fahrzeug die werksseitig angegebenen Fahrleistungen erreicht (Und selbst da müßte es noch eine Toleranz geben)!

    Also vergiss es! Dass das Werk einen Techniker schickt ist in dem Fall sehr viel mehr als man erwarten kann!
     
  11. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Die eingetragene Endgeschwindigkeit liegt bei 175km/h.

    Wenn der Wagen zeitweise nur 160km/h schafft (ohne Steigung usw.), dann ist das für mich weniger als eingetragen.

    Gruß
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    tja, viel spaß mit den Gutachten die du alle erstmal in vorkasse blechen darfst
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die werkstatt bestreitet doch garnicht das es ein problem gibt, und hat schon nachgebessert. also wozu ein gutachter ?
     
  14. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Ne Wandlung bei 65000km. Besser gehts kaum - vergiss aber nicht das Ford dann trotz allem einen Festsatz pro KM als Nutzungsgeld verlangen kann. Warst du schon auf einem Prüfstand?
     
  15. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Hi,

    das mit dem Kilometergeld habe ich mir schon gedacht.
    Weiß jemand wie hoch das genau ist? Mir schwirren 3 Cent pro Kilometer im Kopf rum. Ich weiß nicht mehr wo ich das gehört habe...
    Wenn ich nun 0,03€ x 65.000km rechne, komme ich auf 1950,-€.
    Der Betrag scheint mir jedoch etwas zu gering zu sein:kratz:

    Ich bin gerne bereit einen angemessenen Kilometerbetrag zu zahlen, falls ich das muss. Alles andere wäre schließlich nur unfair Ford gegenüber.

    Auf einem Prüfstand war ich noch nicht. Da Beschleunigung und Elastizität stimmen, wird die Leistung in KW/PS gemessen warsch. auch ok sein.
    Problemrelevant wäre ja nur die tätsächliche Endgschwindigkeit, aber die lässt sich auf einem Rollerprüfstand meines Wissens nicht messen.
    Hinzu kommt natürlich auch der Faktor "Vorführeffekt". Ich wette das der Wagen seine 175km/h fährt, wenn der Techniker aus Köln das testet.

    Gruß
     
  16. keita

    keita Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Juni 2009
    Beiträge:
    398
    Zustimmungen:
    0
    Die Nutzungsvergütung wird anhand des Bruttokaufpreises und der angenommenen Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs ermittelt, z.B.

    16.000 EUR * 65.000 km / 200.000 km = 5.200 EUR
     
  17. Vision

    Vision Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    0
    Warum sollte er bei einem Techniker 175 fahren und bei dir nicht?
    Fährt er nun 175 oder nicht?
     
  18. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Nein, fährt er nicht.

    Mein Fiesta wurde nun endlich vom Techniker aus Köln in Augenschein genommen. Dieser hat ebenfalls bestätigen können, dass mein Fiesta ZEITWEISE langsamer ist als eingetragen.
    Er ist nicht auf einem Prüfstand gewesen oder sonstetwas, sondern hat einfach nur eine Probefahrt gemacht. Und das alleine.
    Es schien wohl so abgelaufen zu sein das mein Wagen zuerst rund 190km/h gepackt hat (was den Techniker stark verärgerte) und dann rapide gedrosselt wurde. Die Drosselung ging bis ca 160km/h.
    Daran hat sich dann auch nichts mehr geändert. Die gefahrene Distanz beläuft sich auf ca. 40km.

    Es wurde nochmal der Fehlerspeicher ausgelesen um zu schauen woran das Problem liegen könnte. Hiebei kam anscheinend nichts heraus.
    Das ist sehr bedauerlich. Ich hätte nicht gedacht das es soetwas heute noch geben kann, aber Lektionen kann man ja nie genügend bekommen ;) .

    Weil ich mich bis Dato nicht weiter um eine Wandlung bemüht habe um das Ergebnis des Tests abzuwarten, werde ich mich nun Verstärkt dieser Thematik widmen.
    Ich bin gespannt wie es nun weiter geht. Ford scheint ja immer für Überraschungen gut zu sein.

    Gruß
     
  19. amdkeks

    amdkeks Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Oktober 2009
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Frage!

    Wenn dein Auto mit 175 km/h eingetragen ist und dieses tatsächlich 190km/h schaffte, dann wunderst du dich noch warum der nicht mehr so schnell fahren will?:kratz:
     
  20. TS
    Kat(R)ana

    Kat(R)ana Gast

    Natürlich frage ich mich das.
    Tuning ist an dem Fahrzeug nicht vorhanden und die Drehzahl bei 190(lt. GPRS) km/h liegt/lag bei 5,5 krpm. Das ist nicht im roten Bereich. Für mich als Laie beudetet das, dass alles ok ist wenn man diese Geschwindigkeit mit dem Fahrzeug fährt. Ich weiß nicht weshalb ich damit rechnen soll das dies Motorschädigend ist.

    BTW: Die Mechanik ist i.O.

    Gruß